Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sporn- oder Pantherschildkröten Züchter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sporn- oder Pantherschildkröten Züchter

    Hallo zusammen, bin neu hier und habe gedacht ich melde mich hier an, da ich mit grösster wahrscheinlichkeit hier die besten Info´s bekommeb bzw. vielleicht hier auch ein bischen mitreden kann.

    Also hier erst mal meine Frage: Ich beschäftige mich schon seit längerem mit Sporn- bzw. Pantherschildkröten und möchte gerne einem Pärchen einer dieser Art bei mir aufnehmen. Platz etc. kein Problem, bin mir auch vollkommen über die Endgrösse der Tiere bewußt. Halte schon seit 16 Jahren Wasserschildkröten und kenne auch die Bedürfnisse der Tiere (ja, ich weiss, wir reden von Land- nicht von Wasserschildkröten, aber ihr wisst was meine ).

    Gruss
    Thomas
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 16.10.2006, 18:58.

  • #2
    Hallo Thomas

    Irgendwie ist mir Deine Fragestellung nicht ganz klar geworden oder hab ich was überlesen? Was möchtest Du denn wissen?

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      sorry, hab da als Neuling einen kleinen Fehler begangen . Frage hat sich erledigt, diskutiere hier aber gerne trotzdem weiter...

      Trotzdem danke für die Antwort/Frage.

      Gruss
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Hallo Thomas,

        bist du dir wirklich bewußt, was bei der Größe dieser Tiere auf dich zu kommt? Du brauchst ein Winterquartier von mindestens 20qm, voll beheizt. Und im Sommer ein Gewächshaus von der gleichen Größe plus ein Außengehege von mindestens 30qm. Und du mußt die Möglichkeit haben, die Geschlechter ganzjährig zu trennen und nur zur Paarung zusammen zu lassen.

        Gruß Irmi

        Kommentar


        • #5
          Hallo Irmi,
          ja, darüber bin ich mir voll und ganz bewusst. Ich weiss, dass nicht jeder der den Wunsch nach der Haltung dieser Tiere hegt, sich wirklich darüber bewusst ist. Entscheidend war für mich mit, das die Tiere a keinen Winterschlaf halten und b "etwas grösser" werden. Ich beschäftige mich nun seit mehreren Wochen mit diesen beiden Arten, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren bzw. nehme auch gerne Tipps und Angregungen (auch bezgl. anderer Arten) entgegen. Deshalb hab ich mich ja auch in diesem Forum angemeldet. Man rennt ja nicht gleich los und kauft aus dem Bauch heraus solche Tiere.

          Gruss
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Sporn-oder Pantherschildkröten Züchter

            Zitat von Irmi Jasser-Häger
            Hallo Thomas,

            bist du dir wirklich bewußt, was bei der Größe dieser Tiere auf dich zu kommt? Du brauchst ein Winterquartier von mindestens 20qm, voll beheizt. Und im Sommer ein Gewächshaus von der gleichen Größe plus ein Außengehege von mindestens 30qm. Und du mußt die Möglichkeit haben, die Geschlechter ganzjährig zu trennen und nur zur Paarung zusammen zu lassen.

            Gruß Irmi
            Hallo Irmi,
            halte und züchte seit vielen Jahren erfolgreich Pantherschildkröten, ohne die Geschlechter je getrennt zu haben!
            Also muß eine Geschlechtertrennung, zumindest bei Pardalis, nicht unbedingt sein.
            Gleiches gilt auch für Sporenschildkröten.
            Alle anderen Angaben kann ich voll bestätigen!
            Gruß
            Friedolin

            Kommentar


            • #7
              Hallo Friedloin,

              halte und züchte seit vielen Jahren erfolgreich Pantherschildkröten, ohne die Geschlechter je getrennt zu haben!
              Also muß eine Geschlechtertrennung, zumindest bei Pardalis, nicht unbedingt sein.
              Wo her kommen Deine Pantherschildkröten (aus welcher Gegend Afrikas)? Es scheint ziemliche Unterschiede im Verhalten der verschiedenen Lokalformen zu geben - und bei manchen ist es tatsächlich besser, wenn man die Möglichkeit hat, die Geschlechter zu trennen.

              Übrigens: Schlüpflinge sind nicht das einzige Kriterium für eine artgerechte Haltung - gerade bei Pantherschildkröten gibt es auch dann noch Nachzuchten, wenn die Haltungsbedingungen durchaus besser sein könnten. Vielleicht hilft es dieser Diskussion hier, wenn Du Deine Haltungsbedingungen etc. genau beschreibst?

              Gleiches gilt auch für Sporenschildkröten.
              Vielleicht hast Du noch keine erlebt, die unter den Klimabedingungen ihrer Heimat gehalten werden und die keine Gicht haben? Auch bei dieser Art sollte die Möglichkeit, die Geschlechter zu trennen bzw. einzelne Tiere zeitweise abzutrennen, gegeben sein. Gerade bei diesen Schildkröten sollte man auch bedenken, welche enorme Kraft sie haben. Ein "normales" Gewächshaus legen die evtl. ganz schnell mal versehentlich flach. Bevor man sich solche Tiere anschafft, sollte man sich also am besten mit einem erfahrenen Architekten beraten.

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Sporn-oder Pantherschildkröten Züchter

                Hallo Beate,
                mein Bestand an Pardalis (2,3) entstammt ursprünglich dem Raum Kenia,Tansania.
                Sie bewohnen zusammen mit 1,1 sulcata ganzjährig ein 90qm großes Gewächshaus.
                Wenn´s die Witterung erlaubt, können sie selbständig in ein ca. 500qm großes Freigehege.
                Fütterung: Im Sommer Wiese, die sie selbst abweiden. Bei Regenwetter muß die Sense ran.
                Im Winter Heu.
                Denk´ mal, dass die Haltungsbedingungen nicht schlecht sind!?
                Ach übrigens, Haltung auf naturgewachsem Boden.
                So, und unter diesen Bedingungen klappt das Zusammenhalten der Geschlechter einwanfrei.

                Gruß
                Friedolin

                Kommentar


                • #9
                  Immer wieder heisst es in Anzeigen und auf Homepages, gerade bei den Pantherschildkröten, das diese "meistens" nur 35 - 45 cm gross werden und höchstens 15 kg schwer. Irgend wie kann ich dieses aber nicht glauben, wenn ich so die einschlägige Literatur lese?! Oder was sagen so die Erfahrungen der erfahren Sporn- und Pantherschildkrötenhalter??

                  Gruss
                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Friedolin
                    ganzjährig ein 90qm großes Gewächshaus.
                    Wenn´s die Witterung erlaubt, können sie selbständig in ein ca. 500qm großes Freigehege.
                    So, und unter diesen Bedingungen klappt das Zusammenhalten der Geschlechter einwanfrei.
                    Hallo Friedolin,
                    dass das Zusammenhalten der Geschlechter bei solchen Platzverhältnissen - wie du sie angibst - klappt, halte ich für möglich. Aber davon können normale Halter nur träumen und meist werden die in meinem Beitrag angegebenen Größen eher noch unterschritten. Somit ist deine Haltung ist wohl eher die Ausnahme und kann kein Maßstab sein. Die Realität sieht nun mal leider anders aus und deshalb ist es unbedingt notwendig, auf Geschlechtertrennung hinzuweisen.
                    Gruß Irmi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X