Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infrastruktur in Frühbeet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Infrastruktur in Frühbeet

    Hallo,

    ich habe mir nun ein Frühbeet (Fa.Hoklatherm mit Alltop Verglasung) und weitere, notwendige Infrastruktur, wie z.B. Temperaturfühler / -regler, Keramikheizer etc. bestellt.

    Nun wird dieses Frühbeet ja nicht gerade mit vorbereiteten Kabelkanälen oder Kabeldurchführungen ausgestattet sein, also muss man doch sicher an irgendeiner Stelle Löcher hineinbohren ?

    Tut man dies, so entsteht doch auf jeden Fall eine Undichtigkeit in den Doppelstegplatten, oder ? Dort entstünde dann Kondenswasser etc. ?

    Ich würde mich freuen, wenn jemand mir jetzt schon ein paar Tips geben könnte, wie man mit o.g. Frühbeet Modell am besten umgeht. Interessant wäre auch, wie und ob Ihr im Frühbeet eine "Installationsleiste" für Licht, Heizung, Regler, Mehrfachstecker etc. angebracht habt.

    Gruß, Thomas

  • #2
    Re: Infrastruktur in Frühbeet

    Hallo Thomas,

    ich habe mit Kabelbindern und den dazugehörigen Klebehalterungen gearbeitet. Bilder davon siehst Du hier: http://www.beepworld.de/members58/testudo/schildkroeten.htm unter Freigehege und Frühbeet.

    Gruß Marion

    Kommentar


    • #3
      Re: Infrastruktur in Frühbeet

      Hallo Marion,
      eine tolle Dokumentation - Glückwunsch ! Die Idee mit den Klebehalterungen ist gut, das werde ich auch so machen für den Schutz gegen Eindringlinge und die Kabelverlegung.

      Da ich ein Modell mit Pultdach habe (-n werde), muss die Lampenaufhängung natürlich anders gestaltet werden. Aber auch da werde ich mal bei Dir "klauen" und entsprechende Metallklammern an die Alu-Profile klemmen und daran wiederum ein Halteprofil (Holz) schrauben. Daran wiederum könnte ich nach Lust und Laune herumbohren, -schrauben und -kleben.

      Die Stromversorgung hast Du also unterirdisch hineingelegt und nicht, wie ich die ganze Zeit herumrätselte, "von oben" durch das Frühbeet. Das müsste bei mir auch gehen.

      Ich würde mir das Übergangsterrarium eigentlich gern ganz sparen und die beiden Schildkröten gern direkt aus dem Kühlschrank in das entsprechend temperierte Frühbeet setzen. Kann das funktionieren ?

      Gruß, Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Infrastruktur in Frühbeet

        Hallo Thomas,

        hierzu gibt es viele unterschiedliche Berichte und Erfahrungen. Viele Halter befürworten eine ganzjährige Außenhaltung mit entsprechend ausgestattetem Frühbeet oder Gewächshaus. Man liest auch immer wieder, dass das super funktioniert. Meine Erfahrung aus dem letzten Herbst sieht leider anders aus: Aufgrund der schlechten Witterunsverhältnisse haben sich meine Tiere schon Mitte September zurück gezogen; trotz allem Schnick-Schnack im Frühbeet und wirklich ausreichenden Temperaturen (Man bemerke: Wir wohnen in Rheinhessen, bekannt für sehr mildes Weinbauklima). Das war mir nun entschieden zu früh, und ich habe sie deshalb rein geholt. Ich denke, Du musst es einfach selbst ausprobieren. Und ein Terrarium für Notfälle (Krankheiten, Verletzungen, Wurmkuren) kann ja nicht schaden. Muss ja kein dekoratives Meisterwerk sein, sondern einfach ein sinnvoller Behälter mit einer gescheiten Lampe drüber.

        Gruß

        Marion

        Kommentar


        • #5
          Re: Infrastruktur in Frühbeet

          Hallo Marion,

          Mitte September wäre auch mir zu früh für den Beginn der Ruhezeit, wenn aber ansonsten nichts grundsätzliches dagegen spricht (entsprechende Beleuchtung und Temperierung mal vorausgesetzt), dann werde ich es eben einfach ausprobieren. Das Terrarium bleibt auf jeden Fall für die von Dir bereits genannten Fälle erhalten.

          Danke nochmals,

          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Infrastruktur in Frühbeet

            Hallo,
            Du schreibst.
            "Ich würde mir das Übergangsterrarium eigentlich gern ganz sparen und die beiden Schildkröten gern direkt aus dem Kühlschrank in das entsprechend temperierte Frühbeet setzen. Kann das funktionieren ?"

            Das geht fantastisch.
            Ich habe im März noch Laub im Gewächshaus. Darunter setze ich die Tiere, die im Kühlschrank waren. Gebe Wasser und Heu ins Gewäschshaus und warte, bis sich die ersten Tiere zeigen.
            Dabei achte ich darauf, dass ich die Tiere abends ins Gewächshaus setze. Und über tagsüber noch die Fenster offen lasse, damit sich das Gewächshaus nicht zu schnell aufheizt. Wenn es in dieser Zeit sogar noch trübe ist, ist es am Besten.

            Meine Heizperiode geht bis Ende Oktober - Mitte NOvember. So dass die Tiere erst im November-Anfang Dezember wirklich in die Winterruhe gehen.
            Gruß Petra


            [[ggg]Editiert von Petra1 am 31-01-2005 um 08:21 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Infrastruktur in Frühbeet

              Hallo,
              ich habe mit hilfe Eurer Tips nun das Frühbeet soweit fertig und im "Testbetrieb" (wg. automatischem Öffner und Tag-/Nachtheizung). Zunächst bin ich überrascht, WIE warm es darin wird sobald die Sonne etwas darauf scheint, ich muss den Öffner hier noch richtig einstellen.

              Als Heizung habe ich einen 200W Elstein Keramik-Flachstrahler eingebaut. Dieser wird komplett mit Reflektor geliefert und nicht in eine Fassung geschraubt. Stattdessen hängen oben zwei ca. 5 cm lange blanke Drähte heraus, die mit kleinen Keramik"perlen" isoliert sind. Nun muss daran ja das weitere Stromkabel gelötet werden und hier besteht mein Problem: obwohl ich die Kabel möglichst weit nach oben und zur Seite weggeführt habe, ist die Hitze immer noch so hoch, dass das Klebeband (selbstverschweissendes Isolierband - eigentlich geniales Zeug), welches ich über den Übergangsbereich zwischen "Keramikkabel" und Stromkabel gewickelt habe, quasi wegschmilzt. Gleichzeitig bin ich recht ängstlich wegen der hohen Luftfeuchtigkeit und der Kondenswasserbildung im inneren bezüglich der vielen stromführenden Teile, daher möchte ich schon alles möglichst gut abdichten. Gibt es irgendwo hitzefestes Klebeband für solche Zwecke ?

              Gruß, Thomas

              Edit: Tippfehler

              [[ggg]Editiert von capcom am 09-02-2005 um 11:31 GMT[/ggg]]

              Kommentar

              Lädt...
              X