Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu kleines Gehege??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu kleines Gehege??

    Seit ca. einem Monat besitzte ich zwei griechische Landschildkkröten (ca. 1 Jahr). Ich halte sie in einem Gehege von 1.40cm auf 70cm im Garten. Die eine Schildkröte kommt hauptsächlich zur Futtersuche, zum trinken und sonst eher selten mal aus ihrem Versteck. Die andere renn die meiste Zeit des Tages im Gehege und am Rand entlang. Auf einer Siete stand das Gehege wäre zu klein, wenn sich solche Anzeichen bemerkbar machen (Mindestgröße 50cm auf 100cm). Da mein Gehege aber größer ist weiß ich nicht was mit der Schildkröte los ist!
    Bitte um Hilfe Elllinor

  • #2
    Hallo,

    selbst in viel größeren Gehegen neigen viele Tiere dazu, häufig entlang von Mauern oder Umfriedungen herumzulaufen, allerdings könnte Dein Freigehege wirklich etwas größer sein. Landschildkröten sind bei weitem schneller bewegungsfreudiger als ihre sprichwörtliche Gemächlichkeit und Langsamkeit vermuten ließe. Tatsächlich sind die Tiere was das Herumlaufen angeht in Gefangenschaft wesentlich aktiver als die meisten anderen Terrarientiere.

    2qm pro Tier würde ich als Minimum für ein Freigehege ansehen, je größer desto besser, der Platz wird auf jeden Fall genutzt. Du solltest im Übrigen auch die Möglichkeit vorsehen, die Tiere dauerhaft getrennt zu halten. Männchen können sich untereinander nicht riechen und auch ein Paar braucht mal Ruhe voreinander, besonders ein Weibchen vor dem Männchen.

    Wichtig ist auch eine gute Strukturierung des Geheges mit Wurzeln, Pflanzen und Steinen ( eventuell auch Wasserbecken ) und das Vorhandensein von Zufluchtsorten, die kühl und schattig sind. Bei der derzeitigen Hitze und starken Sonneneinstrahlung ist das besonders wichtig. Je nach Lage des geheges ist es also nicht verwunderlich, wenn ein Tier nur wenige Stunden am Tag aktiv ist, es könnte ihm schlicht zu heiß sein.

    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von black-eye
      Hallo,


      2qm pro Tier würde ich als Minimum für ein Freigehege ansehen, je größer desto besser, der Platz wird auf jeden Fall genutzt.
      Grüße

      Hallo! Deine Tierliebe und Wunsch einer guten Haltung in Ehren, aber ein Freigehege von 4 qm (oder mehr), für einjährige Tiere ist nicht nur übertrieben, sondern auch unvorteilhaft. Grüße Paule

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        hast Du nur ein Versteck in Deinem Gehege?
        Schildkröten, vor allem so kleine, leben sehr versteckt und brauchen den Schutz von Wurzeln und Sträuchern. Du kannst auch auf einer Wiese oder aus dem Garten Grasbüschel und Kräuterpflanzen ausstechen und in das Freigehege einpflanzen.
        Gestalte das Freigehege unübersichtlich und abwechslungsreich.
        Vielleicht liegt es einfach dran, das nicht genügend Schutz gegeben ist.

        liebe Grüße

        Steffi E.

        Kommentar


        • #5
          Danke euch

          Danke ich möchte euch danken! Seit neuestem verstecken sie sich beide öfters!! Also. Danke über weitere Antworten würde ich mich weiterhin freuen!!

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Ich möchte Paule beipflichten. Bei zwei einjährigen Tieren sucht man sich in einem gut strukturierten Gehege, das zu groß ist, dumm und dämlich.
            Bei der derzeitigen Hitze ist es völlig normal, dass die Tiere tagsüber versuchen sich in kühlere Verstecke zu verkriechen. Meine sind jetzt meist auch nur morgens und spätnachmittag/abend aktiv.
            Gruß
            Didi

            Kommentar


            • #7
              Hi !
              @credo :Ich kann mich dem nur anschließen , ich suche gerade verzweifelt meine 4 jährige im großen Gehege . Ich hatte alle Schildkröten zum fressen zusammen im großen Gehege , hab kurz nicht aufgepasst und sie hat die Gunst der Stunde genutzt und erlebt jetzt die "große Freiheit "



              Liebe Grüße INGA :0)

              Kommentar


              • #8
                Hallo Inga

                Ich finde es nicht sehr vorteilhaft, die Schildkröten zur Fütterung in ein anderes Gehege umzusetzen. Es sind ja sehr ortstreue Tiere, die noch dazu ihr Revier verteidigen (vor allem die Männchen). Daß sich die Kleine wegen dem Ortswechsel und der dadurch entstandenen Unsicherheit schnell verkrümelt hat, ist daher sehr gut nachvollziehbar.

                Mir geht es aber auch manchmal so, daß ich eine meiner gut 300 g schweren hermannis im 20 qm großen Gehege nicht finde. Ein oder 2 Tage später tauchen sie schon wieder auf

                Schöne Grüße

                Eva

                Kommentar

                Lädt...
                X