Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fresserchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fresserchen

    Hallo, in einem Beitrag habe ich den Satz gelesen, SK müssen sich groß hungern. Jetzt weiß ich nicht, was ich davon halten soll.
    Klar ist es nicht gut wenn man sein Tier überfüttert (vielleicht sogar noch mit den falschen Dingen) aber wieviel sollte sie bekommen, sagen wir einmal mit ca 1.5Jahren?????????????????????????????????????

    Es ist gar nicht einfach eine Sk (in meinem Fall eine THB) zu halten...;-(

  • #2
    Re: Fresserchen

    Hallo,
    nunja Großhunger ist schon kein guter Ausdruck.
    Gut ist einfach, ballaststoffreiches Futter zu geben. Dazu zählt auch Heu, Agrobs, Reptosan.

    Wenn schlechtes Wetter in Deutschland ist, und das kann oft sein, und wenn meine Tiere zu faul sind, in den Garten zu gehen, oder es ist ihnen zu kalt, finden meine SK immer Heu im Gewächshaus/Frühbeet. Selten bringe ich frisches Futter rein. Vielleicht ab und zu im Frühjahr, wenn auch in Griechenland alles frisch wächst und die Tiere einen Wachstumschub haben. Aber richtig frisches Futter finden sie meist nur im Garten.
    Aber auch im Sommer ist Vieles im Garten vertrocknet, da ich nicht mehr gieße. Es sind zwar immer irgendwo noch einige frische Blättchen zu finden, aber um richtig satt zu werden, müssen sie meist noch ans Heu gehen.
    Das heißt für meine Tiere richtig arbeiten.

    Und wehe ich trockne gerade mal wieder frisches Futter auf der Terasse zu Heu. (Passiert in der Hauptsaison meist am Wochenende) Da sehe ich auch das scheuste Tier ankommen. Da aber bei großer Hitze das Frischfutter schnell zu Heu wird, ist die Freude für alle nur von kurzer Dauer.

    Ab Juli nehmen meine Tiere nicht mehr zu, sondern halten ihr Gewicht bis zur Winterruhe.

    Gruß Petra

    Kommentar


    • #3
      Re: Fresserchen

      Hallo Sanny

      Es ist nicht so einfach zu sagen welche Futtermengen eine Schildkröte in welchem Alter und bei welcher Größe haben darf. Die Futterpflanzen haben ja recht unterschiedlichen Kalorien- und Eiweißgehalt.

      Deshalb ist es am besten, wenn man vor allem junge Schildkröten regelmäßig (etwa wöchentlich bis 14tägig) mit einer Feinwaage (kleine elektronische Küchen- oder besser Briefwaage, die wenigstens im 2g-Schritt misst) wiegt. Trägt man das Gewicht in einer Tabelle ein, hat man einen guten Überblick über die Gewichtszunahme.

      -Im ersten Lebensjahr sollte eine Europ. Landschildkröte ihr Gewicht ca. verdoppeln
      -Im zweiten und den folgenden Lebensjahren sollte sie so um die 50% zunehmen.

      Schau doch auch mal auf diese Seite: http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/wachstum.html

      Schöne Grüße

      Eva

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Fresserchen

        Petra1 schrieb:
        nunja Großhunger ist schon kein guter Ausdruck.
        Hallo Petra

        Ich finde, es ist der treffendste Ausdruck überhaupt. Er stammt von Dr. Markus Baur, Unitierklinik München, und meiner Erfahrung nach hat er nur zu recht.

        Leider wachsen die allermeisten Landschildkröten viel zu schnell. Deshalb haben sie nicht selten Knochenbau und Nierenprobleme. Sie sehen dann auch nicht mehr schön aus.

        Deshalb bekommen meine Tiere nur noch alle 2 Tage Frischfutter angeboten, ansonsten in kleinen Mengen Heu und Agrobs-Futter.

        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar

        Lädt...
        X