Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie oft füttern im Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie oft füttern im Terrarium?

    Hallo, habe eine ca. 1-jährige griechische Landschildkröte, die zur Zeit im Terrarium gehalten werden muss, da der Garten im Umbau ist. Also klar im Garten sind die Kräuterpflanzen etc. immer vorhanden, aber wie genau mache ich das denn jetz im Terrarium? Ich lege immer etwas zu essen hinein, aber meine Frage ist, leg ich ein paar mal kleine Portiönchen hinein, oder einmal am Tag eine große Ladung oder soll ich es so machen, dass einfach IMMER Grünzeug da liegt? Wäre ja eigentlich am besten, da sie sich so bedienen kann, wann sie will, nur ich habe Angst, dass sie irgendwie denkt, dass könnte das letze mal sein, dass sie etwas bekommt und sich demnach überfrisst.
    Dann habe ich noch eine Frage, undzwar sollen sie ja auch ganz gerne Brombeerblätter fressen, habe heute auch eine Menger wilder Blätter gepflückt, doch wie sieht es aus mit den Dornen unter dem Blatt? Muss man die abmachen oder stören sie diese Spitzen Sachen gar nicht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

    Mfg Sternlise

  • #2
    Zitat von Sternlise
    Hallo, habe eine ca. 1-jährige griechische Landschildkröte, die zur Zeit im Terrarium gehalten werden muss, da der Garten im Umbau ist. Also klar im Garten sind die Kräuterpflanzen etc. immer vorhanden, aber wie genau mache ich das denn jetz im Terrarium? Ich lege immer etwas zu essen hinein, aber meine Frage ist, leg ich ein paar mal kleine Portiönchen hinein, oder einmal am Tag eine große Ladung oder soll ich es so machen, dass einfach IMMER Grünzeug da liegt? Wäre ja eigentlich am besten, da sie sich so bedienen kann, wann sie will, nur ich habe Angst, dass sie irgendwie denkt, dass könnte das letze mal sein, dass sie etwas bekommt und sich demnach überfrisst.
    Hallo Sternliese

    Landschildkröten kommen aus so kargen Habitaten, daß sie bei uns sehr leicht dazu tendieren zu schnell zu wachsen, weil sie sich schlichtweg überfressen.
    Gerade im Terrarium sind die Tiere eigentlich fast immer am Fressen. Sei es aus Langeweile oder weil sie dort keine heißen Tagestemperaturen haben wie in freier Natur. Im Habitat fressen sie im Sommer nur frühmorgens und am späten Nachmittag. Tagsüber ist wegen der Hitze Fresspause und Verstecken angesagt. Zudem kommen gerade kleine Schildkröten gar nicht an alle Pflanzen dran, weil der Hals einfach noch zu kurz ist.
    Unser Futter hier ist auch viel gehaltvoller als das in Griechenland.
    Leider werden hier sehr viele Tiere stark überfüttert, weil es die Halter viel zu gut meinen. Das Resultat sind zu schnell gewachsene Schildkröten mit Leber-, Nieren- und Knochenbauproblemen, die schon in frühen Jahren lange Zeit behandlungsbedürftig sind.

    Terrarientiere füttere ich maximal alle 2 Tage, eher seltener. Da bekommen sie auch nur so viel wie sie in 10 Minuten gefressen haben. Was übrig ist, kommt wieder raus und wird weggeworfen. Dabei muß man nicht Angst haben, daß die "armen Tierchen hungern müssten", denn sie haben ja wegen ihrer sehr langsamen Verdauung ohnehin einen Nahrungsvorrat für 2 -3 Wochen im Darm.

    Auch im Freigehege achte ich darauf, daß dort das Futter nicht im Übermaß wächst. Ich mähe immer wieder einen großen Teil der Fläche ab, damit nur einzelne hohe Gräserinseln (als schattige Verstecke) und wenige Futterpflanzen übrig bleiben. Seit ich es so mache, wachsen meine Jungtiere ganz gemütlich und artgerecht langsam, weil sie nicht ständig mitten im Futter sitzen.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sternlise,
      wenn du deine Schildkröten unter Bedingungen hältst, unter denen sie jeden Tag fressen wollen, dann ist es in meinen Augen Quälerei, sie hungern zu lassen.
      Versuch mit deinem Terrarium so gut es geht, die Natur nachzuahmen (Lauffläche, Licht, Temperatur, Nachtabsenkung, simulierte Schlechtwettertage etc.) und sorg dafür, dass Nicht-Selbstversorger drinnen wie draußen Futter finden, wenn sie von selbst danach suchen. Im Idealfall suchen sie nicht jeden Tag.
      Fütter aber sehr sparsam. Meine bekommen täglich über den Tag etwa soviel Futter "versteckt", wie ihr Kopf groß ist - eben als ob zehn, zwölf schildkrötenkopfgroßgerupfte Blätter übereinander lägen. Mit diesem Richtwert fahre ich gut, die Betonung liegt auf "ich". Außerdem haben sie täglich eingeweichtes Agrobs zur freien Verfügung, von dem sie nur so viel fressen, bis sie satt sind.
      Viele Grüße
      Milena
      PS: Die Dornen kannst du mit einem Nudelholz plattwalzen.
      Zuletzt geändert von Stups; 12.07.2006, 12:59.

      Kommentar


      • #4
        danke für die Antworten. Versuche so gut es geht, die Natur ins Terrarium zu mogeln.

        Kommentar

        Lädt...
        X