Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TA im Ruhrgebiet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TA im Ruhrgebiet

    Hallo,

    folgende TA's stehen in der TA-Liste der DGHT:

    Rasim, Dr. Reinhard aus Recklinghausen

    und

    Tarnazewski, Dr. Marek aus Gelsenkirchen.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der Beiden bezüglich Landschildkröten? Sie stehen ja immerhin in der Liste.

    Kann ich da unbesorgt hingehen?

    Freu mich über jede Antwort!

    Gruß

    Christian

  • #2
    Re: TA im Ruhrgebiet

    Hallo Christian,

    ich kann dir noch Herrn Dr. Scheidung aus Moers empfehlen. Er pflegt selbst Landschildkröten und steht auch in der Liste der reptilienkundigen Tierärzte.

    Selbst pflege ich Chamäleons und bin sehr zufrieden mit seiner Arbeit und seinen Kenntnissen.

    Nette Grüße
    Jutta

    [[ggg]Editiert von renitenta am 09-02-2005 um 21:53 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: TA im Ruhrgebiet

      Hallo,

      Dr. C. Dennert in Dinslaken kennt sich sehr gut mit Schildkröten aus.
      Diese sollte in der TA-Liste der DGHT stehen.

      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Re: TA im Ruhrgebiet

        Hallo Christian!

        Das Thema hatten wir, glaube ich schonmal ;-)
        Ich geh schon ziemlich lange zum Tarnazewski und bin mit ihm sehr zufrieden und hab glück, das ich nicht weit fahren brauch! Soweit ich es beurteilen kann kennt er sich sehr gut mit Schildkröten aus!
        rolfge hat glaube ich auch schon erfahrungen mit ihm gesammelt, vielleicht meldet er sich ja auch noch ;-)

        liebe grüße, Anna

        Kommentar


        • #5
          Re: TA im Ruhrgebiet

          hallo von rolf Ge

          Mein Tip an dich wäre: fahr zu Hr Biron in Düsseldorf. Auch wenn der Weg etwas weiter ist, da hast du wirklich einen Experten.

          Ich war zuerst bei Tarnazewski, weil mir einige Leute ihn empfohlen haben (Leguanhalter). Er hat zwar Ahnung von Reptilien insgesamt, aber von Schildkröten speziell wohl doch nicht so ganz.Am Telefon vorab hat er mir versichert, schon sehr erfahren zu sein was Schildkröten betrifft.

          Er hat mir einen Erreger genannt bei der Kotuntersuchung und mich wegen meines Wunsches nach einer Herpestestung nach Detmold verwiesen. Ich hätte also mit meinem Tier nach Detmold fahren sollen um den Test dort machen zu lassen. Angeblich ginge das nicht anders wegen des Transportes. Und wegen der Blutentnahme.
          Auf Anraten einiger Forumsmitglieder habe ich dann Dr Biron aufgesucht. Die von Tarnazewski genannten Keime waren gar nicht vorhanden, dafür aber andere. ER hat mir auch den Unterschied unterm Mikroskop erklärt. die Blutentnahme und der Herpestest waren überhaupt kein Problem bei ihm.
          Meine Vermutung ist, das Hr Tarnazewski sich die Blutentnahme nicht zugetraut hat.
          Na ja, und der verfehlte Erreger.

          Ich schreibe das so ausführlich, weil ich Hr. Tarnazewski nicht unrecht tun will, Reptilienhalter halten viel von ihm.
          Aber für Schildkröten ist er nicht meine Erste Wahl.

          Gruß RolfGe



          ChristianB81 schrieb:
          Hallo,

          folgende TA's stehen in der TA-Liste der DGHT:

          Rasim, Dr. Reinhard aus Recklinghausen

          und

          Tarnazewski, Dr. Marek aus Gelsenkirchen.

          Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der Beiden bezüglich Landschildkröten? Sie stehen ja immerhin in der Liste.

          Kann ich da unbesorgt hingehen?

          Freu mich über jede Antwort!

          Gruß

          Christian

          Kommentar


          • #6
            Re: TA im Ruhrgebiet

            Ein bislang stiller Mitleser meldet sich zu Wort...

            Hallo Christian,
            auch ich kann dir Herrn Biron nur wärmstens empfehlen. Die Fahrt lohnt sich! Er ist sehr kompetent, unkompliziert und hilfsbereit. Damals hatte ich eine wahre Odyssee hinter mir, als ich endlich bei ihm gelandet bin.
            Vertrau nicht so sehr auf die DGHT-Liste. Ich war damals bei einer Ärztin und einem Arzt aus der Liste. Erstere empfahl mir u.a. Paprika und Tomaten als Hauptfutter und setzte schon die Citarin-Spritze gegen Oxyuren am Hinterbein an (inzwischen praktiziert sie nicht mehr, steht aber immer noch auf der Liste), und letzterer erzählte mir munter, dass er nur ein einziges Mal bei einer DGHT-Tagung war. Zumindest von LSK hatte auch er keine Ahnung.
            Musst du selbst wissen. Alles Gute für deine Schildkröten!

            Kommentar

            Lädt...
            X