Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lange krallen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lange krallen

    hallo

    meine beiden NZ04 t.h.boetgeri haben bei einer größe von 6cm eine krallenlänge von bis ca 5-6mm.wie soll ich mich verhalten.
    habe pinienborke als substrat,und hab jetzt eine steinplatte eingebracht bin mir aber nicht sicher ob das geügt damit sich die krallen abnützen.
    sollte man sie zurückschneiden und wenn ja wie.
    mfg robert


    [[ggg]Editiert von steich am 17-04-2005 um 10:53 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von steich am 17-04-2005 um 10:55 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Lange krallen

    steich schrieb:
    meine beiden NZ04 t.h.boetgeri haben bei einer größe von 6cm eine krallenlänge von bis ca 5-6mm.

    sollte man sie zurückschneiden und wenn ja wie.
    Hallo Robert

    Krallen zurückschneiden sollte nur der schildkrötenerfahrene Tierarzt! Die Krallen sind zu einem guten Teil durchblutet und mit einem Nerv ausgestattet. Schneidet man die Krallen zu kurz, dann blutet das höllisch und das Tier hat große Schmerzen.

    Wenn Deine Schildkröte jetzt den Sommer über im Freigehege gehalten wird, dann nützen sich die Kranllen durch den härteren Boden von alleine ausreichend ab.

    Im Terrarium könntest Du als Klettermöglichkeit eine oder mehrere Korkrinden einbringen, damit beim Klettern die Krallen besser abgenützt werden.
    Pinienrinde halte ich als Terrariensubstrat meist nicht für sooo günstig, weil das Material meist viel zu grob ist; vor allem für kleine Schildkröten. Das Zeugs trocknet zu schnell aus und die Schildkröten können darauf nur schlecht laufen. Wenn Pinienrinde, dann in einer Körnung von 0 - 5 mm.
    Bessere Erfahrungen habe ich mit humoser Gartenerde (nicht zu lehmig oder zu sandig) oder mit Kokosfasersubstrat gemacht.
    Guck mal hier: --> http://www.t-hermanni.de/griech/gritech/index-terra.html

    Schöne Grüße

    Eva


    Kommentar

    Lädt...
    X