Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch einige Fragen zu griechischen Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Noch einige Fragen zu griechischen Landschildkröten

    Hey zusammen.
    Ich bin ja nun stolzer Besitzer von 2 Testudo hermanni.
    Aktuell leben sie im Terrarium weil es draußen nun schon zu kalt ist.
    Wir regelt ihr das mit dem UV?
    Ich dachte eigentlich an Vitalux und täglich bestrahlen.
    Aber welche Dauer nehmt ihr?
    Und Sepia für die Kalkversorgung ist klar,
    wie versorgt ihr mit Kalzium?
    Ich habe noch ein Puder mit Kalzium, Mineralstoffen und so weiter, welches ich auch für meine Warane und Leguane nehme.
    Sollte ich das einfach anbieten?
    Wie seht ihr das mit der Winterruhe im ersten Jahr?
    Ich würde sie eigentlich gerne auslassen,
    da mir da noch die Erfahrungen mit den Tieren fehlt.
    Oder haltet ihr sie für so essentiell?
    Im 2. Jahr mache ich die natürlich, mache ich bei meinen Schlangen ja teils nicht anders.

    Gruß
    Maik

  • #2
    Zitat von MaikHSW
    Ich bin ja nun stolzer Besitzer von 2 Testudo hermanni.
    Aktuell leben sie im Terrarium weil es draußen nun schon zu kalt ist.
    Hallo Maik

    Meine Schildkröten sind, weil es tagsüber bei uns zurzeit über 20°C hat, tagsüber im Freigehege und nur zur Nacht im Terrarium, wenn es draußen unter 15°C hat.

    Wir regelt ihr das mit dem UV?
    Ich dachte eigentlich an Vitalux und täglich bestrahlen.
    Aber welche Dauer nehmt ihr?
    Die Osram Ultra Vitalux ist in Ordnung. Täglich für 20 Minuten im Abstand von 80 cm bis 1 m ist ausreichend.

    Und Sepia für die Kalkversorgung ist klar,
    wie versorgt ihr mit Kalzium?
    Mit Sepiaschale
    Je nach Tiergröße im Ganzen angeboten oder für die ganz Kleinen in mundgerechte Würfelchen geschnitten.

    Ich habe noch ein Puder mit Kalzium, Mineralstoffen und so weiter, welches ich auch für meine Warane und Leguane nehme.
    Sollte ich das einfach anbieten?
    Nein

    Wie seht ihr das mit der Winterruhe im ersten Jahr?
    Ich würde sie eigentlich gerne auslassen,
    da mir da noch die Erfahrungen mit den Tieren fehlt.
    Oder haltet ihr sie für so essentiell?
    Die Winterruhe tut den Tieren schon immer sehr gut. Deshalb wintere ich auch schon Schildkröten im ersten Lebensjahr ein.
    Recht viel anders wie mit Schlangen funktioniert das bei den Schildkröten auch nicht: Temperatur, Beleuchtungslänge und Lichtintenistät langsam im Laufe von 3 Wochen herunterfahren. In der 3. Woche unbedingt nachts unter 10°C einrichten. Dann vergraben sie sich immer öfter und kommen schließlich nicht mehr heraus = Startschuss zum Umsiedeln in den Überwinterungskühlschrank.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar

    Lädt...
    X