Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zu schuppige Haut

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zu schuppige Haut

    Hallo!

    Folgendes Problem: Eine meiner Pantherschildkröten (ca. zwei und drei Jahre)hat sehr schuppige, trockene Haut am Schädel, an den Beinen auch, aber nicht besonders auffallend. Bitte sagt mir nicht, dass Schildkröten immer schuppige und auch trocken aussehende Haut haben...denn meine Erklärung hört sich ja schon etwas komisch an.

    Bei dem Partnertier lässt sich keine Veränderung feststellen. Wenn es ein Hautpilz wäre hätten ihn ja beide.
    Ich besprühe die Tiere jeden Tag mit lauwarmem Wasser und halte die Erde an den Sonnenplätzen auch feucht, sodass es auch nicht an zu trockener Haltung liegen kann.

    Allerdings wird das kranke (?) Tier von der älteren Schildkröte neuerdings gebissen. Schon einmal so stark, dass es am Kopf geblutet hat. Die ältere Schildkröte hat furchtbaren Futterneid. Ich trenne die Tiere schon beim fressen, aber irgendwo liegt immer noch ein Krümel rum auf den sie meint sich noch stürzen zu müssen.

    Kann die schuppige Haut daran liegen, dass das Tier vom anderen zu sehr gestresst wird? Was kann ich dagegen tun, außer sie zu trennen? Es gibt ja auch Zeiten in denen sie sich sehr gut verstehen.Was soll ich gegen das Hautproblem unternehmen? TA Besuch notwendig?

    Vielen Dank im voraus! MfG, Annika D.

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 10-01-2006 um 12:21 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: zu schuppige Haut

    Hallo annika,

    zu schuppige Haut liegt bei den Pantherschildkröten fast immer an falschen Haltungsbedingungen.
    Wenn sich die Tiere nicht vertragen: vorerst unbedingt trennen!!!

    Gruß
    Sabine

    Kommentar


    • #3
      Re: zu schuppige Haut

      Hallo Annika,
      wie hoch sind die Tages- bzw. nachtemperaturen. Wie groß sind die Tiere? Haben sie Unterschlufmöglichkeiten und aus was bestehen sie? welche Beleuchtung verwendest Du? Wie ist die Luftfeucht: tagsüber und auch nachts an den Ruheplätzen? Was fütterst Du? Welche Calciumquellen bietest Du an?

      Gruß
      Sabine

      [[ggg]Editiert von sabines am 09-01-2006 um 21:46 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: zu schuppige Haut

        ok...

        -Tags: heißeste Stelle 42°C, kühlste 28°C
        -Nachts: 18°C-20°C
        -Länge: Plastron eine 9cm die andere 14cm
        -Beleuchtung: ZooMed 150W und Ultra Vitalux
        -Unterschlüpfe: Das ist echt eine Problem, weil sie bisher alles umgeschmissen haben. Im Moment nehme ich da Holzbrücken, diese biegsamen in verschiedenen Größen und zwei Heuberge wo sie gern reinkriechen
        -Calcium: Sepia und "Nekton MSA"
        -Luftfeuchtigkeit: Das ist das Größte Problem, weil ich ein "Schukartonterrarium" hab und Das Hydrometer nur die Luftfeuchtigkeit des gesamten Raumes anzeigt, glaube ich. Der schildkrötenerfahrene TA sagte allerdings, dass wenn ich die Erde feucht halte (das besonders an den heißen Stellen, und die Tiere besprühe, das ausreichen würde...

        MfG

        Kommentar


        • #5
          Re: zu schuppige Haut

          schniki schrieb:
          Folgendes Problem: Eine meiner Pantherschildkröten (ca. zwei und drei Jahre) hat sehr schuppige, trockene Haut am Schädel, an den Beinen auch, aber nicht besonders auffallend.
          Hallo schniki

          Meiner Erfahrung nach signalisiert auffällig trockene, schuppige Haut, daß mit dem Wasserhaushalt des Tieres etwas nicht stimmt. Es könnte ein Darmproblem haben (Fehlernährung mit zu wenig rohfaserhaltigem Futter und dadurch verkorkster Darmflora) oder ein Nierenproblem (zu eiweißreiche Fütterung oder Einzellerinfektion). Wenn sich die Haut gleichzeitig auch anfängt abzupellen, dann geht es eher in Richtung Leberproblem.
          Das sollte sich in jedem Fall ein schildkrötenerfahrener Tierarzt ansehen, um die Ursache zu klären.

          Bei dem Partnertier lässt sich keine Veränderung feststellen. Wenn es ein Hautpilz wäre hätten ihn ja beide.
          Das ist ein Fehlschluss. Eine Infektion ist immer abhängig vom jeweiligen Zustand des Immunsystems. Geschwächte (gestresste) Tiere haben ein schwächeres Immunsystem. Bei uns bekommt ja bei einer Grippewelle auch nicht jeder die Grippe.

          Ich besprühe die Tiere jeden Tag mit lauwarmem Wasser und halte die Erde an den Sonnenplätzen auch feucht, sodass es auch nicht an zu trockener Haltung liegen kann.
          Ich würde einem Tier aus Afrika nur sehr wenig feuchten Boden anbieten, dafür ausreichend Bademöglichkeit, das es nach Bedarf nützen kann. Hältst Du ausgerechnet die Erde unter dem Wärmestrahler feucht, dann sind die Tiere, weil sie sich ja aufwärmen wollen und müssen, gezwungen, auf dem feuchten Boden zu sitzen. Ob ihnen danach ist oder nicht. Meiner Erfahrung nach reagieren gerade Schildkröten aus Afrika auf Bodenfeuchte ausgesprochen empfindlich (bis hin zu Panzernekrosen). Es gibt ja auch nur selten Regen dort und die intensive Sonne trocknet die sandigen Böden schnell wieder ab.
          Ich würde demnach eher einen kleineren Terrarienteil (max. 1/3) abseits der Wärmelampe feucht halten, dann können sie es sich aussuchen.

          Allerdings wird das kranke (?) Tier von der älteren Schildkröte neuerdings gebissen. Schon einmal so stark, dass es am Kopf geblutet hat.
          Was kann ich dagegen tun, außer sie zu trennen?
          Da fragst Du? Es ist im Tierreich nicht so unüblich, daß ein krankes Tier von anderen ausgegrenzt wird. Wenn man sieht, daß ein Tier unter Druck steht und immer wieder attakiert oder sogar blutig gebissen wird, ist für mich unverständlich, wie man da lange zusehen kann. Bitte sofort trennen.

          -Länge: Plastron eine 9cm die andere 14cm
          Du schreibst, die Beiden sind ca. 2 und 3 Jahre alt. Dafür sind sie schon sehr groß, um nicht zu sagen: zu groß. Es wäre durchaus möglich, daß die eine durch das schnelle Wachstum Nierenprobleme hat. Welche der Beiden ist die kranke?

          -Calcium: Sepia und "Nekton MSA"
          Sepia ist okay. Nekton MSA ist ein Kalzium-Vitamin-D3-Präparat, das man nicht an Schildkröten verfüttern sollte. Die nehmen mit den Pflanzen genügend Provitamin D2 auf, das sie in Vitamin D3 umwandeln. Eine Überdosierung kann da schnell passieren. Das macht sich dann u. a. auch in einem Leberproblem bemerkbar.

          -Luftfeuchtigkeit: Das ist das Größte Problem, weil ich ein "Schukartonterrarium" hab
          Was, bitte, ist ein Schuhkarton-Terrarium?

          und Das Hydrometer nur die Luftfeuchtigkeit des gesamten Raumes anzeigt, glaube ich.
          Glaubst Du, aber sicher bist Du nicht? Für die Tiere wäre es sehr günstig, wenn Du Dich mit der Technik besser vertraut machen würdest, damit Du weißt, welche Bedingungen Du ihnen wirklich bietest.


          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Re: zu schuppige Haut

            Jungtiere brauchen aber eine Feuchtere Umgebung als Erwachsene Tiere.

            Kommentar


            • #7
              Re: zu schuppige Haut

              Hallo Anika,

              Zitat: "Jungtiere brauchen aber eine Feuchtere Umgebung als Erwachsene Tiere."

              Ja, aber nicht unter dem Strahler. Junge Pantherschildkröten leben verdeckter als Ältere, in den Verstecken ist es eventuell feucht, aber nicht nass. Unter der Sonne (Strahler) ist aber garantiert keine Feuchtigkeit.

              Befolge bitte die gut gemeinten Ratschläge von Eva.

              Du schreibst, daß Deine Tiere 2 - 3 Jahre sind, dafür sind sie aber sehr groß. Wieviel wiegen sie denn? Sind sie glatt gewachsen? Haben sie immer Trinkwasser zur Verfügung? Was fütterst Du eigentlich? Was sind Schuhkartonterras? Wie klein ist Dein Terrarium? Wechselst Du das Heu täglich? Gehst Du zu einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt?

              Es wäre nett, wenn Du auf die Fragen, auch der Anderen hier, mal antworten könntest, denn sonst können wir Dir bzw. Deinen Schildkröten nicht helfen.

              Gruß

              Rolf

              Kommentar


              • #8
                Re: zu schuppige Haut

                Hallo Annika,

                obwohl du nur sehr "schwammige" Angaben gemacht hast tippe ich auf allgemein zu trockene Haltung- vermutlich auch zu warm..sind die Tiere im Sommer draussen und dort auch kühleren Temperaturen ausgesetzt?
                Wichtig ist auch, wie Du Die Tiere fütterst und was ist das für eine Lampe von zoo-med?
                Und es ist wichtig, daß die Tiere nachts eine erhöhte Luftfeuchte und bei kleinen Tieren auch eine erhöhte feuchtigkeit im Unterschlupf haben. Unter der Lampe nützt es denen nichts. Auch sollte das Besprühen der Tiere zu gegebener Tageszeit (temperatur) erfolgen.
                Welches Tier ist denn nun das Kranke? das kleine? wie bietest du das Nekton Msa an?
                Sorry, aber diese Fragen sind leider wichtig *gg*

                Gruß
                Sabine

                [[ggg]Editiert von sabines am 11-01-2006 um 06:24 GMT[/ggg]]

                Kommentar

                Lädt...
                X