Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten nach der Winterstarre

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten nach der Winterstarre

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zum Verhalten der Schildkröte nach der Winterstarre. Meine beiden Schildis (3,5 Jahre) haben zum ersten mal ihre Winterstarre gemacht (ich habe sie von einem Vorbesitzer, der dies nicht durchgeführt hat).

    Sie wurden am Nikolaustag nach der üblichen Vorbereitungsphase in den Kühlschrank (in Boxen mit Floraton 3 Erde und Buchenlaub) gesetzt. Die Boxen habe ich regelmäßig befeuchtet und beide Schildkröten behielten ein konstantes Gewicht. Vor über einer Woche habe ich sie aus dem Kühlschrank geholt und eine Woche lang entsprchend auf das Terrariumleben vorbereitet. Am Sonntag bevor ich sie in das Terrarium setzte, habe ich sie gebadet.

    Nun meine Frage. Die eine Schildkröte hat direkt nachdem ich sie aus dem Kühlschrank geholt habe, ein kleines Stück Kot abgesetzt. Zudem vergräbt sie sich im Terrarium völlig und kommt auch trotz Wärmelampe nicht heraus. Die andere Schildkröte hat dagegen schon kräftig gefressen und ist auch schon sehr aktiv. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das Verhalten normal? Als ich sie gebadet habe, war sie völlig normal, hat das warme Bad sichtlich genossen und anschließend auch gefressen. Beide Tiere sehen absolut gesund aus.

    Viele Grüße
    Alex

  • #2
    Hallo Alex! 1 - 2 Wochen Umgewöhnungszeit ist normal, vorausgesetzt Licht, Feuchtigkeit und Temperatur sind in Ordnung. Schildkröten sind da sehr unterschiedlich. Wenn sie nach 2 Wochen immer noch nicht zum Vorschein gekommen ist, wird es Zeit, sich Sorgen zu machen. Gunda

    Kommentar


    • #3
      Hallo Gundi,

      danke für die Antwort.

      Meine Schildi ist heute herausgekommen und hat auch gefressen. Ferner hat sie heute kräftig die Sepiaschale bearbeitet. Das kenne ich gar nicht von ihr. Allerdings scheint sie noch sehr müde zu sein, denn sie ist permanent am gähnen.

      Also, es ist alles so weit i.O.

      Gruß Alex

      Kommentar


      • #4
        Zitat von alex111
        Allerdings scheint sie noch sehr müde zu sein, denn sie ist permanent am gähnen.
        Hallo Alex

        Ist die Kleine vor der Winterruhe auf Wurmbefall untersucht worden?
        Häufiges Gähnen ist bei Schildkröten eigentlich nicht normal.

        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar


        • #5
          Hallo Eva,

          ja, die Schildi wurde auf Wurmbefall von einem schildkrötenkundigen TA untersucht. Der Befund war negativ.

          Sie verhält sich aber nun völlig normal und gähnt auch nicht mehr. Dies hat sie nur am ersten Tag gemacht, als sie sich ausgebuddelt hat.

          Mal eine andere Frage: Ein Wurmbefall ist doch eigentlich schon mit bloßem Auge erkennbar, oder? Eine Bekannte von mir, die schon seit über 20 Jahren Abgabe-Landschildkröten aufnimmt, sagte mir das.

          Ich kenne das auch von Papageien, die in Außenvolieren leben. Die Würmer im Kot sind sofort sichtbar.

          Viele Grüße
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Zitat von alex111
            ja, die Schildi wurde auf Wurmbefall von einem schildkrötenkundigen TA untersucht. Der Befund war negativ.

            Sie verhält sich aber nun völlig normal und gähnt auch nicht mehr. Dies hat sie nur am ersten Tag gemacht, als sie sich ausgebuddelt hat.
            Hallo Alex

            Wenn Deine Kleine auf Wurmbefall untersucht wurde und sie nur den ersten Tag nach der Winterruhe viel gähnte, dann würde ich mir weiter keine Gedanken machen.

            Mal eine andere Frage: Ein Wurmbefall ist doch eigentlich schon mit bloßem Auge erkennbar, oder? Eine Bekannte von mir, die schon seit über 20 Jahren Abgabe-Landschildkröten aufnimmt, sagte mir das.

            Ich kenne das auch von Papageien, die in Außenvolieren leben. Die Würmer im Kot sind sofort sichtbar.
            Leider ist Wurmbefall nicht mit dem bloßen Auge sichtbar. Bzw. wenn wir im Kot Würmer erkennen können, dann hat die Schildkröte schon so extrem viele, daß es besorgniserregend ist und schnellstens entwurmt werden sollte.
            Einen leichten bis mittelgradigen Befall erkennt der Tierarzt nur durch eine mikroskopische Untersuchung, wo er im Kot die Wurmeier findet.
            Das ist auch bei Papageien so!

            Wenn man einmal jährlich (bei Schildkröte und Papagei) eine Kotprobe untersuchen läßt , dann ist man auf der sicheren Seite.

            Schau Dir dazu gerne auch mal diese Seite an:
            http://www.t-hermanni.de/griech/grik...arasiten2.html

            Schöne Grüße

            Eva

            Kommentar

            Lädt...
            X