Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlegen eines Freilandgeheges

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anlegen eines Freilandgeheges

    Hallo

    ich wollte mich bei Euch mal erkundigen, ob mir jemand auf dem Rhein-Neckar-Kreis bei dem Anlegen eines Freilandgeheges behiflich sein möchte (eher bei der Planung nicht bei der Umsetzung).

    Ich habe einen alten Hühnerstall, der komplett gesäubert und teilweise überdacht ist und würde diesen gerne für meine beiden griech. Landschildkröten herrichten (mit allen Rafinessen).

    Vielen Dank,
    Andre

  • #2
    Re: Anlegen eines Freilandgeheges

    ...oder kann mir jemand zumindest einen Tipp geben - wie man am besten ein grösseres Gehege anlegt (ein kleines 2,5 x 1,5 hatte ich schon angelegt gehabt).

    Würde aber gerne mit Sand/Steinen/Grüneflächen etc arbeiten.

    Danke,
    Andre

    Kommentar


    • #3
      Re: Anlegen eines Freilandgeheges

      Hallo Andre,

      sorry, aber vorerst hab ich eine Frage. Hälst du zwei männliche Schildkröten und möchtest diese in einem Gehege halten? Das wir mit der Zeit bestimmt Probleme geben.

      Bau also dein Gehege auf alle Fälle so, dass du es im Notfall auf zwei aufteilen kannst.
      Außerdem sollte das Gehege/ der Unterschlupf beheizbar sein, damit die Tiere so lang wie möglich draußen gehalten werden können.
      Das Gehege sollte viele Versteckmöglichkeiten haben, aber das Verletzungsrisiko so gering wie möglich halten. (Keine hohen Steinwände etc.).
      Wenn die Schildkröten noch jung sind, müssen sie auch von oben vor Fressfeinden geschützt werden.
      Ansonsten kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

      Hier ist z.B. eine Seite, wo du dir auf Grund der vielen Bilder Anregungen holen kannst:

      http://www.landschildkroeten-saar.de/

      Lg
      Franzi

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Anlegen eines Freilandgeheges

        Esparanca schrieb:
        Hier ist z.B. eine Seite, wo du dir auf Grund der vielen Bilder Anregungen holen kannst:

        http://www.landschildkroeten-saar.de/
        Aber bitte nur von den Bildern, denn die Texte sind noch seeeehr überarbeitungsbedürftig.

        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar


        • #5
          Re: Anlegen eines Freilandgeheges

          Also in der Vergangenheit hat es sowohl im Freilandgehege als auch im Terrarium wunderbar geklappt - ob die zweite Schildkröte auch ein Männchen ist konnte der Tierarzt noch nicht erkennen, ich denke aber schon.

          Das einzige Problem war, dass sie beide recht schnell gewachsen sind - laut Tierarzt wegen dem Konkurrenzdruck.

          Danke für die Bilder. Das Gehege ist komplett eingezäunt, da es ja ein alter Hühnerstall ist (Freiland und kleine Hütte) - also auch ausreichend Platz.

          Kommentar


          • #6
            Re: Anlegen eines Freilandgeheges

            Was mich noch interessieren würde, ob es nicht Sinn macht mehr Sand/Steinflächen anzubieten, da es in den Ursprungsländern ja auch keine so üppigen Graslandschaften gibt.

            In meinem alten Gehege hatte ich neben etwas Gras auch noch Sand und Steinchen, dort sind die Schildkröten auch öfter geklettert bzw. haben sich aufgehalten.

            Hat hier jemand noch einen Tipp?

            Kommentar


            • #7
              Re: Anlegen eines Freilandgeheges

              Stimmt. Trockene Flächen sind auf jeden Fall sinnvoll. Für meinen Geschmack wächst in den Gehegen von landschildkröten-saar zu viel Gras. Wenn du schweren Boden hast, empfielt es sich, einen Teil auszuheben, und mit Sand oder Kies aufzufüllen, damit die Schildkröten sich trocknen und sonnen können. Das Gras wächst von ganz allein, mehr als einem lieb ist.
              Gruß, Gunda

              Kommentar


              • #8
                Re: Anlegen eines Freilandgeheges

                Vieleicht ein Gefälle einbringen sodass Wasser ablaufen kann . Könnte mir zum Beispiel vorstellen in der Mitte einen kleinen Hügel aufzuschütten.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Anlegen eines Freilandgeheges

                  gunda schrieb:
                  Stimmt. Trockene Flächen sind auf jeden Fall sinnvoll.
                  Gruß, Gunda
                  Moin
                  Nicht nur sinnvoll, sondern auch dringend notwendig.
                  Schildkröten leben in Ihren Biotopen auf
                  steinigen, oft auch sehr sandigen Böden.
                  Solche Böden speichern hervorragend die Wärme, trocknen schnell ab.
                  Ich habe als Boden ein Gemisch aus Sand, Dolomitkalk und Erde.
                  Bilder auf meiner HP.

                  Gruß
                  ReptiTom



                  [[ggg]Editiert von ReptiTom am 12-01-2006 um 08:12 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anlegen eines Freilandgeheges

                    schau mal hier:

                    http://www.feiler-binzwangen.de/testudo/freigehege/freigehege.htm

                    Grüsse- Jutta

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Anlegen eines Freilandgeheges

                      Hallo Jutta

                      Das ist ein toller Link.
                      Danke
                      Didi

                      Kommentar


                      • #12
                        Anlegen eines Freilandgeheges

                        Hallo Jutta,

                        das ist ein wirklich sehr brauchbarer Link. Wir planen auch ein Freigehege für unsere Schildkröte, da wir nun einen großen Garten haben.

                        An Alle:
                        Gibt es im Raum Frankfurt/M jemanden, bei dem ich mir ein Schildkröten-Freigehege mal ansehen könnte?

                        Danke für Eure Hilfe.

                        Gruß,
                        Ingrid

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Anlegen eines Freilandgeheges

                          Und wenn es auch jemanden im Rhein-Neckar-Kreis geben würde, bei dem ich mir das Freilandgehege mal anschauen kann...

                          Kommentar


                          • #14
                            Boden / Untergrund

                            Hallo,

                            nochmal eine Frage zu meinem Freilandgehege bzw. dem alten Hühnerstall, den ich nutzen möchte.

                            Der Auslauf ist leider betonniert - bevor ich alles wegstemme, hatte ich mir gedacht ich fülle das Gehege mit 3 cm Split/Schotter als Untergrund auf und dann mit 15-20 cm Erde bzw Sand.

                            Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Untergrund? Kann mir jemand Tipps geben.

                            Vielen Dank!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X