Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unverzeihlicher Fehler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unverzeihlicher Fehler

    Hallo,

    leider habe ich heute vergessen die Usram Ultralux 300 W bei meinen Schildkröten (adult) auszumachen. Sie waren dabei in einer Wanne zum BAden und ich hatte vor sie 8 Min. zu bestrahlen. Die restliche Woche waren sie 5 Minuten drunter.
    Jetzt habe ich vergessen die LAmpe auszumachen. Und sie waren 40 Minuten drunter!!!!! Sch.......VErd.....

    Habe ich ihnen geschadet? Was kann nun passieren? Der TA ist noch nicht da, sonst hätte ich schon angerufen.

    Die Lampe ist in 1 Meter Abstand.

    Schöne Grüße,
    Jörg


    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 03-02-2006 um 16:29 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: unverzeilicher Fehler

    Hallo Jörg!

    Eine lange Bestrahlung mit der Vitalux (ohne langsame Gewöhnung daran) kann zu Verbrennungen der Haut (Sonnenbrand) und zu Schäden an den Augen führen. Denke aber bei deinen Schildkröten wird es nicht so tragisch sein. Würde an deiner Stelle in den nächsten Tagen etwas mehr auf dementsprechende Veränderungen (zugekniffene Augen etc.) achten. Und demnächst eine Eieruhr stellen, damit deine "Süßen" nicht wieder gegrillt werden
    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: unverzeilicher Fehler

      JörgS. schrieb:

      Und sie waren 40 Minuten drunter!!!!!
      Don't worry! Vor acht Jahren ist mir das auch schon passiert. Der Schildkrötendame geht es bestens...

      Doppelte UV-Menge ist garantiert noch nicht schädlich.

      Gruß, Editha


      [[ggg]Editiert von Kacchua am 03-02-2006 um 15:51 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: unverzeilicher Fehler

        Danke, jetzt bin ich beruhigt. Ich bleibe jetzt IMMER dabei!

        Kommentar


        • #5
          Re: unverzeihlicher Fehler

          Ist doch viel zu viel Stress die Schildkröten immer zum bestrahlen herum zu tragen.
          Mach das doch im Gehege mit einer Zeitschaltuhr geregelt, dann können sie auch selbstständig aus dem Lichtkegel gehen.

          Kommentar


          • #6
            Re: unverzeihlicher Fehler

            Hi
            die 40 Minuten sollten kein Problem sein. Als ich Osram Ultra Vitalux noch verwendet habe, ist mir einmal das selbe passiert. Sie war dann ca. 3 Stunden über einem Emys-Aquaterrarium an. Obwohl die Schildkröten jederzeit aus dem Licht hätten gehen können, blieben sie unter dem Strahler sitzen.

            Was das mit Verbrennungen angeht, wird meiner Meinung nach eher übertrieben. Sofern die Schildkröten auch in andere Bereiche abziehen können, könnte die HQI über einem (Aqua-)Terrarium auch mehrere Stunden brennen. Wird beispielsweise bei Agrionemys horsfieldi gelegentlich so gehandhabt (siehe MARGINATA Nr. 2 von 2005), wobei mir persönlich der Stromverbrauch doch zu groß wäre.

            viele Grüße
            Sebastian
            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: unverzeihlicher Fehler

              Trachemys schrieb:
              Was das mit Verbrennungen angeht, wird meiner Meinung nach eher übertrieben. Sofern die Schildkröten auch in andere Bereiche abziehen können, könnte die HQI über einem (Aqua-)Terrarium auch mehrere Stunden brennen.
              HAllo Sebastian, eine Osram Vitalux Birne ist KEINE HQI Lampe und es ist ein Unerschied ob die Tiere den Stahlungsbereich meiden können oder beim Baden darunter sitzen müssen.

              Viele Grüsse- Jutta

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: unverzeihlicher Fehler

                jutta schrieb:
                Trachemys schrieb:
                Was das mit Verbrennungen angeht, wird meiner Meinung nach eher übertrieben. Sofern die Schildkröten auch in andere Bereiche abziehen können, könnte die HQI über einem (Aqua-)Terrarium auch mehrere Stunden brennen.
                HAllo Sebastian, eine Osram Vitalux Birne ist KEINE HQI Lampe und es ist ein Unerschied ob die Tiere den Stahlungsbereich meiden können oder beim Baden darunter sitzen müssen.

                Viele Grüsse- Jutta
                Hallo Jutta,
                du hast recht. In Zukunft werde ich es so machen. (Zeitschaltuhr)

                Grüße,
                Jörg

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: unverzeihlicher Fehler

                  Hi,

                  Trachemys schrieb:
                  Wird beispielsweise bei Agrionemys horsfieldi gelegentlich so gehandhabt (siehe MARGINATA Nr. 2 von 2005), wobei mir persönlich der Stromverbrauch doch zu groß wäre.
                  Tatsächlich handhabt die Autorin des Haltungsberichtes es offenbar so, dass sie die Osram Ultra Vitlaux 300W als Dauerbeleuchtung einsetzt.
                  Dennoch würde ich das nicht ohne weiteres zum Nachmachen empfehlen. Denn ob es wirklich gut funktioniert, kann keiner von uns beurteilen. Fakt ist, dass die Tiere an die Beleuchtungsintensität gewöhnt werden müssen, wie auch kompetente Tierärzte schreiben (Bsp.: C. Dennert, Ernährung von Landschildkröten).
                  Weiterhin ist der zitierte Artikel heiß diskutiert worden und sollte nicht ohne Reflektion angenommen werden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: unverzeihlicher Fehler

                    Janina schrieb:
                    Tatsächlich handhabt die Autorin des Haltungsberichtes es offenbar so, dass sie die Osram Ultra Vitlaux 300W als Dauerbeleuchtung einsetzt.
                    .
                    Stimmt, aber auch hier können die Tiere der Strahlungausweichen.
                    Und ich meine mich zu erinnern, dass die Birnen erst nach 1 Jahr ausgetauscht werden, d.h. die Strahlung lässt im Laufe dieser Zeit sowieso nach.

                    Jörg, pass auf, auch Zeitschaltuhren können ausfallen, da gab es bereits in der Vergangenheit Diskussionen drüber, bleib lieber in der Nähe.

                    Viele Grüsse- Jutta

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: unverzeihlicher Fehler

                      Hi
                      @Jutta: gemeint war natürlich die Ultra Vitalux und keine HQI. Das passiert halt, wenn man beim Schreiben noch nebenher an etwas anderes denkt. ;-)
                      peinlich, peinlich...

                      @Janina: Frau Velenska fährt mit ihrer Methode sehr gut und gerade bei A. horsfieldi kommt so eine Beleuchtung den natürlichen Verhältnissen recht nahe. Da im Ausgangspost keine Art genannt wurde, habe ich auf die Möglichkeit bei Steppenschildkröten hingewiesen. ;-)

                      Gruß
                      Sebastian
                      Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: unverzeihlicher Fehler

                        Hallo,blöde Frage, aber ich kann mich noch erinnern dass Osram Vitalux eine der wenigen Birnen ist die sich nicht " verbraucht", warum muss sie dann ausgewechselt werden? Ich meine das auswechseln ist klar wenn sie nicht mehr angeht, aber ich hab meine jetzt seit über 5 Jahren brennen-30 Minuten am Tag- und sie brennen immer noch vorzüglich.Mach ich was verkehrt? Elke

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: unverzeihlicher Fehler

                          Hallo zusammen,

                          die beiden haben es gut überstanden und sind sehr aktiv.

                          Vielen Dank für die Antworten,
                          Jörg

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Re: Re: unverzeihlicher Fehler

                            theoneandonly schrieb:ich kann mich noch erinnern dass Osram Vitalux eine der wenigen Birnen ist die sich nicht " verbraucht",
                            Alle Beleuchtungsmittel lassen mit der Zeit nach. Aufgrund der Anpassungsfähigkeit des menschlichen Auges ist die Chance allerdings gering, daß du es siehst. Den Schwund bei der UV-Strahlung kann man sowieso nur messen. Deshalb tauscht man Leuchtmittel regelmäßig aus, auch ohne daß sie total ausgefallen sind. Wann ungefähr Zeit zum Wechsel ist, sagt dir die mittlere Benutzungsdauer eines bestimmten Leuchtmittels. Das ist die Zeit, nach der die Leistung unter 80% der Anfangsleistung sinkt. Der weitere Abfall ist aber nicht notwendigerweise linear, sondern kann dann schnell gehen. Für die Vitalux wird die mittlere Nutzungsdauer mit 1000 h angegeben. Das heißt du bist am Limit oder bereits drüber und solltest tauschen.


                            Gruß, Editha

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Kacchua
                              ...die mittlere Benutzungsdauer eines bestimmten Leuchtmittels. Das ist die Zeit, nach der die Leistung unter 80% der Anfangsleistung sinkt.
                              Darf ich dich korrigieren, liebe Kacchua?

                              Die Bestrahlstärke der Vitalux/Sanolux sinkt im UV-B Bereich nach 500 h auf knapp 2/3 und nach 1000 h auf ca. 1/3 der Ausgangsleistung.

                              Gruß, Editha
                              Zuletzt geändert von Kacchua; 17.02.2006, 09:53.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X