Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte im Frühbeet gekocht....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte im Frühbeet gekocht....


    .... so, oder so ähnlich könnten bei diesen erfreulich hochsommerlichen Temperaturen (wir hatten gestern bis 33°C im Schatten) sicherlich einige Threadüberschriften lauten.

    Deshalb möchte ich sicherheitshalber darauf aufmerksam machen, daß unsere wechselwarmen Schildkröten bei solchen Temperaturen kühlere Unterschlupfmöglichkeiten benötigen.
    Diese Tiere vermuten in ihren dunklen Frühbeethöhlen instinktiv den kühlsten Platz, vor allem dann, wenn im Freigehege zu wenige oder keine schattigen Alternativen angeboten werden. Sie ziehen sich gerne ins Frühbeet zurück, wenn die Außentemperaturen zu hoch ansteigen. Sie wissen nicht, daß auch oder gerade ein Frühbeet, das nicht entsprechend vorbereitet wurde, zur Hitzefalle werden kann und sie dort unausweichlich dem Überhitzungstod (ab ca. 38°C Bodentemperatur) ausgeliefert sind.

    Wie kann man die Schildkröten im Frühbeet vor Überhitzung schützen?

    - Fensterheber, der den oder die Deckel öffnet
    - weiße Bettücher auf die Deckel legen, die die Sonne abschirmen
    - reflektierende Gewebe (z. B. TESA "Sonnenschutz für Dachfenster") oder silberfarbene Auto-Frontscheiben-Schutzfolien auf den Deckel legen
    - der altbewährte Sonnenschirm leistet auch hier sehr gute Dienste
    - den Frühbeetboden im Unterschlupf gut feucht halten (Verdunstungskälte)

    Wichtig ist auch, die Bettücher, Folien oder Gewebe so zu sichern, daß sie kein windstoß einfach wegfegen kann. Falls es über Mittag zu arg werden sollte oder im Moment keine Sonnenschutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen, dann die Schildkröten lieber bis zum späten Nachmittag ins Terrarium hereinholen.

    Auf einen unfallfreien Sommer und schöne Grüße

    Eva

  • #2
    Re: Schildkröte im Frühbeet gekocht....

    eva1 schrieb:

    Falls es über Mittag zu arg werden sollte oder im Moment keine Sonnenschutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen, dann die Schildkröten lieber bis zum späten Nachmittag ins Terrarium hereinholen.
    Hallo Eva

    Dazu mal eine Anmerkung.

    Also die Tiere dann reinzuholen finde ich Quatsch. Jeder hat doch nen Sonnenschrim oder ähnliches. Ein hingelegter Regenschirm, eine Strandmatte über zwei Steine oder Pfähle, ein Bettlaken als Sonnensegel, ein paar Zimmerpflanzen, ein Brett schräg an etwas dran gelehnt, ein Stuhl und ein Tuch drüber schmeissen... da gibt es doch unzählige Möglichkeiten. Kann mir nicht vorstellen, das man keine Dinge findet, mit denen man Schatten machen kann. Ausserdem können sie sich ja immer noch einbuddeln. Das Reinholen der Tiere ist somit nicht nötig.

    Grüße, Jenny

    [[ggg]Editiert von kröte1001 am 30-05-2005 um 13:13 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Schildkröte im Frühbeet gekocht....

      kröte1001 schrieb:
      Also die Tiere dann reinzuholen finde ich Quatsch.
      Hallo Jenny

      Also, wenn ich nicht wüsste, von welchen schrecklichen Beispielen Dr. Markus Baur bei seinem Vortrag über "Technopathien bei Landschildkröten" erzählt hat, dann würde ich Dir glatt recht geben ;-)

      Schöne Grüße

      Eva

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Schildkröte im Frühbeet gekocht....

        Also, wenn ich nicht wüsste, von welchen schrecklichen Beispielen Dr. Markus Baur bei seinem Vortrag über "Technopathien bei Landschildkröten" erzählt hat, dann würde ich Dir glatt recht geben ;-)

        Hallo Eva,

        kannst Du bitte kurz erläutern, um was es dabei ging? Ich kenne das Wort "Technopathien " nicht....

        LG
        Sanne

        Kommentar


        • #5
          Re: Schildkröte im Frühbeet gekocht....

          Nicht nur für Sanne:

          Technopathien sind Erkrankungen, die aus falsch eingesetzter Terrarientechnik bzw. mangelhafter Sachkenntnis der Pflegebedürfnisse von Terrarientieren resultieren.

          lg - Heike

          Kommentar


          • #6
            Re: Schildkröte im Frühbeet gekocht....

            Hallo miteinander

            Ich wollte das alles wegen der momentan hochsommerlichen Temperaturen nur noch mal in Erinnerung rufen

            Schöne Grüße

            Eva

            Kommentar


            • #7
              Re: Schildkröte im Frühbeet gekocht....

              Und auf eine Neues

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Schildkröte im Frühbeet gekocht....

                In den Ursprungsbiotopen unserer Europäischen Landschildkröten wird es noch wesentlich unwirtlicher (heißer) als hierzulande. Dort holt auch niemand die Tiere in den Schatten in ein Terrarium und sie kommen gut damit klar. Wieder zeigt sich, wie wichtig ein gut strukturiertes Freigehege mit vielen schattigen und feuchten Plätzen (auch im Frühbeet) ist. Dann besteht keine Gefahr und man hat nicht den Stress irgend etwas extra hinstellen zu müssen ;o)




                [[ggg]Editiert von Ewald am 29-07-2005 um 16:24 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schildkröte im Frühbeet gekocht....

                  Hallo Ewald,
                  in ihren Ursprungsbiotopen gibt es auch keine Frühbeete ,die bei Hitze schnell eine Schildkröte zum "Kochen" bringen.
                  Grüße
                  Sanna

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X