Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten für Untersuchung???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kosten für Untersuchung???

    Hi zusammen,

    also, ich hab Gestern das Ergebnis der beiden Kotproben bekommen. Leider ist es gar nicht erfreulich, bei der NZ 02 konnte ein geringgradiger Befall von Hefen festgestellt werden und bei der NZ 04 konnte ein mittelgradiger Befall von Oxyureneiern festegestellt werden. Weis jemand was das ist, bzw. ob das sehr schlimm ist??? Es wird vom Institut empfohlen eine zweimalige Entwurmung durchzuführen. Wollte mal wissen ob das teuer ist, bzw. was da auf mich zukommt. Ich will gleich nächste Woche zum Tierarzt gehen.
    Ach ja, ist so eine Blutuntersuchung eigentlich teuer, bzw. die Behandlung wenn sich der verdacht bestätigt das meine THB Nierenprobleme haben???
    Nicht das ihr mich jetzt hier falsch versteht, aber wenn ich nächste Woche ins Institut fahre und alles untersuchen lasse, dann will ich drauf gefasst sein was das kostet.

    Danke
    Stefan

    Danke
    Stefan

    [[ggg]Editiert von StefanF am 06-11-2005 um 16:10 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Kosten für Untersuchung???

    Hallo,
    die Medikamente gegen Würmer und gegen die Hefen kosten ein paar Cent, bei mir waren es gegen Hefen und Flagellaten jeweils glaube ich 25ct.
    Wenn der Tierarzt die Medikamente mit Magensonde verabreicht kostet das extra, etwa 1-3 Euro.
    Das Teuerste ist also die "allgemeine Untersuchung mit Beratung" (10-15Euro).
    Bei der Blutuntersuchung kommt es darauf an, wie viele Parameter untersucht werden. Ich glaube bei meiner Schildkröte hat das vor ein Paar Jahren irgendwas im unteren zweistelligen Bereich gekostet - weiß nicht mehr den genauen Preis und wie viel damals untersucht wurde. (Harnsäure, Calcium, und noch ein paar Parameter).
    Also alles einzeln bezahlbar. Teuer wird es erst dann wenn wirklich ein Nierenschaden vorliegt, und du alle 4 Wochen zur Blutabnahme musst. Da könnte es nach garnicht so langer Behandlung sein, dass du dir für das Geld auch eine neue Schildkröten hättest kaufen können. ;-)
    Gruß Sarina

    [[ggg]Editiert von Sarina am 06-11-2005 um 17:05 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Kosten für Untersuchung???

      Hallo Sarina,

      danke für deine Antwort. Wenn das Entwurmen nur so billig ist, dann ist es ja nicht so schlimm. Ich hab schon mit dem schlimmst gerechnet, darum hab ich hier auch gefragt damit ich beim Tierarzt nicht in Ohnmach falle ;-)

      Ich hoffe mal das meine keine Nierenschäden haben, warum auch, sie werden artgerecht gehalten, gebadet unter der Osram Vitalux und bekommen nur Grünzeug wie Löwenzahn, Brennessel, Gurke, Thomate usw.
      Aber eben das Übergewicht.

      Danke
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Re: Kosten für Untersuchung???

        Hallo Stefan,
        Tomaten und Gurken solltest du nicht füttern, das ist kein geeignetes Futter für deine THB. Schau doch mal unter www.schildifutter.de , da ist alles aufgeführt, was gefüttert werden kann. Grundsätzlich kann man sagen, kein Obst oder Gemüse, sondern ausschließlich Wildkräuter ("Unkraut"). Aber alles Nähere kannst du auf der Homepage nachlesen.

        Gruß, Stefanie

        PS: Hälst du deine THB ausschließlich im Haus?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Kosten für Untersuchung???

          Löwenzahn würd übrigends sehr gerne angenommen! Viel Spaß noch mit deinen Tierchen

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Kosten für Untersuchung???

            StefanF schrieb:
            und bekommen nur Grünzeug wie Löwenzahn, Brennessel, Gurke, Thomate usw.
            Aber eben das Übergewicht.
            Hallo Stefan

            Mit dem Gemüse hätte man schon mal den Verursacher für die Hefen im Darm gefunden (eine Art von Pilzen). Zuviel Zucker und ballaststoffarmes Futter fördern die "bösen" Darmbewohner und schädigen die "guten".

            Brennessel als starker Stickstoffzehrer ist relativ eiweißreich. Die würde ich in Deinem Fall meiden.

            Schau mal hier:
            http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.html
            http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/agrobs.html
            http://www.schildkroetenfutter.de.vu

            Ich drück die Daumen, daß die Nieren Deiner Beiden noch nix ernsthaftes abbekommen haben.

            Schöne Grüße

            Eva








            [[ggg]Editiert von eva1 am 06-11-2005 um 21:06 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Kosten für Untersuchung???

              Hi zusammen,

              erstmal danke für eure Antworten.

              Das ich keine Gemüse, insbesondere keine Tomate und keine Gurke verfüttern darf wusste ich nicht. Da bestand gar kein Zweifel weil ich dachte das wäre gesund. Aber gut das ich es jetzt weis.

              Meine Schildkröte sind eigentlich im Garten, zur Zeit wird bei uns aber gebaut, sprich ein Wintergarten, da dachte ich mir das ich Sie für die letzten paar Monate reinhole bevor sie schlafen.

              Wildkräuter ist bei mir eigentlich gar kein Problem weil ich dirket an den Isarauen wohne sprich wenn ich hinten rausgehe, dann hab ich Wald vor mir. Mein Problem ist einfach das ich die Pflanzen nicht kenne. Ich hab Angst eine giftige zu erwischen. Auf den Bildern bei www.schildifutter.de sind zwar alle Bilder gezeigt, aber irgendwie bin ich in der Hinsicht blind.

              Danke
              Stefan

              Kommentar


              • #8
                Re: Kosten für Untersuchung???

                Hallo Stefan

                Hier noch ein weiterer Link mit Futterpflanzen für Schildkröten:
                http://www.schildkroetenfutter.de.vu

                Mir half vor vielen Jahren das Buch von Aichele, "Was blüht denn da?" und der Foto-Pflanzenführer (BLV-Verlag, Seidel/Eisenreich) bei der Bestimmung der Wiesenpflanzen. Die Bücher kann man leicht mal schnell in einer großen Manteltasche mit auf die Wiese nehmen. Im Laufe der Zeit kennt man dann sowieso die angestammten Pflanzen in der Umgebung.

                Viel Spaß beim Schmökern und Vergleichen

                Eva

                Kommentar

                Lädt...
                X