Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SFÖ - VORSTAND

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SFÖ - VORSTAND

    Anbei eine Information über die gestrigen Vorgänge bei der Vorstandssitzung der SFÖ.

    Gestern traf sich der Vorstand der SFÖ zu einer Vorstandssitzung.
    Harald Artner - Obmann
    Gerhard Schaffer - Obmann-Stellvertreter
    Brigitte Artner - Kassier
    Norbert Strauss - Schriftführer
    Andreas Budischek - Beirat
    Der Anlass waren schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Obmann und dessen Stellvertreter und der Umstand das es bei der Abstimmung über den Verbleib des Obmann-Stellvertreters zu einem Pro-Votum kam.
    Als der Obmann und die Kassierin (seine Gattin), die gegen einen Verbleib des Stellvertreters stimmten erkannten, dass sie wohl keine Mehrheit finden würden, enthob der Obmann alle drei weiteren Mitglieder ihres Amtes. Dies mit der Begründung und die Berufung auf einen Punkt in den Statuten, in dem er das Recht habe bei Gefahr im Verzug im Namen der Generalversammlung zu handeln.
    Der Grund ist seiner Meinung nach, dass die drei Mitglieder des Vorstandes den Vorschlag machten, über einen Beschluß, der es SFÖ-Mitgliedern verbiete die ÖGH und deren Mitglieder in irgendeiner Weise zu unterstützen, neu ab zu stimmen. Dieser Vorschlag des Vorstandes hätte natürlich erst durch die Generalversammlung bestätigt werden müssen.
    Die Sicht der drei Vorstandsmitglieder ist jene, dass ein derartiger Beschluß dem Verein für die Zukunft eher schade als helfe.
    Weiters wurde den drei mitgeteilt, dass sie vom Vorstand (bzw. von Hr. u. Fr. Artner) aus dem Verein ausgeschlossen wurden.
    Diese Wünsche des Ehepaares Artner müssen natürlich erst durch die Generalversammlung bestätigt werden, bis dahin ruhen jedoch die Mitgliedsrechte der drei Herren.
    Da alle Unterlagen, Mitgliederliste, Kassa, Berichte für die Emys etc. in den Händen der Familie Artner sind, besteht keine andere Möglichkeit die Mitglieder und die Öffentlichkeit über diese Vorgänge zu informieren.

    Wer mir privat antworten möchte:
    schildi@telering.at

    Wer mit Harald Artner in Kontakt treten möchte:
    Hier findet sich seine Email (auf den Namen Harald Artner klicken):
    http://www.sfoe.at/aam.htm

    LG
    Andreas Budischek
    Beirat im Vorstand der SFÖ

  • #2
    Re: SFÖ - VORSTAND

    Hallo Andreas,

    das ist Deine Ansicht. Ich sehe es etwas anders und ich finde Deinen Beitrag hier eigentlich ziemlich deplaciert. Wir sind hier im Forum der DGHT und nicht in dem der SFÖ. Ich äußere mich hier nur deshalb, weil es in dem Meeting auch um mich bzw. meine Arbeit ging. Mein Vorschlag: Sollen wir die DGHT-Admins nicht gemeinsam bitten, diese Postings zu löschen und das Ganze auch weiterhin unter uns ausmachen? Meine Mail-Adresse hast Du ja!

    Gruß
    Beate Pfau

    Kommentar


    • #3
      Re: SFÖ - VORSTAND

      Genau dieser Passus (Unvereinbarkeit einer ÖGH-Mitgliedschaft mit der mitgliedschaft in der SFÖ) hat mich von einer Mitgliedschaft in diesem Verein bisher abgehalten. Er ist absolut undemokratisch und damit unakzeptabel. Ich werde als Berliner zwar wohl kaum je in der ÖGH um Mitgliedschaft nachsuchen aber gegen solche Dinge bin ich allergisch. Es bleibt zu hoffen das DGHT und AG Schildkröten solche Irrwege ,Trotz aller Querelen , erspart bleiben. In sofern ist der Bezug zur DGHT-Realität sehr wohl gegeben.
      im wahren Leben Detlef Mendau[quote][b]

      Kommentar


      • #4
        Re: SFÖ - VORSTAND

        Hallo,

        der Beitrag ist zwar aus der Sicht von Andreas geschrieben allerdings finde ich schon das er in dieses Forum gehört.
        Es handelt sich ja um ein Landschildkrötenforum und nicht um ein DGHT-Vereinsforum.
        Auch für viele DGHT Mitglieder ist eine Mitgliedschaft in der SFÖ sicher interessant.
        Ich wüsste allerdings noch gerne wer die ÖHG ist.
        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar


        • #5
          Re: SFÖ - VORSTAND

          Auch mich hat es abgeschreckt in einem österreichischen Verein Mitglied zu werden, der so klar gegen einen anderen ist (SFÖ - ÖHG). Wobei ich überhaupt keine Begründung dafür gefunden habe. Kann mir das jemand erklären?? Wollen nicht beide Vereine das beste für unsere Tiere??

          Fragende Grüße aus Wien
          Gabi

          Kommentar


          • #6
            Re: SFÖ - VORSTAND

            Zur Info:
            Wer ist die ÖGH?
            Österreichische Gesellschaft für Herpetologie, welche auch einen Bereich Schildkröten unter der Führung von Beirat Gerhard Egretzberger besitzt.
            Die SFÖ hatte sich vor rd. 10 Jahren von der ÖGH abgespalten.

            Kommentar


            • #7
              Re: SFÖ - VORSTAND

              Hallo
              Als Unbeteiligter steht man interessiert dabei und betreibt Studien in angewandter Humanethologie. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man über solche Realsatiren nur lachen, satirisch übertreffen kann man sie kaum. Aber ein paar Aspekte scheinen erwähnenswert:
              1. Möglicherweise sind die Österreicher uns um ein Jahrzehnt vorraus. Oder läßt sich daraus lernen, wie man es nicht machen soll?
              2. Anscheinend gleichen sich, wie man ja schon von Hunden und Katzen weiß, die Halter ihren Tieren an. Denn auch in der Erdgeschichte haben sich die Schildkröten sehr früh von den übrigen Amnioten getrennt und sind eigene Wege gegangen, haben dabei aber offenbar nur wenig Neues erfunden seit sie sich in ihre Knochendose eingeschlossen hatten. Viele sind Einzelgänger und unverträglich, komplexere Sozialverhalten zeichnen sie nicht aus. Aber, muß man denn sich seinen Tieren angleichen?
              3. Es darf in diesem Bildzusammenhang aber nicht übersehen werden, daß es nicht unbedingt die Schildkröten sein müssen, die unverträglich sind. Bekanntermaßen sind auch etliche Lepidosaurier äußerst unangenehm und kaum in einen Sozialverband dauerhaft integrierbar. Jeder hat da sein spezielles Tier vor Augen. Generell ist Vergesellschaftung ja ein kontroverses Thema in der Terraristik.
              4. Auf der Ebene der Hominiden aber sollten wir in der Lage sein, im Interesse der Sache und der gemeinsamen Verbände zu handeln. Aber natürlich,wenn die eigenen Interessen als Verbandsinteressen definiert werden und wenn man das ganze Arsenal subtiler verbandsinterner "Diplomatie" einsetzt, treten leider manchmal unerfreuliche Resultate ein. Dann mag man als Beobachter zweifeln, ob die Fähigkeit zu komplexeren sozialen Gemeinheiten, die manche Säugetiere kennzeichnet, ein Fortschritt gegenüber den Möglichkeiten der Schildkröten ist.
              Aber was ist schon Fortschritt?
              MfG Hakon

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: SFÖ - VORSTAND

                hakon wrote:
                Aber natürlich,wenn die eigenen Interessen als Verbandsinteressen definiert werden und wenn man das ganze Arsenal subtiler verbandsinterner "Diplomatie" einsetzt, treten leider manchmal unerfreuliche Resultate ein. Dann mag man als Beobachter zweifeln, ob die Fähigkeit zu komplexeren sozialen Gemeinheiten, die manche Säugetiere kennzeichnet, ein Fortschritt gegenüber den Möglichkeiten der Schildkröten ist.
                Aber was ist schon Fortschritt?
                MfG Hakon
                Wie hätte man es besser beschreiben können?
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X