Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheitshalber

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sicherheitshalber

    Wir haben uns vor 3 Wochen dazu entschieden eine Testudo hermanni in unsere Obhut zu nehmen, soweit so gut.

    Wir holten das Tier von einem Züchter, und erhielten auch alle nötigen Papiere, wir wollen unsere Schildkröte sobald wie möglich in unserem Garten eine artgerechte Unterkunft bieten, bis dahin ist sie in einem Artgerechten (wenn man das so bezeichnen kann) Becken untergebracht. ( HQL-Strahler . Wärmespot und UV-Quelle vorhanden). Haben uns auch im Vorfeld gründlich informiert Sodas keine Komplikationen Auftreten, so hoffen wir mal.

    Nur bei dem Gewicht bzw. der Größe sind wir uns etwas unsicher, und bitten euch hiermit um Rat.

    Auf den Papieren des Züchters geht folgendes hervor.

    Alter/ Geburt: Juli 2004
    Gewicht: Ca 135 gr
    Größe Ca 9,5 cm


    Sind die angegebenen Werte O. K oder bedenklich.

    Wir bitten diese Frage nicht falsch zu verstehen, wir wollen wirklich nur vorbeugend alles richtig machen um unseren Pflegling keine Komplikationen zukommen zu lassen, wir bitten um Verständnis.

    Vielen Dank für Antworten.



    [[ggg]Editiert von Family am 07-02-2006 um 19:35 GMT[/ggg]]

  • #2
    Sicherheitshalber

    Family schrieb:
    Wir haben uns vor 3 Wochen dazu entschieden eine Testudo hermanni in unsere Obhut zu nehmen, soweit so gut.

    Wir holten das Tier von einem Züchter, und erhielten auch alle nötigen Papiere, wir wollen unsere Schildkröte sobald wie möglich in unserem Garten eine artgerechte Unterkunft bieten, bis dahin ist sie in einem Artgerechten (wenn man das so bezeichnen kann) Becken untergebracht. ( HQL-Strahler . Wärmespot und UV-Quelle vorhanden). Haben uns auch im Vorfeld gründlich informiert Sodas keine Komplikationen Auftreten, so hoffen wir mal.

    Nur bei dem Gewicht bzw. der Größe sind wir uns etwas unsicher, und bitten euch hiermit um Rat.

    Auf den Papieren des Züchters geht folgendes hervor.

    Alter/ Geburt: Juli 2004
    Gewicht: Ca 135 gr
    Größe Ca 9,5 cm


    Sind die angegebenen Werte O. K oder bedenklich.

    Wir bitten diese Frage nicht falsch zu verstehen, wir wollen wirklich nur vorbeugend alles richtig machen um unseren Pflegling keine Komplikationen zukommen zu lassen, wir bitten um Verständnis.

    Vielen Dank für Antworten.



    [[ggg]Editiert von Family am 07-02-2006 um 19:35 GMT[/ggg]]


    Hallo! Die Werte würde ich als sehr bedenklich bezeichnen. Sorry, wenn möglich bringt das Tier zurück. Grüße

    [[ggg]Editiert von Paule am 07-02-2006 um 21:42 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Sicherheitshalber

      Danke für die rasche Antwort...........

      trotzdem ein kleiner Schock am Abend........

      kannst du dein bedenken bitte noch begründen,
      ist Sie nun zu groß oder wie darf ich das verstehen, mal so einfach zurückgeben ist woll leichter gesagt als getan, und ich denke auch nicht Sinn der Sache.

      Es ist ja kein Pulli der mir in Gr L besser stehen würde, bitte nicht falsch verstehen aber wir hängen schon an dem Tier auch wenn es " NUR " 3 Wochen sind.



      [[ggg]Editiert von Family am 07-02-2006 um 20:29 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Sicherheitshalber

        Hallo! Kein Problem! Zu schnelles Wachstum und damit verbundene falsche Ernährung schädigen die inneren Organe. Vor allem Niere und Leber, was zum Tod führen kann. Außerdem kann es zu einer deformation des Panzers -höckeriges Wachstum- kommen. Wobei ich das eher auf falsche Haltungparameter zurückführen würde, die wiederrum das Wachstum beschleunigen.
        In der Regel ist es eben so, dass derartige Aufzuchtfehler nicht nur durch falsche Ernährung, sondern auch suboptimalen Haltungsbedingungen herrühren. Das heißt unterlassene Winterruhe, zu warme und trockene Haltung, die wiederrum Einfluß auf Aktivität, Nahrungsaufnahme und damit Wachstum haben.
        Vernünftig Aufgezogen sollte das Tier Sommerende 2006 ca. 60 gramm wiegen. Grüße Paule

        [[ggg]Editiert von Paule am 07-02-2006 um 20:41 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Paule am 07-02-2006 um 21:42 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          vorsichtshalber...

          [quote]paule schrieb:
          Vernünftig Aufgezogen sollte das Tier Sommerende 2006 ca. 60 gramm wiegen. [quote]

          Stimmt. 135 Gramm sind recht üppig.
          Jutta

          Kommentar


          • #6
            Re: Sicherheitshalber

            Dann wird das Tier definitiv falsch aufgezogen worden sein, aber müssen wir bzw. sollten wir es nun tatsächlich zurückbringen, wenn dies überhaupt möglich ist.

            Oder kann man bei diesem Alter noch sagen bzw. davon ausgehen das man das ganze noch in den Griff bekommen kann.

            Wir sind wirklich total durcheinander und wissen nicht was wir weiter unternehmen sollen.

            Danke für euren Rat.

            Kommentar


            • #7
              Sicherheitshalber

              Naja, auf alle Fälle in Zukunft artgerecht Pflegen und Ernähren. Ansonsten könntest Du noch die Nierenwerte untersuchen lassen. Der Start mit einem gesunden, artgerecht aufgezogenen Tier ist sicherlich der bessere. Wie ist das Tier denn gewachsen? Vieleicht kannst Du ja auch ein Foto einstellen. Was habt ihr dafür bezahlt? Grüße Paule


              Kommentar


              • #8
                Re: Sicherheitshalber

                Gerne würden wir dir ein Foto zukommen lassen, mit dem einstellen habe ich Probleme, lasse mir doch bitte dein E-mail Adresse zukommen.
                Danke

                Kommentar


                • #9
                  Sicherheitshalber

                  Hi! Hab ich Dir geschickt. Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Sicherheitshalber

                    Leider nichts angekommen ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Sicherheitshalber

                      Na dann, werde die aber nicht einfach hier veröffentlichen. Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Sicherheitshalber

                        Family schrieb:

                        Wir haben uns vor 3 Wochen dazu entschieden eine Testudo hermanni in unsere Obhut zu nehmen, soweit so gut.
                        Der Zeitpunkt der Abgabe läßt nichts gutes ahnen, ansonsten gilt, dieses schnelle Wachstum kann sich auch bei ansonsten hier als artgerecht angesehener Haltung einstellen. Es ist die Folge von stress- und parasitenfrei aufgezogenen Jungtieren, die sich ad libitum ernähren können, also sog. Selbstversorger sind. Will man kein solch schnelles Wachstum, muß man die Nahrung stark rationieren.

                        Gruß, Editha

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Sicherheitshalber

                          Family schrieb:
                          Auf den Papieren des Züchters geht folgendes hervor.

                          Alter/ Geburt: Juli 2004
                          Gewicht: Ca 135 gr
                          Größe Ca 9,5 cm

                          Sind die angegebenen Werte O. K oder bedenklich.
                          Hallo Family

                          Daß Eure Kleine für ihr Alter schon viel zu groß ist, haben ja die Anderen schon geschrieben. Ich will Euch deshalb dazu nur mal einige wichtige Linktipps geben:

                          http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.html
                          http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/agrobs.html
                          http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/wachstum.html
                          http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/fehlwachstum.html
                          http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/niere.html

                          Also, wenn ich ehrlich bin, so ein Tierchen würde ich dem Züchter auch wieder zurück geben, auch wenn's schwer fällt. Zum Einen unterstützt man mit dem Behalten seine nicht artgerechten Aufzuchtmethoden, zum Anderen ist bei so großen Tieren nicht selten mit Knochenbau- und Leber- und Nierenproblemen zu rechnen. Kein wirklich guter Start zur erfolgreichen Schildkrötenhaltung, zumal solche Handicaps oft erst viel später richtig spürbar werden.

                          Wenn Ihr das Tierchen denn unbedingt behalten wollt, dann würde ich es bei einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt vorstellen (geeignete Adressen: http://www.tierarzt.schildkroeten.com ) und durch eine Blutentnahme die Nieren- und Leberwerte feststellen lassen. Auch wenn der Tierarzt davon abrät, würde ich darauf bestehen, denn innere Probleme sieht man den Tieren erst an, wenn es schon reichlch spät ist. Fragt vor dem Besuch also danach, ob der Tierarzt eine Blutentnahme durchführen kann, denn nicht alle sind darin so versiert.

                          Schöne Grüße und alles Gute

                          Eva



                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Sicherheitshalber

                            [quote]Kacchua schrieb:
                            Family schrieb:


                            Der Zeitpunkt der Abgabe läßt nichts gutes ahnen,..............

                            Gruß, Editha

                            Hallo Editha! Was läßt sich aus dem Zeitpunkt der Abgabe schließen? Das die Schildkröte keine Winterruhe gehalten hat? Eine Winterruhe könnte theoretisch schon gemacht worden sein. Also nicht immer gleich jeden ans Kreuz schlagen, der Tiere ende Januar verkauft.
                            In diesem Fall bezweifel ich aber ernsthaft, dass das Tier je eine Winterruhe gehalten hat. Grüße Paule

                            [[ggg]Editiert von Paule am 08-02-2006 um 15:24 GMT[/ggg]]

                            [[ggg]Editiert von Paule am 08-02-2006 um 15:25 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Sicherheitshalber

                              paule schrieb

                              Was läßt sich aus dem Zeitpunkt der Abgabe schließen?
                              z.B. daß die Tiere, wenn überhaupt, zu einem ungeschickten Zeitpunkt eingewintert und zu einem noch ungeschickteren wieder ausgewintert wurden...


                              Gruß, Editha




                              [[ggg]Editiert von Kacchua am 08-02-2006 um 16:25 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X