Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

    Hallo!

    Bei meinen Schildkröten (Tgi und Thb) wurden leider Flagellaten festgestellt. Gestern wurden sie dagegen erstmals mit Panacur behandelt. Im moment halte ich beide getrennt auf Zeitungspapier, aber so wie ich meine beiden ca. 30 jährigen Tiere kenne, werden sie das überhaupt nicht gut finden und in kürze das Randalieren anfangen. Der Drang nach draußen ist bekanntlich sehr groß. Gibts irgendwelche Tricks um den Schildkröten diesen Aufenthalt auf Zeitungspapier und auf engem Raum zu versüßen, so dass sie sich ruhiger verhalten? Andererseits hätte ich für beide Tiere ein etwa 50qm Außengehege, wo die die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit eigenen oder fremden Kot in Berührung kommen, eher gering ist. Wieso darf man sie in dieser Zeit nicht im Freiland halten, nur wegen dieser Kotgeschichte oder auch wegen anderen Bakterien?

    ciao
    bergfloh

  • #2
    Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

    Hallo bergfloh,

    Flagellaten und Panacur? Da stimmt was nicht, Panacur ist kein Mittel gegen Flagellaten. Bitte frag bei deinem Tierarzt noch mal nach.

    Gruß Irmi

    Kommentar


    • #3
      Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

      Ich war am Freitag in München im Zoologischen Institut und soweit ich mich erinnern kann, hat der Arzt dort auch gesagt, dass die Schildkröten Panacur bekommen müssen. Dann war ich gestern bei meiner Tierärztin und sie hat dort auch nochmal angerufen und da fiel wieder das Wort Panacur und die Dosierung, welche sie bekommen müssen. Wenn ich mich richtig erinnere, fragte sie, ob 10% richtig sind, ich weiß es aber nicht mehr sicher. Jedenfalls schien alles ok zu sein.

      Im moment sind die Tiere ruhiger als ich gedacht hätte. Ich habe jeweils einen Bettkasten genommen, Teichfolie rein und dann mit Zeitungspapier verkleidet. Ein paar Zeitungspapiere zusammengeknüllt in die Ecken gelegt und an einer Ecke als Schatten oder Schlafplatz einen Karton drübergelegt, ein bisschen Löwenzahn reingeworfen und raus auf die Terasse gestellt. Wie ist es, darf ich die Schildkröten zum Fressen auf die Futterwiese lassen? Oder soll ich sie lieber NUR auf Zeitungspapier halten und dort füttern?

      Kommentar


      • #4
        Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

        Hallo Bergfloh,
        ich würd wirklich noch mal nachfragen. Panacur haben meine gegen Oxyuren gekriegt, gegen Flagellaten müßte es was anderes sein, habe den Namen aber leider vergessen.

        Gruß, Stefanie





        Kommentar


        • #5
          Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

          Dass der Wirkstoff Fenbendazol (Panacur) gegen Würmer eingesetzt wird, ist mir bekannt, aber wirkt er nicht AUCH gegen Flagellaten? Jedenfalls haben 3 Tierärzte unabhängig voneinander dieses Mittel genannt. Wenn ich da jetzt nochmal anrufe, die denken sich wahrscheinlich, ich bin total verrückt. ;-)

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

            bergfloh schrieb:
            Dass der Wirkstoff Fenbendazol (Panacur) gegen Würmer eingesetzt wird, ist mir bekannt, aber wirkt er nicht AUCH gegen Flagellaten?
            Nein, das wäre aber ganz neu!
            Egal, was sie denken, ruf bitte nochmal an.
            Wenn deine Tiere wirklich einen starken Befall von Flagellaten haben, müßtest du nochmals deine Haltungsbedingungen überdenken.

            Wobei mich schon stört, dass du zwei unterschiedliche Arten zusammen hälst. Ich würde niemals Tgi mit einer anderen Art zusammenhalten. Dein Thb-Männchen hat wahrscheinlich Stress, weil er bei ihr niemals zum Zuge kommt. Dein Weibchen, weil sie mit seinen Paarungsversuchen nichts anfangen kann. 50qm Gehege für zwei Tiere ist super, aber reicht es wirklich?

            Gruß irmi

            Kommentar


            • #7
              Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

              Ich habe mich auch ziemlich gewundert als der Arzt meinte, die Tiere hätten Einzeller, sonst aber nichts. Ich als Nicht-Fachmann habe den Kot dann auch bei mir zu Hause nochmal selbst unter dem Mikroskop untersucht, konnte aber nur beim Thb-Männchen ein paar von diesen Geißeltierchen (waren leicht bläulich und ziemlich flott unterwegs) entdecken. Bei der Tgi-Dame habe ich jetzt 3 frische Proben durchgeschaut, da war nie etwas zu sehen. Laut Zool. Institut München hatten beide 2-3fach positiv Flagellaten. Welche genau? Keine Ahnung, wurde mir leider nicht gesagt. Ich habe auch nicht nachgefragt, weil ich auf Anhieb nicht wusste, dass es evtl. wichtig sein würde, auch die Unterarten (Trichomonaden, Hexamiten...) zu wissen.
              Natürlich habe ich auch schon Ursachenforschung betrieben. Das naheliegendste sind natürlich die Haltungsbedingungen, aber ich weiß ehrlichgesagt nicht, was ich ändern könnte. Die leben schon seit vielen Jahren draußen und ernähren sich von Wildkräutern. Da liegt nichts Vergammeltes rum, Wasserschalen usw. mach ich jeden Tag frisch. Hmmm, seltsam. Wie werden diese Flagellaten denn übertragen und wo kommen die her? Darf ich den Tieren Regenwasser zu trinken geben? Darüber habe ich mir nie großartig Gedanken gemacht. Und, im Gehege steht ein Apfelbaum, wo im Herbst schon mal ein paar Äpfel runterfallen. Wenn man sie nicht sofort aufhebt, dann beißen die Schildkröten schon mal rein, und zwar auch in braune Stellen. Ansonsten wüsste ich echt nicht, was ich anders mache als andere hier in diesem Forum oder was man sonst so im Internet/Büchern liest.

              Gestern haben die beiden jedenfalls dieses Panacur bekommen. Sonst war der Kot immer schön fest, heute nur noch brei. Tolle Beschehrung. So eine 'Kacke' ;-)

              Wegen der gemeinsamen Haltung von Tgi und Thb: Natürlich habe ich mir schon oft Gedanken darüber gemacht, ob man diese zwei Arten zusammenhalten kann oder nicht. Entsprechend oft und lange habe ich die Tiere beobachtet. Ich habe auch schon in anderen Foren viel darüber diskutiert. Nach meinen Beobachtungen ist Platz jedenfalls der entscheidende Faktor. Wenn sie sich gut aus dem Weg gehen können, dann leben sie friedlich miteinander ohne sich gegenseitig zu stressen. Grundsätzlich geht dann jedes Tier seinen eigenen Weg, wenn sie sich allerdings über den Weg laufen, beschnuppern sie sich schon meistens und gucken sich genau an. Ich kann auch immer wieder beobachten, wie sie sich zusammengesellen und nebeneinander in der Sonne oder an ihren anderen Lieblingsplätzen liegen bleiben, ohne dass es irgendwelche Paarungsveruche gibt. Dieses Jahr konnte ich beispielsweise noch keinen Paarungsversuch meines Thb-Männchens beobachten. Trotzdem werde ich meinen Thb Bestand im Sommer "aufrüsten", damit das Männchen auch mal zum Zug kommt. ;-). Ich würde auch liebend gern der Dame wieder ein passendes Männchen "leisten", aber dann muss ich wohl noch ein weiteres Tgi-Weibchen kaufen. Oder was würdet ihr mir raten?

              Kommentar


              • #8
                Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

                Kann es vielleicht sein, dass Flagellaten durch Vogelkot übertragen werden? Das ist mir jedenfalls gerade so eingefallen. Bei uns hüpft und fliegt nämlich so einiges durch den Garten (ich wohne in einem Vogelschutzgebiet). Dabei werden die Vögel sicher auch ab und zu mal ein Häuferl fallen lassen (muss ich mal drauf achten). Wenn's die Schildkröte frisst, na dann guten Appetit...!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

                  Hallo Bergfloh

                  Daß Flagellaten mit Panacur behandelt werden sollten, ist auch mir gänzlich neu. Dein Rückschluss (Flagellaten benötigen ein Wurmmittel) basiert also ganz sicher auf einer Verwechslung.

                  Sieh dir dazu doch mal diese Seite an, da steht alles, was man derzeit über Parasitenbefall bei pflanzenfressenden Landschildkröten weiß:

                  http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/parasiten2.html

                  Ob durch Vogelkot Einzeller ( speziell Hexamiten) übertragen werden können, ist noch nicht ganz erforscht, man sieht es derzeit aber als eine Möglichkeit an. Würmer (speziell Oxyuren und Spulwürmer) haben ihre spezifischen Wirte, daher werden diese Würmer nicht von Vögeln auf Schildkröten übertragen.

                  Zur Herkunft der Plagegeister, bzw. besser formuliert: Die Ursachen für die Ausbreitung und Manifestierung eines Parasitenbefalls findest Du auf dieser Seite einige Informationen:

                  http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/parasiten1.html

                  Nicht die Möglichkeit zur Infektion als solches sind entscheidend, sondern der Grund, warum die Parasiten überhaupt so gut Fuß fassen konnten.

                  Wenn ich mir dann überlege, mit wievielen Menschen wir tagtäglich (oft beruflich bedingt) freundlich umgehen, die wir aber im Grunde nicht oder nur wenig leiden können..... Dabei können wir uns noch weitgehend aussuchen, mit wem wir Kontakt pflegen. Bei den Schildkröten bestimmt ausschließlich der Mensch, wer mit wem im Gehege sitzt. Die Tiere haben letztendlich keine andere Wahl, als sich mit dem Umstand zu arrangieren...

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

                    bergfloh schrieb:
                    Gestern haben die beiden jedenfalls dieses Panacur bekommen. Sonst war der Kot immer schön fest, heute nur noch brei. Tolle Beschehrung. So eine 'Kacke' ;-)
                    Hallo nochmal

                    Das Panacur benötigt, genauso wie das Futter selbst auch, wenigstens 5 - 6 Tage, bis es am Ort des Geschehens angekommen ist: im Dickdarm, wo diese Würmer bevorzugt leben. Der weiche Kot heute ist also viel eher auf den Stress bei Untersuchung und Medikamenteneingabe zurück zu führen.

                    Schöne Grüße

                    Eva

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

                      Ich habe gerade nochmal mit dem Zoologischen Institut in München telefoniert und da wurde mir von einer sehr freundlichen Dame tatsächlich bestätigt, dass Panacur das falsche Mittel sei. Panacur ist gegen Würmer, Metronidazol gegen Einzeller. Naja, blöd gelaufen. Jetzt haben meine Kriechtiere erstmal Durchfall und sind ein bisschen träge.
                      Außerdem habe ich noch nach dem Übertragungsweg von Flagellaten gefragt. Regenwasser sei kein Problem, aber man vermute tatsächlich, dass sich gewisse Parasiten über den Kot von Vögeln auf Reptilien übertragen lassen, da sich viele Darmbewohner der beiden Klassen sehr ähnlich sind.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

                        Daß Flagellaten mit Panacur behandelt werden sollten, ist auch mir gänzlich neu. Dein Rückschluss (Flagellaten benötigen ein Wurmmittel) basiert also ganz sicher auf einer Verwechslung.
                        Das habe ich mir nicht selbst ausgedacht. Ich habe lediglich das wiedergegeben, was mir 3 Tieräzte gesagt haben.

                        Vielen Dank auf jeden Fall für Eure schnellen und guten antworten. Ohne Euch wäre ich mit dem Panacur noch immer rundum glücklich ;-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

                          bergfloh schrieb:
                          Das habe ich mir nicht selbst ausgedacht. Ich habe lediglich das wiedergegeben, was mir 3 Tieräzte gesagt haben.
                          Hallo

                          3 Tierärzte? _schildkrötenefahrene_ Tierärzte? Nö, sicher nicht.... Also doch eine Verwechslung, von den schildkrötenunerfahrenen Tierärzten vielleicht?
                          Bist Du sicher, man hat Flagellaten (Einzeller) festgestellt oder waren es Helminthen (Würmer)? Oder kannte der untersuchende Tierarzt (oder Du selbst...?? ) Oxyureneier und Einzellerzysten nicht auseinander? Da sehen sich manche auf den ersten Blick nämlich schon recht ähnlich,vor allem für Ungeübte....

                          Wie dem auch sei.... Nach einer Wurmmitteleingabe sollte Metronidazol sicherheitshalber erst nach ca. 5 Tagen oder später verabreicht werden.

                          Schöne Grüße und viel Erfolg

                          Eva



                          [[ggg]Editiert von eva1 am 20-05-2005 um 16:41 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

                            eva1 schrieb:

                            3 Tierärzte?
                            Ja.

                            _schildkrötenefahrene_ Tierärzte?
                            Zweimal ja und einmal jein (die schildkröten-unerfahrene TÄ hat bei der Behandlung mit Panacur mit dem zool. Institut in München telefoniert)

                            Nö, sicher nicht....
                            Doch. ;-)

                            Also doch eine Verwechslung, von den schildkrötenunerfahrenen Tierärzten vielleicht?
                            ;-)

                            Bist Du sicher, man hat Flagellaten (Einzeller) festgestellt oder waren es Helminthen (Würmer)?
                            Ja, Flagellaten. Habe ich schriftlich.

                            Oder kannte der untersuchende Tierarzt (oder Du selbst...?? ) Oxyureneier und Einzellerzysten nicht auseinander?
                            Falsch. Untersuchung wurde im zool. Institut in München vorgenommen. Anschließend habe ich interssehalber auch nochmal selbst zu Hause durchs Mikroskop geschaut.

                            Da sehen sich manche auf den ersten Blick nämlich schon recht ähnlich,vor allem für Ungeübte....
                            Es waren keine ungeübten. Aber vielleicht habe ich einen schlechten Tag erwischt.

                            Wie dem auch sei....
                            Richtig.

                            Nach einer Wurmmitteleingabe sollte Metronidazol sicherheitshalber erst nach ca. 5 Tagen oder später verabreicht werden.
                            Das ist guter Tipp, werde ich beachten. Danke. Ich habe jetzt die Metronidazol-Tabletten und das Bird Bene Bac zum Wiederaufbau der Darmflora. Über die Dosierung weiß ich auch bescheid. Ich werde in paar Tagen mit der Behandlung anfangen und die Tiere dann schön mit Zeitungspapier quälen Ist eigentlich eine gute Möglichkeit, um meine Gehege noch etwas zu vergrößern. Hatte immer gedacht, es wären "nur" so um die 50qm, beim nachmessen gestern stellte sich heraus, es sind 80qm. Werde es nun auf 130qm vergrößern, dann werden sich die zwei überhaupt nie wieder begegnen... ;-)


                            Schöne Grüße und viel Erfolg
                            Danke. Wird schon alles gut gehen. Kein Mitleid mit den Qualen auf Zeitungspapier.

                            Schöne Grüße
                            bergfloh

                            [[ggg]Editiert von bergfloh am 21-05-2005 um 12:37 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Re: Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

                              bergfloh schrieb:
                              Zweimal ja und einmal jein (die schildkröten-unerfahrene TÄ hat bei der Behandlung mit Panacur mit dem zool. Institut in München telefoniert)

                              Nö, sicher nicht....
                              Doch.
                              Hallo Bergfloh

                              Also alles zusammen scheint mir wirklich schwer vorstellbar. Immerhin wird sowohl Panacur als auch Metronidazol auch in der Kleintierpraxis für Hunde und Katzen eingesetzt (in anderer Dosierung). Die Präparate und ihr Einsatzgebiet sind also eigentlich jedem Tierarzt gut bekannt. Oder sollten zumindest sein....

                              Hattest Du Deine Recherchen vielleicht zufälligerweise am Freitag, den 13. ?

                              Schöne Grüße

                              Eva


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X