Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Vierzehenlandschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Vierzehenlandschildkröte

    halli hallo,

    ich hab da mal ne frage und zwar möchte ich gerne wissen ob ein gewicht von 410 gramm für eine Vierzehenlandschildkröte normal ist?

    kann mir einer eine tabelle schicken wo das gewicht und alter der schildkröte aufgezeichnet ist? (für diese art)

    Kann ich sie jetzt schon ins den winterschlaf schicken oder wäre es noch zu früh? denn sie schläft so gut wie nur noch und hat das fressen schon eingestellt!?

    mit freundlichem gruß

    anne

  • #2
    Hallo Namensschwester!

    Eine solche Tabelle für horsfieldii gibt es nicht.
    Ob 410 g normal sind, hängt vom Geschlecht, der Größe und dem Alter ab. Diese Informationen solltest du uns noch zugänglich machen.

    Gruß
    Annemarie

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      Meine Schildkröte wiegt 410g,
      hat eine Panzerlänge von 13cm und ist ein Weibchen.Sie ist zwischen 5 und 7 Jahre alt.
      Ich weiß das nicht so genau,weil ich sie von meiner Cousine bekommen habe und sie hatte die auch schon ein paar Jahre vorher und ich weiß auch nicht wie alt sie war als sie sie gekauft hat.

      MFG

      anne

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        so weit man das aus der Ferne beurteilen kann, passen Länge und Gewicht schon so ungefähr zusammen. (Um es wirklich beurteilen zu können, müsste man die Schildkröte sehen und in die Hand nehmen.)
        Für eine fünfjähriges Tier wären 420 g und die angegebene Länge eher viel bzw. groß, für sieben Jahre in Ordnung. Beim Wachstumstempo kommt es stark auf Fütterung und Haltung an und darauf, ob die Winterstarre regelmäßig durchgeführt wurde.

        Wie hältst du das Tier derzeit? Draußen mit Frühbeet/Gewächshaus oder drinnen im Terrarium? Wie ist es mit Beleuchtung und Temperaturen? Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Steppenschildkröte um diese Jahreszeit nur noch an Graben und Schlafen "denkt". Wenn du sicher bist, dass sonst alles in Ordnung ist, dass sie gesund ist und der Darm nicht mehr sehr gefüllt ist, kannst du sie einwintern. Wie hat du die letzte Winterstarre durchgeführt?

        Gruß
        Annemarie

        Kommentar


        • #5
          Hallöchen,

          ich halte meine Schildkröte im Terrarium,aber nur in der Übergangszeit und Nachts über. Am Tage kommt sie raus in den Garten! Wenn es mal Draußen regnet,dann bleibt sie drinnen und ich habe da eine Wärmelampe im Terrarium!
          Durch die Lampe ist es im Terrariu etwas wärmer als wenn die Lampe aus ist und sie drinnen ist! Die Zimmertemperatur liegt so bei 23 Grad und mit Lampe etwas mehr! Habe sie ja nicht immer an!

          Meine Schildkröte hat seit einem Monat nix mehr gefressen und schon im Terrarium geschlafen.Sie kam auch nicht mehr aus ihrer Höhle raus und hat sich dort ins Heu verzogen!
          Letzten Samstag habe ich sie dann zum Überwintern in die Kiste gepackt!

          Die letzen Jahre habe ich sie in einer Kiste mit Sand und dadrüber Laub im Keller überwintern lassen.Bei Temperaturen zwischen 10 und 12 Grad. Einmal im Monat habe ich sie dann immer gewogen.

          Gruß

          Anne


          PS. Ist die Überwinterungstemperatur denn richtig??? Ich habe nämlich drei verschiedene Bücher und in jedem steht eine andere Temperatur zum Überwintern drin!

          Kommentar


          • #6
            Hallo Anne
            Horsfieldiis überwintert man am besten bei Temperaturen zwischen 2 und 4 Grad.
            Deine Temperaturen sind viel zu hoch.
            Hast du einen Kühlschrank, wo du diese Temperaturen hinbekommen kannst?
            Viele Grüße
            Sabine
            http://www.schilditreff.de
            http://www.pflanzenbestimmung.de

            Kommentar


            • #7
              Nein leider nicht,aber sie schläft auch so! habe ich schon nachgesehen!

              Im letzten jahr habe ich sie auch bei den Temperaturen überwintert!

              Kann denn was passieren wenn es zu warm ist???

              MFG

              Anne

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ja, es kann etwas passieren.
                Horsfieldii sind in der "Einschlafphase" sehr tolerant gegenüber höheren Temperaturen, d. h. sie lassen sich auch bei 10-12 Grad nicht davon abbringen, zu ruhen. Das ist um dieses Jahreszeit zu einem großen Teil hormonell bedingt. Trotzdem kommt der Stoffwechsel nicht so zur Ruhe, wie er es sollte. Während solche Temperaturen am Anfang der Winterruhe evt. noch zu tolerieren sind, weil sie so auch in der Natur vorkommen, sollte dann allmählich die Temperatur auf die von Sabine genannten Werte sinken. Sonst können sich schädliche Stoffwechselprodukte im Organismus anreichern, die nicht weiter verstoffwechselt werden und nicht ausgeschieden werden können. Der Organismus vergiftet sich allmählich selbst. Folge ist im günstigsten Fall ein nur langsames Fitwerden nach der Winterstarre und mehr oder weniger schwere Leberprobleme. Es kann sein, dass sich die Schäden erst nach mehreren derartigen Überwinterungen zeigen.

                Du hast im letzten Winter regelmäßig gewogen. Wie hoch war der Gewichtsverlust während der Einwinterung?

                Gruß
                Annemarie

                Kommentar


                • #9
                  hallo,

                  also meine Schildkröte hat in der letzten überwinterung ca. 150 gramm abgenommen!
                  ist das denn zu viel???

                  MFG

                  Anne

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    die Kleine wiegt jetzt 410 g und hatte in der letzten Winterstarre einen Gewichtsverlust vno 150 g? Das ist ein Gewichtsverlust von etwa 36 Prozent. Bei 10 Prozent Gewichtsverlust ist eigentlich Alarm und sofortiges Auswintern angesagt. 5 Prozent wären im Rahmen. Manche Tiere überwintern unter den richtigen Bedingungen fast völlig ohne Gewichtsverlust, auch 4 oder 5 Monate lang.

                    Dass sie das überlebt hat zeigt nur, wie zäh T. horsfieldii manchmal ist. Oder du hast dich verwogen. Evt. hast du den Unterschied zwischen dem sommerlichen Höchstgewicht und dem Gewicht am Ende der Winterstarre gemeint, aber auch dann wäre die Differenz zu hoch um gesund für das Tier zu sein.

                    Du solltest die Überwinterungsbedingungen wirklich überdenken.

                    Gruß
                    Annemarie

                    Kommentar


                    • #11
                      Überwinterungsfragen

                      Hallo,

                      ich habe mir das mit der Überwinterung überlegt und möchte sie jetzt doch besser in einem Kühlschrank überwintern!!!

                      Aber kann mir jemand sagen wie ich das machen muss?
                      Ich habe gehört sie in einem Handtuch einzuwickeln und in einen Karton zu packen und dann eben in den Kühlschrank!

                      Ist das denn richtig so?
                      Was muss ich dabei noch beachten??? (Nase frei....etc.)
                      Wäre lieb wenn man mir so schnell wie möglich bescheid gibt,denn umso früher kann ich das anders machen!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Annemarie

                        Schau Dir doch zur Einwinterung mal diese Seite an:
                        http://schroete.heim.at/winter/einwintern.html

                        Zu horsfieldii allgemein findest Du auf diesen Seiten weitere gute Tipps, auch zur Winterruhe:
                        http://www.agrionemys.de
                        http://www.horsfieldii.de.vu

                        Ich wintere meine horsfieldiis so ein:
                        Der Kühlschrank wird auf 4°C eingestellt (kann/sollte bei horsfieldiis 2 - 4°C sein). Die Tiere selbst kommen, jede einzeln, in eine Curver-Box (aus dem Baumarkt, mit Deckel). Die Ksite sollte mindestens 1,5 mal so lang sein wie das Tier, das darin überwintert. Als "Füllung" verwende ich unsere lehmhaltige, fast trockene Erde und decke diese mit Buchenlaub ab. In diese Kiste setze ich, wenn die Tiere ausreichend vorbereitet sind, die Schildkröten einfach obenauf rein. Vergraben tun sie sich selber (oder auch nicht , je nach belieben). Dann den Deckel drauf (einige Luftlöcher im Deckel nicht vergessen). Den Leerraum im Kühlschrank um die Überwinterungsboxen herum fülle ich mit wassergefüllten Flaschen auf. Das hält die Temperatur stabiler. Dann kann's los gehen... Die Temperatur überwache ich mit einem Min-/Maximum-Thermometer mit Fernfühler. Der Fernfühler steckt im Substrat neben den Schildkröten! Das Gerät selbst klebt mit einem Magnet am Kühlschrank aussen dran. So sehe ich im Vorbeigehen sofort, falls sich innen drin etwas an der Temperatur unerwartet ändert.
                        Die Tiere werden alle 4 Wochen gewogen, damit ich das Gewicht im Auge behalte und reagieren kann, falls eine evtl. zu viel Gewicht verliert. Anfängern rate ich eher dazu, alle 2 Wochen zu wiegen.

                        Falls Du noch Fragen dazu hast, nur zu!

                        Schöne Grüße und viel Erfolg

                        Eva

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja hab ich noch.....kann ich denn auch nur einfach einen Pappkarton nehmen???
                          Wie viel darf eine Schildkröte im Winterschlaf abnehmen, wenn meine jetzt 370 Gramm wiegt??
                          Ist das eigentlich für eine Vierzehenschildkröte mit einem Alter von 5-7 Jahren zu wenig???

                          MFG Anne
                          Zuletzt geändert von AnnemarieS; 26.10.2006, 19:35.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von AnnemarieS
                            ja hab ich noch.....kann ich denn auch nur einfach einen pappkarton nehmen???
                            wieviel darf eine schildkröte im winterschlaf abnehmen, wenn meine jetzt 370 gramm wiegt??
                            ist das eigentlich für eine vierzehenschildkröte mit einem alter von 5-7 jahren zu wenig???
                            Hallo Annemarie

                            Einen Pappkarton würde ich auf keinen Fall verwenden. Die Tiere bewegen sich während der Winterruhe u. U. auch mal oder krazten evtl. auch mal an der Box. Die guten horsfieldii-Krallen kratzen so einen Karton sehr leicht durch....

                            Die maximale Gewichtsabnahme, ab der endgültigen Einwinterung gerechnet, wäre, wie AnnemarieW schon schrieb, 10% (bei Deiner also maximal 37 - 40 g). Da ist aber schon Alarm angesagt! Bei 5% Gewichtsabnahme hätte ich schon eine ganz besonderes Auge auf so ein Tier. Meine Tiere verlieren meist weniger als 1%, wenn überhaupt etwas.

                            Für eine 7jährige horsfieldii wären 370 g in Ordnung, für eine 5jährige wären es rund 30% zu viel. Aber hatte die Kleine nicht kürzlich noch 420 g?

                            Schöne Grüße

                            Eva

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, das ist schon richtig, aber sie hat innerhalb von 14 Tagen auf ca. 340 Gramm abgenommen!
                              Habe sie gerade in einen Kühlschrank gepackt und gleich gewogen!
                              Doch jetzt habe ich Bedenken, dass es zu kalt ist! Denn im Zimmer, wo sie vorher in einer Kiste war,waren es 18°C. Soll ich dann lieber die Temperatur langsam senken???
                              Bekommt sie denn in einem Kühlschrank auch genug Luft???
                              Kann ihr wegen der Temperatur auch wirklich nix passieren?? Nicht das es zu kalt ist!

                              PS:Reichen denn einfach Löcher im Karton,damit sie genug Luft bekommt???
                              Ich habe unter die Kiste eine Decke gepackt ,die zusätzlich ca.5 -10 cm hoch um den ganzen Karton seitlich herum reicht!

                              MFG Anne
                              Zuletzt geändert von AnnemarieS; 26.10.2006, 19:38.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X