Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

    Hallo Bergfloh,

    wie ich den Threads entnehme, sind bei deinem Problem bzw. dem deiner Schildkröte bisher jede Menge Missverständnisse und Ungereimtheiten aufgetreten. Bist du sicher, dass die Grunddiagnose "Flagellaten" auch wirklich stimmt? Wäre es mein Tier, würde ich vor jeder weiteren Behandlung eine zweite Untersuchung bezüglich der Flagellaten vornehmen lassen.

    Gruß
    Digi

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

      bergfloh schrieb:
      Zu welcher Tageszeit verabreicht man den Tieren das Zeug am besten oder spielt das keine Rolle?
      bergfloh
      Hallo Bergfloh,

      am besten am Vormittag, damit die Tiere noch trinken und fressen, das ist magenfreundlicher.
      Und du solltest Digis Rat befolgen!

      Gruß Irmi

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Flagellaten und 2 Wochen Zeitungspapier

        digi schrieb:
        wie ich den Threads entnehme, sind bei deinem Problem bzw. dem deiner Schildkröte bisher jede Menge Missverständnisse und Ungereimtheiten aufgetreten. Bist du sicher, dass die Grunddiagnose "Flagellaten" auch wirklich stimmt?
        Ich bin mir sicher, dass die Diagnose stimmt, auch wenn sonst einige Missverständnisse aufgetreten sind. Zum einen habe ich großes Vertrauen ins Münchner Institut für Zoologie, Fischereibiology & Fischkrankheiten und habe den Befund auch schriftlich, zum anderen habe ich selber bei mir zu Hause interessehalber noch mal durch das Mikroskop geschaut und konnte eindeutig Flagellaten feststellen. Ich bin zwar kein Profi, denke aber, dass jeder, der diese Geißeltierchen schon früher mal unter dem Mikroskop gesehen hat, sie auch wiedererkennen wird. Und das war nicht besonders schwierig.

        Des weiteren hatte ich gerade noch mal ein sehr hilfsbereites und freundliches Gespräch mit Dr. Baur vom Zoologischen Institut in München und bin mir sicher, dass ich nun die richtigen Informationen habe und es wirklich keine Missverständnisse mehr gibt. An dieser Stelle auch noch mal ein Danke ans Zoologische Institut und an Euch für die gute Hilfe!

        Kommentar

        Lädt...
        X