Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

auf den rücken gefallen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • auf den rücken gefallen

    Ich weiss dazu gab es schon einige Beiträge, aber so richtig wurde die Frage noch nicht beantwortet. Also unsere griechische Landschildkröte ist ein super begeisteter Kletterer. und da passiert es des öfteren, dass er auf den Rücken fällt. Bisher konnte er sich immer wieder alleine umdrehen, sei es durch Korkrinden,Steine o.Ä. oder wenn er sich einfach mit seinen Füßchen vom Boden abstüzt.. Doch heute kam er komischer Weise nicht mehr rum.Bisher hatte ich ja keine Angst ihn allein zu lassen, da er sich ja immer selbst undrehen könnte. Nun steigt aber doch meine Angst, nachdem er es einmal nicht geschafft hat. Jetz mal rein theoretisch : Wie lange könnte er denn nun auf dem Rücken liegen ohne zu ersticken? Handelt es sich dabei nur um Minuten oder doch um Stunden? Ich weiss, dass man das nicht allgemein sagen kann, doch es wäre nett wenn ich irgendeine Vorstellung hätte, weil ich den ganzen Tag an nichts anderes mehr denken kann, als dass undere SK irgendwann nicht mehr rum kommt und wir nicht da sind.

    [[ggg]Editiert von marie-marie am 15-02-2005 um 22:34 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: auf den rücken gefallen

    Hallo,
    das kann man tatsächlich nicht sagen. Es kommt auf die SK an. Manche halten viele Stunden durch, machen nur wenige Stunden.

    Bei meinen SKs, die so stark aktiv sind, bin ich immer skeptisch. Meist stimmt da etwas am Gehege nicht. Evtl. zu klein, nicht hell genug und viele mehr.
    Das Tier kann auch schwach sein. Wie gesagt, ich überprüfe dann immer meine Haltungsbedingungen und meist finde ich dann hier die Ursache.

    Abhilfe kann man schaffen, wenn man immer etwas Heu rumliegen hat. Dieses Heu muss aber täglich gewechselt werden, weil es schnell schimmelt. Damit wäre aber nicht unbedingt die Ursache gefunden.

    Gruß Petra

    Kommentar


    • #3
      Re: auf den rücken gefallen

      MM,
      ein gewisses Risiko bleibt immer.
      Versuche, das Terrarium so einzurichten, dass das Tier keinesfalls unter der Wärmequelle zu liegen kommen kann, das wäre tödlich, auch in der Badeschale können sehr kleine Tiere ertrinken, wenn die Kräfte sie verlassen und der Kopf unter Wasser gerät (wenn sie schon eine Weile auf dem Rückenliegen).
      Ansonsten können kleinere Tiere es eher länger aushalten, sie schlafen dann meist vor Erschöpfung ein und erholen sich so für weitere Umdrehversuche. Schwere, adulte Tiere sind, falls sie es nicht durch die typischen Kopfschleuderbewegungen schaffen, mit den Füßen Kontakt zum Boden zu bekommen eher gefährdet, da das gesamte große Gewicht dann auf die Lunge drückt, die dann sozusagen unter dem ganzen Tier liegt.
      Wobei es der kugeligere, rundere Panzer dem Tier eher ermöglicht, sich umzudrehen, da die Vorder-oder Hinterbeine eher Bodenkontakt bekommen können (aufgrund des besseren Kippens) als beim flachen Panzer, wo u.U. die Beine alle gleichweit vom Boden entfernt sind, da der Panzer nicht auf eine Seite kippt.
      @ Petra: wie Heu einen ausreichenden Widerstand zum Umdrehen bieten soll, das kann ich mich nicht vorstellen.
      Gruß Barbara

      [[ggg]Editiert von bawi am 16-02-2005 um 09:47 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: auf den rücken gefallen

        Kann dich gut verstehen... Ich hab eine meiner beiden auch mal auf dem Rücken gefunden (trotz vielen, vielen Ankern!), hab sie umgedreht und sie war stundenlang ganz benommen, atmete schwer, und ich hatte wirklich Angst um sie. Danach war dann aber alles wieder okay bei ihr. Nur bei mir nicht... Ich arbeite freiberuflich und kann es mir meist so einrichten, dass ich alle paar Stündchen gucken kann. Und wenn wir mal einen ganzen Tag weg sind, gibt es entweder ein stolzes Kind aus der Nachbarschaft, dass sich gewissenhaft ein paar Kröten dazuverdient, eine liebe Freundin oder zur Not den Gassicall - irgendjemand guckt immer mal zwischendurch vorbei. Vor allem im Hochsommer, wenn die Sonne knallt. Mich beruhigt es, und ich steh dazu. :-)
        Anja

        Kommentar


        • #5
          Re: auf den rücken gefallen

          Hallo Marie

          Wie lange könnte er denn nun auf dem Rücken liegen ohne zu ersticken?
          Meiner Erfahrung nach können die Schildkröten auf dem Rücken liegend viele Stunden aushalten, ohne daß ihnen dabei etwas passiert. Du solltest nur darauf achten, daß sich keine Klettermöglichkeiten in Nähe des Wärmestrahlers befinden, damit sie beim Absturz nicht unter dem Strahler landen und überhitzen.

          Mach Dir also keine so großen Sorgen.

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Re: auf den rücken gefallen

            hi....
            auch ich habe meine SK mal auf dem rücken vorgefunden......
            sie hatte die augen zu und es sah so aus, alsob sie schlafen würde....
            war sie vielleicht schon halbtot????oder hat sie sich einfach "ausgeruht"???? vielleicht hat ja jemand mal eine idee??? danch gings ihr aber eigentlich super....is gleich weiterrumgelaufen...

            lg tsiki

            Kommentar

            Lädt...
            X