Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

abermals Beleuchtung...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • abermals Beleuchtung...

    Hallöle und guten Abend,
    bin gad verwirrt was die HQI Leuchte angeht.
    Sollte man nun zusätzlich mit der Osram Ultra Vitalux Lampe beleuchten, oder reicht die HQI Leuchte aus???
    Und wieviel UV-B-Strahlen sind ausreichend für Griechische Landschildkröten?
    Hab mich jetzt schon mehrere Stunden mit dem Thema Beleuchtung in den Foren befasst, aber diese Fragen sind noch offen geblieben.
    Danke für eure Bemühungen!
    Lieschen

  • #2
    Re: abermals Beleuchtung...

    Hallo Lieschen,
    die HQI ist eine hervorragende Grundbeleuchtung. Damit machst du nichts verkehrt.
    Leider gibt sie aber kein UV-B ab, da die Glaskolben so gemacht sind, dass kein UV durch kommt (als Schutz, da UV in größeren Mengen ja auch schädlich ist).
    Deswegen brauchst du zusätzlich eine UV-Lampe.
    Die Osram Ultravitalux 300W ist dafür ideal, weil du diese Lampe täglich nur 20 Minuten verwendest, und deshalb nicht so viel Strom verbrauchst.

    Evtl brauchst du zusätzlich auch noch einen Spotstrahler, wenn es auf dem Sonnenplatz nicht warm genug wird (40°C für die meisten Arten).

    Gruß Sarina

    Kommentar


    • #3
      Re: abermals Beleuchtung...

      Danke für die Antwort.
      Ich bin schon im Besitz einer UV Lampe, weiß nur leider nicht den Namen. Würde mich nochmal erkundigen, welche das ist. Aber wieviel UV B muss die UV Lampe abgeben? Oder ist die Ultra vitalux die einzigste die sich bewährt hat?
      Gruß Lisa

      Kommentar


      • #4
        Re: abermals Beleuchtung...

        Noch ne Frage...
        Wenn die ultra Vitalux, dann auch die mit 300 Watt, oder kann man die auch mit einer geringeren Wattzahl hernehmen?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: abermals Beleuchtung...

          Lieschen schrieb:
          Noch ne Frage...
          Wenn die ultra Vitalux, dann auch die mit 300 Watt, oder kann man die auch mit einer geringeren Wattzahl hernehmen?
          >Die gibts nur in 300W und JA sie ist die Einzige die sich bewährt hat.

          Freundschaft!

          Kommentar


          • #6
            Re: abermals Beleuchtung...

            Danke für eure Hilfe!!!
            Lieschen

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: abermals Beleuchtung...

              Lieschen schrieb:
              Noch ne Frage...
              Wenn die ultra Vitalux, dann auch die mit 300 Watt, oder kann man die auch mit einer geringeren Wattzahl hernehmen?
              Hallo Lieschen

              Schau mal, auf dieser Seite steht alles Wichtige rund um Beleuchtung und UV-Versorgung:
              http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

              Schöne Grüße

              Eva

              Kommentar


              • #8
                Re: abermals Beleuchtung...

                Hallo,

                es eignet sich für die ganztägige Bestrahlung auch die Powersun, Kosten circa 60 Euro, gibt es in 100 und 160 Watt.
                Die Lampen geben gleichmäßig UV-Licht ab und haben eine gute Licht- und Wärmeausbeute.
                Es gibt auch günstigere Nachahmer-Produkte, mit denen habe ich allerdings keine Erfahrung.


                MfG Jan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: abermals Beleuchtung...

                  Fredi schrieb:
                  es eignet sich für die ganztägige Bestrahlung auch die Powersun, Kosten circa 60 Euro, gibt es in 100 und 160 Watt.
                  Die Lampen geben gleichmäßig UV-Licht ab und haben eine gute Licht- und Wärmeausbeute.
                  Hallo Jan

                  Das ist das, was den Lampen immer wieder nachgesagt wird und was die Hersteller versprechen. Die Lichtqualität (rund 4300 Kelvin, eher gelbliche Lichtfarbe) läßt meiner Ansicht nach sehr zu wünschen übrig, denn Sonnenlicht hat im mediterranen Raum rund 6500 Kelvin. Zudem ist die Wärmeleistung im Verhältnis zum Stromverbauch relativ gering und die abgegebene Lichtmenge ist auch nicht gerade der Hit.

                  Ich habe bei meinem Echsenterrarium einen Test gemacht. Ich habe beide Lichtquellen installiert: es war bei den Echsen gar keine Frage, für welche Lichtquelle sie sich entscheiden. In sekundenschnelle wanderten sie zur hqi, obwohl die Powersun mehr Wärme erzeugte.

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: abermals Beleuchtung...

                    Hallo,

                    das hängt sicherlich stark vom Einsatzgebiet ab, für europäische LS habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, Wüstenreptilien sind sicherlich mit HQI besser bedient.
                    Die Wärmeausbeute ist lokal sehr gut (ca 40°C mit 100 Watt Powersun in Abstand von knapp 30 cm), das Terrarium ist allerdings zusätzlich mit Tageslicht versorgt.

                    MfG Jan

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: abermals Beleuchtung...

                      Hallo Jan

                      Ich werde den gleichen Test im Frühjahr mal mit meinen Testudos machen. Ich werde berichten

                      Alle meine Schildkröten genießen, obwohl sie zusätzlich Tageslicht abbekommen, seit mehreren Jahren nur noch hqi-Strahler mit bestem Erfolg.

                      Schöne Grüße

                      Eva

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X