Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt schon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jetzt schon

    Hallo, ich habe gerade ein Problem mit einer meiner Schildkröten. Da es ca. vor zwei Wochen bei uns so ziemlich von einem Tag auf den anderen richtig kalt wurde, habe ich meine kleineren Schildkröten ins Terrarium überführt. Alle sind fit, bis auf eine. Die Nachzucht 2002 macht mir Sorgen. Sie hatte sich im Freigehege wegen den Temperaturen bereits eingegraben und nun flüchtet sie regelrecht vor der Wärmelampe und buddelt sich in der kühlsten Ecke des Terrariums ein, frißt nichts, obwohl der Stoffwechsel ja arbeiten müßte. Habe sie bereits lauwarm gebadet, danach hat sie auch noch "ausgeschieden"... und sich danach wieder vergraben.
    Letztes Jahr hatte ich damit überhaupt keine Probleme und sie war auch vor dieser "Kältephase" absolut fit.
    Kann es sein, dass sie wirklich eine "innere Uhr" hat und deshalb jetzt streikt? Was soll ich nun tun? Ich stelle mir vor, dass es nicht unbedingt gesund ist, wenn ich sie so noch weiter "mitziehe".
    Hatte meine Schildkröten letztes Jahr erst Anfang Dezember in den Kühlschrank verfrachtet und finde es jetzt schon ziemlich früh...
    Soll ich sie vor den Anderen in die Winterstarre schicken oder mit Gewalt "wachhalten"? Aber sie frißt ja auch nichts mehr und wenn der Stoffwechsel weiter arbeitet, muss sie doch abmagern, oder?
    Ich bin echt ratlos.....

  • #2
    Re: Jetzt schon

    Hallo Helen,

    deinen kleinen "Schläfer" jetzt schon in die Winterstarre zu überführen erscheint mir auch ein bissel früh, es ist ja erst September. Weißt du denn, ob sie sich schon komplett entleert hat? Und wie lange war sie vergraben, bis du sie ins Zimmerterrarium geholt hast?
    Allerdings weiß ich nicht, ob es die Möglichkeit gibt, sie doch in die Winterstarre zu geben und dann bei dieser einzelnen das Frühjahr schon im Dezember wieder beginnen zu lassen? (Ist aber wirklich nur ein Gedanke.)
    Ruf doch einfach mal einen der Tierärzte an, die hier immer erwähnt werden. Vielleicht gibt es für das Verhalten ja noch andere Ursachen. Ich denke, so kommst du am schnellsten zu einem kompetenten Rat.

    Lieben Gruß, Manuela

    Kommentar


    • #3
      Re: Jetzt schon

      Hallo Helen

      Die Nachttemperaturen sind in der letzten Zeit schon reichlich kalt geworden (bei uns gut unter 10°C, teilweise nur noch 2°C). Unter 18°C würde ich diese aber im Moment noch gar nicht gehen lassen, weil sich die Schildkröten sonst viel zu früh auf die Winterruhe einstellen. Das würde eine viel zu lange Winterruhezeit für sie bedeuten. Ich halte jedoch 3 - max. 4 Monate Winterruhe für mehr als ausreichend. Sind ja mediterrane Tiere und keine Siebenschläfer ;-)
      Öfter lauwarm baden und auch tagsüber eine ausreichende Wärmeversorgung anbieten (8 - 10 Stunden Wärmestrahler mit 40°C drunter oder ausreichend Sonneneinstrahlung in einem dickwandigen Frühbeet).

      Warum aber Schildkröten auch Wärme meiden: wenn sie ein Leberproblem oder ein anderes organisches Problem haben. Ich kann Deine Schildkröte nicht sehen, hoffe jedoch, daß sie bereits im August einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt zum "Winterruhecheck" vorgestellt wurden, um solche Probleme erkennen zu können.

      Schöne Grüße

      Eva



      Kommentar

      Lädt...
      X