Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

testudo horsfieldi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • testudo horsfieldi

    hallo,

    ich habe eine T.Horsfieldi ( russische 4zehen steppenschildkröte)

    3 jahre alt und sie hat sich im bodengrund eingegraben und kommt nicht mehr hoch?

    ich habe eine frage; kann ich sie schon in die hibernation schicken auch wenn die entwurmungskur erst 4 wochen her ist?

    (ich habe gelesen man soll auf alle fälle 8 wochen warten weil dann das mittel seine wirkung verliert und die schildkröte wurmfrei ist)

    was soll ich machen bin echt verwirrt ,meine schildkröte ist schon so weit.



    danke für jeden tipp im vorraus!


    maja








  • #2
    Re: testudo horsfieldi

    Hallo,
    ich nehme an, daß du die Wurmkur noch durchgeführt hast, weil der Tierarzt dir dazu geraten hat. Und weil die Wurmbelastung sehr hoch war.

    Hast du schon eine Kotprobe zur Kontrolle abgegeben, um überprüfen zu lassen, ob die Kur erfolgreich war?
    Wenn nicht, solltest du das machen, bevor du die Kröte in die Winterstarre läßt.

    Das Problem bei der ganzen Geschichte wird sein, das Tier daran zu hindern, sich wieder einzugraben. Du kannst nur versuchen möglichst viel Licht anzubieten und das Tier warm halten. Zumindest so lange, bis du weißt, ob alle Würmer ausgeschieden wurden.

    Meine letzten Infos zu diesem Thema waren die, daß es für die Tiere schädlich ist, wenn die abgestorbenen Würmer im darm verbleiben und nicht mehr ausgeschieden werden. Ich bin aber kein TA, darum solltest du nochmal den behandelnden TA fragen.

    Gruß
    Martin

    Kommentar


    • #3
      Re: testudo horsfieldi

      majja schrieb:
      3 jahre alt und sie hat sich im bodengrund eingegraben und kommt nicht mehr hoch?

      ich habe eine frage; kann ich sie schon in die hibernation schicken auch wenn die entwurmungskur erst 4 wochen her ist?
      Hallo Majja

      Möglicherweise hast Du beim Tierarzt nicht die entsprechenden Hinweise bekommen oder aber ihn falsch verstanden.
      Nach Eingabe eines Wurmmittels muß die Schildkröte in jedem Fall 4 - 6 Wochen warm genug gehalten werden, damit sie sich nicht in die Winterruhe verzieht, gut verdaut und so die Würmer ausscheiden kann. Dazu hält man sie zu dieser Jahreszeit am besten in einem Zimmerterrarium.
      Du hast jetzt natürlich das Risiko, daß noch abgestorbene Würmer im Darm sind, die durch ihre Faulstoffe den Winter über zu Problemen führen können.

      Am besten fragst Du Deinen Tierarzt nochmal dazu, wie Du jetzt am besten vorgehst.

      schöne Grüße

      Eva

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: testudo horsfieldi

        eva1 schrieb:
        majja schrieb:
        3 jahre alt und sie hat sich im bodengrund eingegraben und kommt nicht mehr hoch?

        ich habe eine frage; kann ich sie schon in die hibernation schicken auch wenn die entwurmungskur erst 4 wochen her ist?
        Hallo Majja

        Möglicherweise hast Du beim Tierarzt nicht die entsprechenden Hinweise bekommen oder aber ihn falsch verstanden.
        Nach Eingabe eines Wurmmittels muß die Schildkröte in jedem Fall 4 - 6 Wochen warm genug gehalten werden, damit sie sich nicht in die Winterruhe verzieht, gut verdaut und so die Würmer ausscheiden kann. Dazu hält man sie zu dieser Jahreszeit am besten in einem Zimmerterrarium.
        Du hast jetzt natürlich das Risiko, daß noch abgestorbene Würmer im Darm sind, die durch ihre Faulstoffe den Winter über zu Problemen führen können.

        Am besten fragst Du Deinen Tierarzt nochmal dazu, wie Du jetzt am besten vorgehst.

        schöne Grüße

        Eva



        hallo,



        der arzt hat mir nur erklärt wie ich das wurmmittel einsetzen muss!



        schade das er es nicht richtig erklärt hat ,das man die entwurmungskur auf ein zeitungspapier machen sollte


        ich halte meine schildi warm und bei viel licht aber es gräbt sich immer wieder ein!


        seit 2 tagen ist es unter der erde was soll ich tun,ausgraben oder bald in den winterschlaf schicken?


        die winterbox ist schon fertig.

        danke für jeden tipp

        maja

        Kommentar


        • #5
          Re: testudo horsfieldi

          Hast du inzwischen den Kot nochmals untersuchen lassen, um festzustellen, ob die Kur erfolgreich war?

          Das wäre wichtig zu wissen.

          Bis dahin kannst nur die Kröte warm halten und wiegen, um sie im Auge zu behalten. Nicht daß sie zuviel Gewicht verliert. Außerdem würde ich sie ab und zu warm baden, das unterstützt die Verdauung und das Wurmmittel wirkt besser.

          Wenn du willst kannst du deine Frage auch nochmal hier: www.reptilia.de im Forum stellen, da gibt es noch ein paar erfahrene Halter, die sich gut mit Testudo horsfieldii auskennen.

          Gib bitte bald Bescheid, was die Untersuchung ergeben hat.

          Viele Grüße
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: testudo horsfieldi

            martin@reptilia2000 schrieb:
            Hast du inzwischen den Kot nochmals untersuchen lassen, um festzustellen, ob die Kur erfolgreich war?

            Das wäre wichtig zu wissen.

            Bis dahin kannst nur die Kröte warm halten und wiegen, um sie im Auge zu behalten. Nicht daß sie zuviel Gewicht verliert. Außerdem würde ich sie ab und zu warm baden, das unterstützt die Verdauung und das Wurmmittel wirkt besser.

            Wenn du willst kannst du deine Frage auch nochmal hier: www.reptilia.de im Forum stellen, da gibt es noch ein paar erfahrene Halter, die sich gut mit Testudo horsfieldii auskennen.

            Gib bitte bald Bescheid, was die Untersuchung ergeben hat.

            Viele Grüße
            Martin



            ja sie war erfolgreich



            aber ich habe noch eine frage :


            was heisst eigentlich im kühlschrank überwintern?


            wie stellt man die temperaatur ein ?

            diese frage klingt garantiert komisch aber ist ernstgemeint!

            ich habe im kühlschrank einen regler von 1-6

            wie bekomme ich denn da die 2-4 grad hin?




            maja

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: testudo horsfieldi

              majja schrieb:
              ich habe im kühlschrank einen regler von 1-6

              wie bekomme ich denn da die 2-4 grad hin?
              Hallo Maja

              Ganz einfach

              Stell in den Kühli eine Box mit Erde und stecke dort ein Thermometer rein. Dann verdrehst Du den Regler so lange, bis das Thermometer eine Temperatur um die 3°C anzeigt. Am besten funktioniert das mit einem digitalen Thermometer mit Fernfühler, damit man zum Ablesen nicht ständig die Kühlschranktür öffnen muß. --> http://www.t-hermanni.de/tech/therm.html
              Der Fühler steckt in der Erde und ablesen kann man außerhalb.

              Schöne Grüße

              Eva




              [[ggg]Editiert von eva1 am 18-11-2005 um 15:27 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: testudo horsfieldi

                eva1 schrieb:
                majja schrieb:
                ich habe im kühlschrank einen regler von 1-6

                wie bekomme ich denn da die 2-4 grad hin?
                Hallo Maja

                Ganz einfach

                Stell in den Kühli eine Box mit Erde und stecke dort ein Thermometer rein. Dann verdrehst Du den Regler so lange, bis das Thermometer eine Temperatur um die 3°C anzeigt. Am besten funktioniert das mit einem digitalen Thermometer mit Fernfühler, damit man zum Ablesen nicht ständig die Kühlschranktür öffnen muß. --> http://www.t-hermanni.de/tech/therm.html
                Der Fühler steckt in der Erde und ablesen kann man außerhalb.

                Schöne Grüße

                Eva




                [[ggg]Editiert von eva1 am 18-11-2005 um 15:27 GMT[/ggg]]

                danke für die schnelle antwort eva




                lieben gruss


                maja

                Kommentar


                • #9
                  Re: testudo horsfieldi

                  ich würde einen Thermometer mit Fernfühler nehmen, wie es Eva geschrieben hat. Mir scheint es aber wichtig zu sein, daß er einen Minimum/Maximumspeicher hat. Die Kühlschränke sind teilweise sehr schlecht in der Beziehung. Es kann sein, daß du einen Durchschnitt von sagen wir 4 Grad hast, die Temperatur insgesamt von 1-7 Grad schwankt.

                  Gruß
                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: testudo horsfieldi

                    martin@reptilia2000 schrieb:
                    Die Kühlschränke sind teilweise sehr schlecht in der Beziehung. Es kann sein, daß du einen Durchschnitt von sagen wir 4 Grad hast, die Temperatur insgesamt von 1-7 Grad schwankt.
                    Hallo Martin

                    Da hast Du allerdings sehr recht. Klick mal auf meinen genannten Thermometer-Link ;-)

                    Allerdings habe ich solche Temperaturschwankungen mit einer Kühlschrankfüllung mit wassergefüllten Flaschen gut abpuffern können. So sind die Leerrräume um die Boxen ausgefüllt und die Temperatur ist viel stabiler.

                    Schöne Grüße

                    Eva


                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: testudo horsfieldi

                      eva1 schrieb:
                      martin@reptilia2000 schrieb:
                      Die Kühlschränke sind teilweise sehr schlecht in der Beziehung. Es kann sein, daß du einen Durchschnitt von sagen wir 4 Grad hast, die Temperatur insgesamt von 1-7 Grad schwankt.
                      Hallo Martin

                      Da hast Du allerdings sehr recht. Klick mal auf meinen genannten Thermometer-Link ;-)

                      Allerdings habe ich solche Temperaturschwankungen mit einer Kühlschrankfüllung mit wassergefüllten Flaschen gut abpuffern können. So sind die Leerrräume um die Boxen ausgefüllt und die Temperatur ist viel stabiler.

                      Schöne Grüße

                      Eva




                      hallo eva,

                      ich habe heute per zufall bei liddl einen station meteorologique gefunden also einen thermometer mit aussensensor das heisst das eine ist im kühlschrank und der sensor draussen und überwacht die temperatur!


                      für 12,99 euro mal schauen ob es das bringt was drauf steht!

                      morgen kommt meine russin in den kühlschrank!

                      habe schon alles vorbereitet und bin echt ganz aufgeregt ob es auch so klappt wie ich es mir vorstelle;



                      maja

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: testudo horsfieldi

                        majja schrieb:
                        morgen kommt meine russin in den kühlschrank!

                        habe schon alles vorbereitet und bin echt ganz aufgeregt ob es auch so klappt wie ich es mir vorstelle
                        Hallo Maja

                        Mal langsam
                        Du solltest erst noch für ein paar Tage die Temperaturen überprüfen und evtl. nachregeln, bevor Du Deine horsfieldii in die Kälte schickst.

                        Schöne Grüße

                        Eva


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X