Hallo, meine Griechische Landschildkröte(2 Jahre)gräbt sich in letzter Zeit häufig in der Erde ein,obwohl noch warme Temperaturen herrschen.Das hat sie in den Monaten Juni und Juli nicht gemacht.Ist dieses Verhalten normal oder sind die Nachttemperaturen schon zu kalt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Testudo hermanni
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Testudo hermanni
Hallo Bonnie
Hast du deine Schildkröte schon auf Parasiten untersuchen lassen? Es ist nicht normal daß sich das Tier jetzt schon auf die Winterstarre einstellt.
Wie kalt ist es bei dir nachts im Frühbeet? Es sollten schon über 12 besser 14 Grad sein. Zur Not mußt du zuheizen.
Bei mir sind die Nächte auch schon kalt, das Frühbeet hält aber gut die Wärme und alle Tiere kommen morgens munter wieder raus.
Viele Grüße
Sabine
-
Re: Testudo hermanni
Hallo
Meine LS graben sich zum Teil nachts auch ein.
Nur am nächsten morgen kommen sie wieder alleine raus !
Bleibt deine Thb auch tagsüber eingegraben ?
Oder gräbst du sie wieder aus, bevor sie alleine rauskommt ?
Gruss
Didi
Kommentar
-
Re: Testudo hermanni
bonnie schrieb:
Hallo, meine Griechische Landschildkröte(2 Jahre)gräbt sich in letzter Zeit häufig in der Erde ein,obwohl noch warme Temperaturen herrschen.Das hat sie in den Monaten Juni und Juli nicht gemacht.Ist dieses Verhalten normal oder sind die Nachttemperaturen schon zu kalt?
Wenn Du Dein Frühbeet nicht zusätzlich beheizt, kann es durchaus sein, daß es Deiner Kleinen schon zu kalt wird. Wir hatten hier bei und in letzter Zeit durchaus schon Nachttemperaturen von 6 - 10°C. Eine gute "Einladung" für die Winterruhe.
Im mediterranen Raum liegen die Nachttemperaturen im Moment immer noch bei 16 - über 20°C. Das sollte es in einem Frühbeet auch haben. Wenn Du das nicht ermöglichen kannst, dann würde ich in so kalten Nächten das Tier ins Haus holen, weil es sich sonst tatsächlich schon auf die Winterruhe vorbereitet, was ja noch viel zu früh wäre.
Um aber Erkrankungen und Parasitenbefall auszuschließen, könntest Du trotzdem einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt aufsuchen (Adressen: --> http://www.tierarzt.schildkroeten.com ), um es unteruchen zu lassen. Jetzt ist sowieso die beste Zeit, um noch rechtzeitig vor der Winterruhe evtl. vorhandene Darmparasiten (z. B. Würmer) behandeln zu lassen.
Schöne Grüße
Eva
Kommentar
-
Re: Testudo hermanni
Hallo zusammen und danke für die Antworten.Also ich mußte die Schildkröte jeden Tag ausgraben außer heute,wo sie in ihrer Schutzhütte war.Die Nachttemperaturen liegen bei 14-15 Grad,eigentlich noch warm genug.Sonst ist alles optisch ok bei ihr,sie frißt auch ordentlich.Ich werde sie vorsichtshalber beim Tierarzt vorstellen zur Parasitenkontrolle.Also danke nochmal und viele Grüße, Bonnie.
Kommentar
Kommentar