Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kotprobe vor der Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Eva,

    Hier nochmals die Frage:
    danke erstmal für deine Antwort. Also mit wurmfrei meinte ich natürlich das sie nicht von würmern befallen ist, also nicht entwurmt werden muss. War vielleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt. Ich war bei einem Tierarzt, zu dem ich schon immer gehe, der auch auf der Tierarztliste steht die hier immer wieder genannt wird. Ich dachte eigentlich man könnte sich auf die Tierärzte von der Liste verlassen, ich denke die kennen sich mit sowas aus. Zumindest hatte ich immer den Eindruck das er sehr kompetent ist.
    Also soll ich jetzt nochmal eine Probe zu exomed schicken?
    Hier nochmals meine Antwort:
    Nach meiner Erfahrung senden einige schildkrötenerfahrene TA die Proben auch nur ein. Grundsätzlich halte ich es eh für ziemlich egal, ob man man die Proben selbstständig einschickt, oder zum Tierarzt bringt, und ihm überlässt, was damit zu machen ist.

    Und gerade die Person, die nicht gerade in ihrer Nähe einen schildkrötenerfahrenen TA hat, kann sich dank Exomed zumindest 1mal den Weg sparen.
    Und du kommst jetzt so:
    Stimmt! Und so eine Person wird dann mit Forenhilfe dazu animiert, die Kotprobe einfachheitshalber an ein Labor einzusenden. Klasse.... das ist die wahre und echte Hilfe für eine u. U. kranke Schildkröte.
    Ich verstehe also dein Problem echt nicht, sorry.

    Obendrauf sind es eh nur Spekulationen, dass ein Tierarzt es "gründlicher, schneller und günstiger" macht. Wie ich Dir nämlich bereits erklärt habe, senden einige Tierärzte, die auf der bekannten Liste stehen, die Proben auch nur ein. Das geht dann auch nicht zwingend schneller, und günstiger ist es auch nicht unbedingt. Besser dann schon 3mal nicht. Man kann es also keineswegs verallgemeinern.

    Ich rate jedem Schildkrötenhalter, der sich unsicher ist, seine Tiere untersuchen zu lassen, unabhängig davon, ob er seine Kotprobe direkt einschickt oder vom Tierarzt machen lässt.

    Da ich mal wieder von der Fachmoderation zensiert wurde, wollte ich dich noch fragen, ob Du schonmal was von Artemisia vulgaris, Schirmpilze, Papaya-Früchte gegen Wurmbefall gehört hast, und wie deine Erfahrungen diesbezüglich sind?

    Gruß,
    Sascha

    Kommentar


    • #17
      Zitat von sascha*
      Da ich mal wieder von der Fachmoderation zensiert wurde, wollte ich dich noch fragen, ob Du schonmal was von Artemisia vulgaris, Schirmpilze, Papaya-Früchte gegen Wurmbefall gehört hast, und wie deine Erfahrungen diesbezüglich sind?
      Hallo Sascha

      Da ich seit bald 30 Jahren mit Tieren und Tierhaltung nicht nur privat sondern auch beruflich zu tun habe, sind mir solche laienhaften Hausmittelchen keineswegs unbekannt. Egal ob Beifuss, Karotten(kraut), Knoblauch oder ähnliche Dinge. In aller Regelmäßigkeit tauchen sie als "heißer Tipp" zur "naturnahen Behandlung" immer wieder auf, was mit Regelmäßigkeit immer wieder auf's Neue dazu führt, daß die vermeintlich entwurmten Tiere fast an ihren Würmern ersticken.

      Die beste Prophylaxe gegen Wurmbefall ist eine artgerechte Haltung und Ernährung und hygienische Haltungsbedingungen.
      Die wirksamste Behandlung ist das Mittel der Wahl vom Tierarzt parasiten- und tierspezifisch verordnet.

      Eva

      Kommentar

      Lädt...
      X