Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hahnenfuß

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hahnenfuß

    Hallo!

    Also ich hab mal so nachgeschaut was bei uns auf der wiese nebenan alles so wächst, hab da nämlich ein kleines Buch. Und da wächst auch der Hahnenfuß der ja giftig sein soll, darum wird er von Kühen und Pferden.. gemieden. Jetzt wollt ich halt mal wissen ob das für Schildkröten auch schädlich ist.

  • #2
    Hallo

    Für Schildkröten ist nicht gesichert, ob der Scharfe Hahnenfuss (Ranunculus acre, um den geht es hier) für sie wirklich giftig ist. Es werden aber von Tierärzten einige Todesfälle darauf zurück geführt. Evtl. tritt die Giftwirkung erst beim Fressen von größeren Mengen auf, aber darauf würde ich es nicht ankommen lassen.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Alle Hahnenfußgewächse entwickeln, sobald sie blühen, einige mehr, andere weniger, das giftige Protoanemonin. Für Säugetiere gilt es als giftig.
      Ich würde keine Hahnenfußarten verfüttern.
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Wenn ich noch ergänzend hinzufügen darf, würde ich von der Verfütterung aller Hahnenfußarten Abstand nehmen, da sie nur schwer voneinander zu unterscheiden sind (meiner Meinung nach, und ich habe schon viele Pflanzen bestimmt )

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich habe in meinem Schildkrötengehege Hahnenfuß wachsen, der auch mehr oder weniger regelmäßig von meinen Thb`s abgeweidet wird. Konnte bis heute keine Veränderungen an den Tieren feststellen. Ich denke es kommt auf die Mischung an, nur Hahnenfuß würde ich nicht füttern. Aber ab und an scheint es nicht zu schaden.
          Gruß Dirk

          Kommentar


          • #6
            Meinen wir das selbe mit "Hahnenfuß", oder sind da wieder so regionale Unterschiede möglich ("Butterblume", "Hahnenfuß" und "Sumpfdotterblume" werden hier in der Gegend zum Beispiel für alle möglichen gelben Pflanzen synonym verwendet)?
            Naja, die Dosis macht das Gift , wie Du schon richtig sagst.
            Ich kannte mal eine Halterin, deren Landschildkröte sehr versessen auf die Farbe Gelb war, und die sie dann immer mit allen möglichen gelben Blüten gefüttert hat. DAS Tier ist nicht alt geworden...
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Hallo Andrea,
              ich denke wir meinen das selbe mit Hahnenfuß. Butterblume ist auch eine Bezeichnung für den Hahnenfuß!
              Die Sumpfdotterblume ist eine Gift- Planze die bei uns in Feuchtwiesen und in den Sumpfzonen von Gewässern vorkommt.
              Gruß Dirk

              Kommentar


              • #8
                Hi Dirk,
                ich weiß das schon, aber du würdest staunen, was hier regional alles unter "Hahnenfuß" subsummiert wird .
                Nichts für ungut, und eigentlich auch egal

                keine haarspalterischen Grüße,

                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Dirk
                  Wenn eine Landschildkröte den Kriechenden Hahnenfuß, der immer in den Freigehegen wächst, im Jungstadium frißt, passiert ihr auch nichts.
                  Mein Freigehege ist hahnenfußfrei, seitdem ich Schildkröten habe. Sie lassen diese Pflanzen erst garnicht zum blühen kommen und so schaden sie ihnen auch nicht.
                  Bei der Sumpfdotterblume wäre ich schon viel vorsichtiger. da ist das Gift auch vor der Blüte in den Blättern.
                  Viele Grüße
                  Sabine
                  http://www.schilditreff.de
                  http://www.pflanzenbestimmung.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ab und zu hab ich den Schildis ein paar Blättchen gegeben, wusste erst auch nicht damit es Hahnenfuß ist da ich nie Blüten sah, weil die Wiese regelmäßig gemäht wird. Jetzt hab ich 2 oder 3 Pflänzchen in das Gehege eingesetzt, da ich ja erst danach gelesen habe damit das Hahnenfuß ist. Ansonsten hab ich noch ne menge anderer sachen eingesetzt. Kann ich die 3 Pflänzchen drinnen lassen oder soll ich sie besser rausmachen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      Wenn es der Scharfe Hahnenfuß ist, würde ich ihn rausnehmen. Beim Kriechenden Hahnenfüß ist die Giftwirkung geringer und die Schildkröten fressen ihn meist vor der Blüte. Er scheint gut zu schmecken.
                      Viele Grüße
                      Sabine
                      http://www.schilditreff.de
                      http://www.pflanzenbestimmung.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Südseekrabbe
                        Kann ich die 3 Pflänzchen drinnen lassen oder soll ich sie besser rausmachen?
                        Hallo

                        Mit einem übersehenen Blatt scharfen Hahnenfuss (R. acre) habe ich mir versehentlich innerhalb von 2 Stunden 3 Mäuse umgelegt
                        Soviel zur Giftigkeit von scharfem Hahnenfuss.
                        Mit den anderen Hahnenfussarten hatten meine Tiere bisher noch nie Probleme. Die Schildkröten fressen von allen weniger giftigen Arten nur die Blüten. R. acre habe ich aus dem Gehege verbannt.

                        Schöne Grüße

                        Eva

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von eva1
                          Mit den anderen Hahnenfussarten hatten meine Tiere bisher noch nie Probleme. Die Schildkröten fressen von allen weniger giftigen Arten nur die Blüten.
                          Das kann ich nicht bestätigen, meine Thb`s weiden auch die Blätter ab! Die Blüten sind bei ihnen nicht so beliebt.
                          Allerdings kommt es bei mir eher selten zur Blüte, da der Kräuterrasen regelmäßig gemäht wird.
                          Gruß Dirk

                          Kommentar


                          • #14
                            Woher weiß ich welcher Hahnenfuß das ist, da ich ja keine Blüten sehe. Der scharfe Hahnenfuß hat doch soweit ich weiß einen scharfen geschmack, den würden doch die schidlis auch nicht fressen oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Südseekrabbe
                              Beim Scharfen Hahnenfuß bestehen die Laubblätter aus 5 bis 7 Einzelfiedern, die in der Mitte zusammengewachsen sind.
                              Beim nicht so giftigen Kriechenden Hahnenfuß besteht das Laubblatt aus drei Fiedern, die gesteilt sind.
                              Die Blüten sind bei beiden Pflanzen gleich.
                              Ich würde keine Hahnenfußart verfüttern.
                              Viele Grüße
                              Sabine
                              http://www.schilditreff.de
                              http://www.pflanzenbestimmung.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X