Hallo Beate und Rolf,
ich glaube nicht, daß man alles gelesen haben muss, was je mal veröffentlicht wurde....es reicht schon, wenn man mit offenen Augen - ohne Scheuklappen seine Schildkröten beobachtet, und nicht nur das sieht, was man sehen möchte *gg*. Manchmal entdeckt man dann, daß sogar "friedliche" Schildkrötenarten gar nicht sooo friedlich sind, wie man glauben möchte,und man entdeckt auch, daß die langfristige Geschlechtertrennung "aus menschlciher Sicht"manchmal negative Auswirkungen hat. Was macht Euch so sicher Eure Meinung so kompromislos zu verteidigen? Wer von Euch weiß sicher, was "natürlich" ist? Jeder hier versucht doch eigentlich nur seine eigene Haltung zu rechtfertigen. Geht das nicht irgendwann zu Lasten der Tiere?
Warum seid ihr alle so überzeugt, daß Eure Haltung die einzigst artgerechte ist? Gerade dieses Jahr sind mir mal wieder Erfahrungsberichte zugekommen, die "überzeugte" Halter doch ins Grübeln bringen.
Bitte, bitte: pocht nicht auf Literaturquellen die Eure eigene Haltung rechtfertigen, denn dazu findet der "gegner" auch immer was *gg* und der Streit um die Kompetenz der Autoren artet aus
Auf solche Diskussionen können wir alle verzichten, denn sie bringen keinen weiter.
Gruß
Sabine
P.S.: Friede zum Wohle der Viecher?
ich glaube nicht, daß man alles gelesen haben muss, was je mal veröffentlicht wurde....es reicht schon, wenn man mit offenen Augen - ohne Scheuklappen seine Schildkröten beobachtet, und nicht nur das sieht, was man sehen möchte *gg*. Manchmal entdeckt man dann, daß sogar "friedliche" Schildkrötenarten gar nicht sooo friedlich sind, wie man glauben möchte,und man entdeckt auch, daß die langfristige Geschlechtertrennung "aus menschlciher Sicht"manchmal negative Auswirkungen hat. Was macht Euch so sicher Eure Meinung so kompromislos zu verteidigen? Wer von Euch weiß sicher, was "natürlich" ist? Jeder hier versucht doch eigentlich nur seine eigene Haltung zu rechtfertigen. Geht das nicht irgendwann zu Lasten der Tiere?
Warum seid ihr alle so überzeugt, daß Eure Haltung die einzigst artgerechte ist? Gerade dieses Jahr sind mir mal wieder Erfahrungsberichte zugekommen, die "überzeugte" Halter doch ins Grübeln bringen.
Bitte, bitte: pocht nicht auf Literaturquellen die Eure eigene Haltung rechtfertigen, denn dazu findet der "gegner" auch immer was *gg* und der Streit um die Kompetenz der Autoren artet aus

Auf solche Diskussionen können wir alle verzichten, denn sie bringen keinen weiter.
Gruß
Sabine
P.S.: Friede zum Wohle der Viecher?
Kommentar