Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lungenschaden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lungenschaden

    Hallo.
    Hat jemand von Euch erfahrung, mit der Haltung, von Schildkröten die einen Lungeschaden haben?
    Zum Beispiel nach einer Lungenentzündung oder so?
    Habe eine Schildkröte zu Hause,die nur noch eine belastbare Lunge hat.
    Die Schildkröte hat noch eine Lungenentzünduntg, aber nur in einer Lunge
    Sie ist erst 1 1/2 Jahre alt.

    Sie muss Inhalieren und bekommt zur Zeit noch Antibiotika.

    Diese Tiere sind doch Anfälliger auf Wetter usw..

    Würde mich über Tips sehr freuen.
    mfg

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 10-02-2006 um 16:45 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Lungeschaden

    Hallo faye,

    leider habe ich mit Schildkröten und inhalieren keine Erfahrung. Allerdings mit Papageien und inhalieren, da ich hier regelmäßige solche kranken Sorgenkinder zum Aufpäppeln habe. Ich denke, dass es da nicht so große Unterschiede gibt. Da der TA das Inhalieren verordnet hat, nutzt Du zum inhalieren am besten einen so genannten Pari Boy, da sich mit Hilfe dieses Gerätes das Aersol sehr fein vernebeln lässt und somit auch die Lungen gut erreicht. Schau mal auf die Seite des Herstellers: http://www.pari.de/. Dort sind viele nützliche Infos aufgeführt.

    Du bekommst ein solches Gerät auch günstig über ebay. Allerdings solltest Du das Gerät vor Gebrauch desinfizieren und einen neuen Filter einsetzen. Auch kann man sich einen Pari Boy in einer herkömmlichen Apotheke für ein geringes Entgelt ausleihen.

    Zum inhalieren solltest Du das Tier in eine kleine Box packen und darüber eine Mülltüte stülpen. So kann das Aerosol mit dem jeweiligen zugesetzten Medikament nicht entweichen. Keine Angst, das Tier kann nicht ersticken.

    Ich kann nur sagen, dass die Inhalationstherapie bei meinen aspergillosekranken Vögeln (Pilzerkrankung der Luftsäcke und der inneren Organe wie beispielsweise der Lunge)hervorragend angeschlagen hat.

    Welche Medikamente bekommt denn die Kröte?

    Nach der Antiboitikatherapie solltest Du der Kröte unbedingt Bird Bene Bac geben, da das AB auch die guten Bakterien im Darm zerstört.
    Mittlerweile gibt auch solche gutartigen Bakterien auf dem Markt, die schon während der AB-Behandlung gegeben werden können, da diese durch das AB nicht wieder zerstört werden. Das entsprechende Produkt heißt PT 12. ich weiß aber nicht, ob es auch für Schildkröten zugelassen ist. Am besten fragst Du Deinen TA. Bird Bene Bac ist aber grundsätzlich für Reptilien geeignet. Du bekommst es beim TA oder auch bei Ricos Futterkiste: http://www.ricos-futterkiste.de/


    Viele Grüße
    Alex







    [[ggg]Editiert von alex111 am 10-02-2006 um 15:53 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von alex111 am 10-02-2006 um 15:59 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von alex111 am 10-02-2006 um 16:00 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Lungenschaden

      faye schrieb:
      Habe eine Schildkröte zu Hause,die nur noch eine belastbare Lunge hat.
      Die Schildkröte hat noch eine Lungenentzünduntg, aber nur in einer Lunge
      Sie ist erst 1 1/2 Jahre alt.
      Hallo Faye

      Um welche Schildkrötenart geht es denn überhaupt?

      Da Schildkröten kein Zwerchfell haben und deshalb nicht husten können, wäre ich mit diversen Inhalationsmethoden eher vorsichtig. Ich meine, Du solltest Dich besser an die Anweisungen Deines behandelnden Arztes halten.

      Die Lungenteile, die durch eine Lungenentzündung geschädigt sind, sind nicht regenerierbar. Eine noch wachsende Schildkröte kann aber so nach und nach durch das Wachstum ihre Lungenkapazität wieder vergrößern, weil ja auch Lungengewebe dazu wächst.

      Grundsätzlich würde ich gerade bei einem solchen Tier auf eine höhere Luftfeuchtigkeit achten.

      Schöne Grüße und alles Gute

      Eva

      Kommentar

      Lädt...
      X