Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

weiter fressen geben oder nicht ? (Winterschlaf)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • weiter fressen geben oder nicht ? (Winterschlaf)

    Hallo zusammen.
    Wie macht man das am besten, wenn eine 6jährige THB (noch im Frühbeet,draußen) seit ca.10Tagen nichts mehr frißt; Gebe ich ihr weiterhin was zu futtern,oder gebe ich sie in den Winterschlaf ?!
    Wobei ich denke,daß es dafür noch zu früh ist,oder?
    Danke für Eure Tips!
    Ach und noch eine klitzekleine Frage:
    Will mir einen kleinen -so ein "Bar-Kühlschrank"- Kühlschrank für die Überwinterung besorgen...braucht der was besonderes? bzw. darf er etwas nicht haben?
    Und, da lege ich die Schildkröte* doch auch "nur" in einen kleinen Behälter,oder?

    [Verniedlichung editiert. Bitte Forenregeln beachten]
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 22.10.2006, 21:18.

  • #2
    Hallo Heki!

    Wenn deine THB jetzt noch im Frühbeet ist, dann futtert sie ja wohl sowieso, was ihr vor den Schnabel kommt. Wenn sie jetzt das Fressen einstellt, dann ist das wohl ein Zeichen, dass sie sich selbst auf die Winterstarre einstellt, d.h. also ihre - natürlichen - Vorbereitungen trifft. Ich würde sie erst einmal gewähren lassen. Beobachte sie, aber füttere nicht mehr zu. Es sei denn, dass du (z.B. wegen des Alters deiner Schildkröte) den Zeitpunkt der Winterstarre selbst bestimmen willst. Wie alt ist das Tier? Bei einem adulten Tier könnte es durchaus sein, dass es bis Enmde Februar/Anfang März in der Starre bleibt; dann findest du auch wieder natürliches Futter.

    Gruß
    Kizito

    Kommentar


    • #3
      Sorry! Sehe grad: 6jährig...! Nun, dann dürfte sie wohl durchaus 4-5 Monate in der Winterstarre bleiben (wie war es im letzten Jahr?). Lass sie also gewähren!
      Has du sie einem Arzt vorgestellt (Wintercheck)?

      Viel Erfolg!
      Kizito

      Kommentar


      • #4
        Hallo Heki

        Zitat von Heki
        Wie macht man das am besten, wenn eine 6jährige THB (noch im Frühbeet,draußen) seit ca.10Tagen nichts mehr frißt; Gebe ich ihr weiterhin was zu futtern,oder gebe ich sie in den Winterschlaf ?!
        Wobei ich denke,daß es dafür noch zu früh ist,oder?
        Eigentlich ist es noch etwas früh für die Einwinterung, aber jetzt ist es halt so wie es ist.
        Schon weit vor der eigentlichen Winterruhezeit sollte man sich überlegen, wann man seine Tiere einwintern will. Entsprechend muß die Temperaturgestaltung im Herbst aussehen. Bei zu niedrigen Umgebungstemperaturen, vor allem bei Nachttemperaturen um 10°C oder niedriger, bereiten sich die Tiere hormonell zwangsläufig auf die Winterruhe vor. Dem kann man nur mit frühzeitigem reichlichen Zuheizen im Frühbeet oder einer Haltung im Übergangsterrarium im Haus gegensteuern.

        So, wie Du es beschreibst, ist Dein Tierchen schon weitgehend auf die Winterruhe eingestellt und darf dann natürlich nicht mehr gefüttert werden. Im Darm würde sonst das Futter liegen bleiben und regelrecht verfaulen, weil es mangels Wärme nicht mehr verdaut werden kann. Das führt während der Winterruhe zur Darmentzündung mit anschließender Sepsis (Blutvergiftung).

        Will mir einen kleinen -so ein "Bar-Kühlschrank"- Kühlschrank für die Überwinterung besorgen...braucht der was besonderes? bzw. darf er etwas nicht haben?
        So ein kleiner Bar-Kühlschrank eignet sich sehr gut für nur eine Schildkröte. Es sollte aber kein sogenannter Absorber-Kühlschrank sein, denn diese Modelle haben eine zu große Hysterese, d. h. der Abstand zwischen Ein- und Ausschalten ist zu groß, was zu zu starken Temperaturschwankungen führt. Es muß also ein Kühlschrank sein, dessen Kühlflüssigkeit mit einem (hinten angebrachten) Motor umgewälzt wird.

        Und, da lege ich die Schildkröte* doch auch "nur" in einen kleinen Behälter,oder?
        Genau, dafür eignen sich sehr gut Curver-Boxen aus dem Baumakrt (mit Deckel). Die Box füllst Du mit Erde oder besser mit Kokosfasersubstrat (hält meiner Erfahrung nach die Feuchtigkeit besser und schimmelt nicht) und deckst das Ganze mit etwas Buchenlaub ab. Den restlichen freien Raum im Kühlschrank füllst Du mit wassergefüllten Flaschen auf, damit die Temperatur ausgeglichener ist. 4 - max. 6°C ist die ideale Überwinterungstemperatur.

        Schau Dir dazu mal diese Seite an: --> http://schroete.heim.at/winter/einwintern.html

        Schöne Grüße und viel Erfolg

        Eva

        Kommentar

        Lädt...
        X