Hallo schildkrötenfreunde
ich habe letzte woche unerwartet eine Agrionemys horsfieldi von einer Bekannten die zu kurz zu besuch war aus Polen geschenkt bekommen. Nun sind da einige probleme. Erstens muss ich das Tier ja irgendwie registrieren und es ist natürlich nicht im Winterschlaf. Ich hab mich natürlich erst mal im Internet über diese gattung schlau gemacht und teilweise sehr verschiedene Berichte aber auch eindeutige Hinweise zu dieser Art bekommen.
das Tier hat einen Durchmesser von ca. 6.5 cm. wieviel es wiegt weiss ich nicht. Aber nach allem was ich gelesen und gesehen habe im Netz hat das Tier eine schlechte Kindheit hinter sich. Nun will ich alles tun um es ihm besser ergehen zu lassen.
Ich halte es zur zeit noch verrübergehend in der wohnung in einem halben qm großen karton. Der Boden ist mit Rindenmulch bedeckt und es hat eine Höle aus karton und eine flache Plastikschale als Fressstelle. eine Wärmelampe habe ich auch bereit gestellt. In der ecke der Lampe sind es ca 35 grad und und in den andren ecken so 18-22 grad. nachts liegt die temperatur auch bei ca 18 grad.
ich weiss das sich das chnell ändern muss mit den haltungsbedingungen und deswegen möchte ich euch um rat fragen.
was kann ich noch dringendes zum wohlergehen der schildkröte tun?
wie sieht das ganze rein rechtlich aus? wie und wo kann ich das tier anmelden um auch einen tierarzt aufzusuchen? einen herkunftsschein habe ich auch von ihr, allerdings auf polnisch.
Wie sieht das mit dem Winterschlaf aus?
Ihr verhalten dokumentiere ich täglich um veränderungen und sonstiges festzustellen.
vielen dank im vorraus.
[[ggg]Editiert von polski am 13-01-2005 um 16:40 GMT[/ggg]]
ich habe letzte woche unerwartet eine Agrionemys horsfieldi von einer Bekannten die zu kurz zu besuch war aus Polen geschenkt bekommen. Nun sind da einige probleme. Erstens muss ich das Tier ja irgendwie registrieren und es ist natürlich nicht im Winterschlaf. Ich hab mich natürlich erst mal im Internet über diese gattung schlau gemacht und teilweise sehr verschiedene Berichte aber auch eindeutige Hinweise zu dieser Art bekommen.
das Tier hat einen Durchmesser von ca. 6.5 cm. wieviel es wiegt weiss ich nicht. Aber nach allem was ich gelesen und gesehen habe im Netz hat das Tier eine schlechte Kindheit hinter sich. Nun will ich alles tun um es ihm besser ergehen zu lassen.
Ich halte es zur zeit noch verrübergehend in der wohnung in einem halben qm großen karton. Der Boden ist mit Rindenmulch bedeckt und es hat eine Höle aus karton und eine flache Plastikschale als Fressstelle. eine Wärmelampe habe ich auch bereit gestellt. In der ecke der Lampe sind es ca 35 grad und und in den andren ecken so 18-22 grad. nachts liegt die temperatur auch bei ca 18 grad.
ich weiss das sich das chnell ändern muss mit den haltungsbedingungen und deswegen möchte ich euch um rat fragen.
was kann ich noch dringendes zum wohlergehen der schildkröte tun?
wie sieht das ganze rein rechtlich aus? wie und wo kann ich das tier anmelden um auch einen tierarzt aufzusuchen? einen herkunftsschein habe ich auch von ihr, allerdings auf polnisch.
Wie sieht das mit dem Winterschlaf aus?
Ihr verhalten dokumentiere ich täglich um veränderungen und sonstiges festzustellen.
vielen dank im vorraus.
[[ggg]Editiert von polski am 13-01-2005 um 16:40 GMT[/ggg]]
Kommentar