Hallo,
ich habe mal ne Frage zum Auswintern. Es steht zwar überall, dass man das ca. eine Woche lange durchführen soll, aber es steht nicht genau drinnen wie.
Ich habe meine beiden am Montag abend aus dem Kühlschrank geholt und in den Keller gestellt. Dort hat es ca. 13°. Seit heute habe ich einen Strahler an, der in einem größeren Abstand ca. 4 std. brennt. Ist das ok?
Ich habe jetzt sicherheitshalber auch noch ein paar frische Wegerich-Blätter und Veilchenblüten rein, oder darf ich die beiden noch nicht füttern?
Die Kleinere von beiden (THH NZ 03) war am Montag abend schon fit und ist auch rumgelaufen. Die größere ist noch etwas träge, aber beide haben die Augen auf und haben keinerlei Krankheitssymptome (soweit ich das beurteilen kann).
Ab Sonntag wollte ich die Beiden dann vorübergehend ins Terrarium setzen und auch mit dem Baden und UV-Bestrahlen anfangen.
Wie praktiziert Ihr das mit dem Auswintern?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Petsi
ich habe mal ne Frage zum Auswintern. Es steht zwar überall, dass man das ca. eine Woche lange durchführen soll, aber es steht nicht genau drinnen wie.
Ich habe meine beiden am Montag abend aus dem Kühlschrank geholt und in den Keller gestellt. Dort hat es ca. 13°. Seit heute habe ich einen Strahler an, der in einem größeren Abstand ca. 4 std. brennt. Ist das ok?
Ich habe jetzt sicherheitshalber auch noch ein paar frische Wegerich-Blätter und Veilchenblüten rein, oder darf ich die beiden noch nicht füttern?
Die Kleinere von beiden (THH NZ 03) war am Montag abend schon fit und ist auch rumgelaufen. Die größere ist noch etwas träge, aber beide haben die Augen auf und haben keinerlei Krankheitssymptome (soweit ich das beurteilen kann).
Ab Sonntag wollte ich die Beiden dann vorübergehend ins Terrarium setzen und auch mit dem Baden und UV-Bestrahlen anfangen.
Wie praktiziert Ihr das mit dem Auswintern?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Petsi
Kommentar