Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablage

    Hallo!
    Meine Mutter hat mir gerade mitgeteilt, dass eine meiner großen Schildkröten 2 Eier abgelegt hat, diese jedoch leider kaputtgegangen sind .Das ist das erste Mal, dass eine meiner Schildkröten Eier gelegt hat und es sind noch weitere zu erwarten.
    Was nun meine Frage angeht: Kann mir jemand einen Inkubator/Brutapparat empfehlen?Wo bekomme ich welche?Wie läuft das alles ab?Ist der "Jäger-Brutapparat" gut?

    Ich wäre Euch echt sehr dankbar, wenn Ihr mir antworten könntet.
    ------------------------------------------------------------------------
    Was meine 2 Kleinen angeht (war damals das Thema:"Hilfe, meine Schildkröte bekommt ihre Augen kaum mehr auf" (o.ä.)): Die tummeln sich munter in ihrem Gehege und wachsen und gedeihen. Auf Euren Rat hin habe ich dann im Terrarium den "Boden" ausgewechselt und kurze Zeit später war alles wieder in Ordnung. Lag wirklich nur am Boden. Danke! Denen geht es blendend und alle meine Schildkröten sind schon ein ganzes Stück größer geworden und nehmen mir die Futter-Umstellung auch nicht übel !

    LG
    Tina

  • #2
    Re: Eiablage

    Hallo! Wenn Du Dir einen Inkubator kaufen willst, würde ich Dir einen von Bruja empfehlen http://www.bruja.de/shop/index.html. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit eines Eigenbaus. Hier noch einen Link: http://www.fam-rentschler.de/zucht.htm . In der Regel wird 4-6 Wochen nacht der ersten Ablage ein zweites abgesetzt. Grüße

    Kommentar


    • #3
      Re: Eiablage

      Hallo afrodite

      Mit dem Bruja-Gerät bin ich nicht sehr glücklich geworden. Die Temperaturunterschiede innerhalb des Gerätes sind zu groß. In der mittleren Schale habe ich bis zu 5°C weniger gemessen, als in den Schalen außenherum. Das liegt sehr wahrscheinlich daran, daß die Heizung sich im Deckel in erster Linie außenherum befindet.

      Für meine Echseneier ist das günstig, weil ich im gleichen Kasten Männchen und Weibchen ausbrüten kann, aber für Schildkröten, wo man ja eher Weibchen haben will, ist das ein entscheidender Nachteil.

      Mein Favorit ist der Brüter von der Fa. Jaeger. (Jaeger-Bruttechnik). Noch besser geeignet sind die Brutkästen oder -schränke für die Labors zum Bebrüten von Pilz- und Bakterienkulturen. Die arbeiten mit Umluft und superexakten Temperaturreglern. Ist halt aber dann auch ein kleines finanzelles Abenteuer

      schöne Grüße

      Eva

      Kommentar

      Lädt...
      X