Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegende Frage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundlegende Frage

    Hi, mir ist da soeben eine kleine Frage in den Kopf gekommen:

    Gibt es Landschildkröten die sehr klein bleiben und die man das ganze Jahr über in einem Terrarium halten kann, das nicht größer als 120x60x50 oder sogar noch kleiner ist ??

    Wollt ich nur mal wissen... bin nämlich sehr sehr unwissend bezüglich Landschildkröten in Verbindung mit Terrarien ^^ !

    Gruß

  • #2
    Re: Grundlegende Frage

    essox schrieb:
    Gibt es Landschildkröten die sehr klein bleiben und die man das ganze Jahr über in einem Terrarium halten kann, das nicht größer als 120x60x50 oder sogar noch kleiner ist ??
    Hallo Essox

    Ja, die gibt es: Homopus signatus wäre so eine Art.
    Mit Details hilft http://www.google.de oder die Suchfunktion dieses Forums (Link ganz oben) sicher weiter ;-)

    Schöne Grüße

    Eva


    Kommentar


    • #3
      Re: Grundlegende Frage

      UI wenn ich ehrlich bin : google spuckt dazu NICHTS brauchbares aus... 0 ^^ !

      Lediglich http://www.homopus.org/ konnte ich in Erfahrung bringen (aber nicht über google).. allerdings hilft mirt das auch nicht wirklich weiter !


      Jemand irgendwelche Tipps ?

      Gruß

      p.s.: nebenbei ... wäre Homopus signatus denn wirklich die Einzige ? ^^

      [[ggg]Editiert von essox am 04-10-2005 um 21:16 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Grundlegende Frage

        Hallo essox,

        es ist nicht ganz klar, warum Du fragst. Willst Du etwa solche Schildkröten halten? Dann kann ich nur abraten. Die kleineren Landschildkrötenarten sind durchweg recht empfindliche Pfleglinge, und viele Arten sind zwar hübsch, aber leider praktisch nicht zu kriegen. Für unsereins sind die Landschildkrötenarten aus dem Mittelmeergebiet für die Haltung besser geeignet, auch wenn sie im Sommer draußen leben und Winter mal Pause machen müssen.

        Viele Grüße
        Beate

        [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 05-10-2005 um 09:02 GMT[/ggg]]
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          Re: Grundlegende Frage

          Naja, wenn man sich ein bisl einliest in die Materie und einem klar ist, wie man gewisse Technik einsetzt - warum soll man dann nicht kleinere, empfindlichere Landschildkröten halten?

          Ich könnte mir vorstellen, dass man zB Pyxis arachnoides (brygooi?) ganz gut in sowas wie 120x60 Grundfläche halten könnte. Bei Malacochersus bin ich mir nicht sicher, wies genau aussieht, aber einzeln gehalten und gut strukturiert isses sicher möglich.

          Alle diese genannten Arten haben halt das "Problem", dass sie relativ teuer sind. Spaltenschildkröten werden meist um 600 - 800€ für adulti angeboten, bei Pyxis kenn ich garkeinen Preis

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Grundlegende Frage

            Hallo Stephan,

            AFRO-thunder schrieb:
            120x60 Grundfläche
            Bei Malacochersus bin ich mir nicht sicher, wies genau aussieht, aber einzeln gehalten und gut strukturiert isses sicher möglich.
            Auch für einen adulten Pfannkuchen halte die Fläche für zu klein. Vielfach ist zu lesen und zu hören, daß es langweilige Tiere sind, die den ganzen Tag nur in ihren Spalten hocken. Aber Pustekuchen, das können richtige Aktivbolzen sein :-)

            @Essox: die Seite homopus.org gibt doch jede Menge Infos her, auch entsprechende Literaturhinweise.

            Gruss
            Hellmut

            Kommentar


            • #7
              Re: Grundlegende Frage

              Danke Hellmut für deine Ergänzung - hab eh dazugeschrieben dass ich mir nicht ganz sicher bin. Also keine Pancakes

              Kommentar

              Lädt...
              X