Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachzucht

    Hallo,
    ich habe mich zum ersten Mal dazu entschlossen, die Eier meiner griechischen Landschildkröte (ich habe sie schon seit 25 Jahren!) auszubrüten und siehe da, aus den 6 Eiern sind bereits 4 kleine Schildkröten ausgeschlüpft. Nun habe ich 2 Fragen:
    2 Eier liegen noch im Inkubator, wie lange kann ich noch damit rechnen, das dort etwas entschlüpft(sie brüten seit 63 Tagen)?
    Und, was kann ich meinen Babys am besten zu fressen geben? Da es bei uns zur Zeit sehr kalt ist, habe ich die Babys drin und biete ihnen Klee und Löwenzahn an, was aber nur von einer der Kleinen angenommen wird, was kann ich ihnen sonst noch geben?
    Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus für die Hilfe.

  • #2
    Re: Nachzucht

    schnuppe schrieb:
    Hallo,
    ich habe mich zum ersten Mal dazu entschlossen, die Eier meiner griechischen Landschildkröte (ich habe sie schon seit 25 Jahren!) auszubrüten und siehe da, aus den 6 Eiern sind bereits 4 kleine Schildkröten ausgeschlüpft. Nun habe ich 2 Fragen:
    2 Eier liegen noch im Inkubator, wie lange kann ich noch damit rechnen, das dort etwas entschlüpft(sie brüten seit 63 Tagen)?
    Und, was kann ich meinen Babys am besten zu fressen geben? Da es bei uns zur Zeit sehr kalt ist, habe ich die Babys drin und biete ihnen Klee und Löwenzahn an, was aber nur von einer der Kleinen angenommen wird, was kann ich ihnen sonst noch geben?
    Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus für die Hilfe.
    Hallo Schnuppe !

    Ich habe diese Jahr auch das erste Mal ein Schildkröten Baby . Schau doch mal unter :http://www.schroete.de/

    dort findest Du die verschiedenen Futterpflanzen und viele weiter Antworten .


    Liebe Grüße Inga




    [[ggg]Editiert von Thoby am 25-08-2005 um 13:12 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Nachzucht

      Hallo! Es ist nicht ungewöhnlich, wenn die frisch geschlüpften Tiere in den ersten Tagen nicht fressen. Hab ein bißchen Geduld! Was die übrigen zwei Eier angeht, warte noch 2-3 Tage. Die Jungtiere schlüpfen nicht unbedingt gleichzeitig. Ansonsten kannst Du die Tiere vorsichtig etwas öffneb. Soll heißen, nur so weit bis Du erkennen kannst ob das Tier noch lebt. Leiste also Schlupfhilfe. Schlüpfen sollte es aber nach Möglichkeit selbstständig. Es ist durchaus möglich, dass das Tier seinen Dotter noch nicht resorbiert hat, was dann u.U. tödl
      ich enden kann, wenn Du den Schlüpfling ganz aus dem Ei pellst. Grüße Paule

      Kommentar


      • #4
        Re: Nachzucht

        Hallo Schnuppe,

        in diesem Jahr ist bei mir eine Thb-Nachzucht mit 12g noch am 75. Tag geschlüpft. Die anderen Tiere aus dem gleichen Gelege sind zwischen dem 58. und dem 63. Tag geschlüpft. Der Nachzügler hat die Schale geöffnet, das Köpfchen kam hervor, und hat das Ei selbständig am gleichen Tag verlassen. Bei näherer Betrachtung hab ich dann den vermutlichen Grund für die Verzögerung gesehen. Vom Dotter war zwar nichts mehr zu erkennen, aber etwas Rotes mit dunklerem Ende war an der Stelle, wo sich manchmal noch ein Dotterrest befindet.

        Das Tier war ein Zwilling. Das dunklere ca. 5mm große Gebilde war der verkümmerte Zwillingsembryo. Mit einer Lupe waren die einzelnen Schilde des Carapax deutlich zu erkennen. Nach Entfernung des Anhangs beim Tierarzt und anfangs steriler Unterbringung ist der Nachzügler jetzt mit seinen Geschwistern zusammen und verhält sich normal.

        Die Bruttemperatur lag übrigens die ersten 14 Tage bei 28,5° und bis zum Ende bei 31,5-32°. Luftfeuchte 60-70%, Eier auf Sand.

        Gruß
        Digi

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Nachzucht

          Thoby schrieb:
          schnuppe schrieb:
          Hallo,
          ich habe mich zum ersten Mal dazu entschlossen, die Eier meiner griechischen Landschildkröte (ich habe sie schon seit 25 Jahren!) auszubrüten und siehe da, aus den 6 Eiern sind bereits 4 kleine Schildkröten ausgeschlüpft. Nun habe ich 2 Fragen:
          2 Eier liegen noch im Inkubator, wie lange kann ich noch damit rechnen, das dort etwas entschlüpft(sie brüten seit 63 Tagen)?
          Und, was kann ich meinen Babys am besten zu fressen geben? Da es bei uns zur Zeit sehr kalt ist, habe ich die Babys drin und biete ihnen Klee und Löwenzahn an, was aber nur von einer der Kleinen angenommen wird, was kann ich ihnen sonst noch geben?
          Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus für die Hilfe.
          Hallo Schnuppe !

          Ich habe diese Jahr auch das erste Mal ein Schildkröten Baby . Schau doch mal unter :http://www.schroete.de/

          dort findest Du die verschiedenen Futterpflanzen und viele weiter Antworten .


          Liebe Grüße Inga




          [[ggg]Editiert von Thoby am 25-08-2005 um 13:12 GMT[/ggg]]
          Hallo Inga,
          vielen Dank für Deine Antwort, habe mir auch gleich Deine Seite angesehen. Was große Schildkröten so fressen weiß ich ja, aber mit den Babys kenne ich mich nicht aus und dachte, bevor ich etwas falsch mache, frage ich die erfahrenen Züchter.
          Viele Grüße
          Suzanne (Schnuppe)

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Nachzucht

            Hallo Paule,

            danke für die schnelle Antwort, ich werde nun noch etwas warten. Ich habe die Eier noch einmal durchleuchtet und es kommt mir so vor, als ob da noch ein Dottersack ist, es schimmert jedenfalls an einer Stelle rötlich, mit kleinen Adern, den Rest vom Ei kann ich nicht mehr durchleuchten. Vielleicht sind es doch nur Nachzügler, ich warte also noch und schaue dann einmal vorsichtig ins Ei.
            Viele Grüße
            Suzanne (schnuppe)


            paule schrieb:
            Hallo! Es ist nicht ungewöhnlich, wenn die frisch geschlüpften Tiere in den ersten Tagen nicht fressen. Hab ein bißchen Geduld! Was die übrigen zwei Eier angeht, warte noch 2-3 Tage. Die Jungtiere schlüpfen nicht unbedingt gleichzeitig. Ansonsten kannst Du die Tiere vorsichtig etwas öffneb. Soll heißen, nur so weit bis Du erkennen kannst ob das Tier noch lebt. Leiste also Schlupfhilfe. Schlüpfen sollte es aber nach Möglichkeit selbstständig. Es ist durchaus möglich, dass das Tier seinen Dotter noch nicht resorbiert hat, was dann u.U. tödl
            ich enden kann, wenn Du den Schlüpfling ganz aus dem Ei pellst. Grüße Paule

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Nachzucht

              Hallo Digi,

              Vielen Dank für die Antwort, ich werde die Eier noch ein bißchen bebrüten und dann weitersehen, für mich war es neu, das nicht alle Eier ungefähr gleich schlüpfen, so große Zeitabstände habe ich nicht erwartet.
              Ich habe die Eier mit der gleichen Temperatur bebrütet, auch mit der Luftfeuchtigkeit, nun bin ich gespannt, ob noch etwas schlüpft.
              Viele Grüße
              Suzanne (schnuppe)

              Digi schrieb:
              Hallo Schnuppe,

              in diesem Jahr ist bei mir eine Thb-Nachzucht mit 12g noch am 75. Tag geschlüpft. Die anderen Tiere aus dem gleichen Gelege sind zwischen dem 58. und dem 63. Tag geschlüpft. Der Nachzügler hat die Schale geöffnet, das Köpfchen kam hervor, und hat das Ei selbständig am gleichen Tag verlassen. Bei näherer Betrachtung hab ich dann den vermutlichen Grund für die Verzögerung gesehen. Vom Dotter war zwar nichts mehr zu erkennen, aber etwas Rotes mit dunklerem Ende war an der Stelle, wo sich manchmal noch ein Dotterrest befindet.

              Das Tier war ein Zwilling. Das dunklere ca. 5mm große Gebilde war der verkümmerte Zwillingsembryo. Mit einer Lupe waren die einzelnen Schilde des Carapax deutlich zu erkennen. Nach Entfernung des Anhangs beim Tierarzt und anfangs steriler Unterbringung ist der Nachzügler jetzt mit seinen Geschwistern zusammen und verhält sich normal.

              Die Bruttemperatur lag übrigens die ersten 14 Tage bei 28,5° und bis zum Ende bei 31,5-32°. Luftfeuchte 60-70%, Eier auf Sand.

              Gruß
              Digi

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Nachzucht

                Weitere Informationen und Tipps zum Thema Nachzucht, gibt es hier:

                http://www.schilditreff.de/archives/schildkroeten/02_nachzucht/index.html
                http://www.schilditreff.de/archives/schildkroeten/10_fruehbeete/index.html

                Futterpflanzen gibt es hier:
                http://www.schilditreff.de/archives/schildkroeten/03_futterpflanzen/index.html
                Dort findest du auch gleich Links zu weiteren Futterpflanzenseiten.

                Kommentar

                Lädt...
                X