Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin mit ihm wenn..... ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wohin mit ihm wenn..... ???

    Hallo!
    Ich hoffe auf ein paar gute Ratschläge:
    Ende Nov. 2006 ist meine 4 jährige Landschildkröte in Winterschlaf zu einer Freundin i.Kühlschrank gegangen.
    (Von ihr habe ich ihn auch und sie hat Platz in einem extra KS!)
    Seither ist alles bestens.
    Doch was, wenn er zu früh wach wird ? Wenn es draußen noch kalt ist ?
    Ich habe für draußen ein Frühbeet mit einer Wärmelampe. Aber reicht das aus, wenn es noch richtig kalt ist bzw. doch wieder werden sollte ?

    Ein Terarium o.ä. habe ich nicht.....dafür hätten wir auch keinen Platz.
    Meine Freundin meinte auch damals ich bräuchte sowas nicht, ein Frühbeet würde reichen!?
    Sonst hätte ich sie nicht übernommen. (insofern, daß er sich nicht mit den Damen dort berstanden hat!!)

    Danke für Eure Hilfe
    LG Heki
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 14.02.2007, 23:05. Grund: Forenregeln! Verniedlichung

  • #2
    Zitat von Heki Beitrag anzeigen
    Ich hoffe auf ein paar gute Ratschläge:
    Ende Nov. 2006 ist meine 4 jährige Landschildi in Winterschlaf zu einer Freundin i.Kühlschrank gegangen.
    Doch was, wenn er zu früh wach wird ? Wenn es draußen noch kalt ist ?
    Hallo Heki

    Normalerweise wird sie nicht wach werden, solange die Temperatur im Kühlschrank niedrig genug gehalten wird. Schildkröten sind ja wechselwarme Tiere, die von ihrer Umgebungstemperatur abhängig sind.

    Wenn man sie nach 3 - 4 Monaten Winterruhe auswintert, dann ist es Ende Februar bzw. Ende März. Ende Februar ist es (bei uns zumindest) üblicherweise noch zu kalt für eine Freilandhaltung, auch in einem beheizten Frühbeet. Ende März sieht das oft schon ganz anders aus.
    Voraussetzung ist aber dazu auch eine seeeeehr gute Isolierung des Untergrundes unter dem Frühbeet gegenüber dem restlichen Erdreich außenrum, damit der kalte Boden nicht bis unter das Frühbeet ausstrahlt und damit man sich nicht dämlich heizen muß.

    Ich habe für draußen ein Frühbeet mit einer Wärmelampe. Aber reicht das aus, wenn es noch richtig kalt ist bzw. doch wieder werden sollte ?
    Das ist ganz stark abhängig von Eurer Wohnregion und den Temperaturen dort, der Isolation des Frühbeets und davon, wie gut die Heiztechnik im Frühbeet ist. Sollten wir trotzdem noch einen unerwarteten krassen Wintereinbruch bekommen, dann sieht es natürlich schlecht aus, wenn sie dann draußen bleiben muß.

    Ein Terarium o.ä. habe ich nicht.....dafür hätten wir auch keinen Platz.
    Gerade weil die klimatischen Bedingungen im Freiland nicht vorauszusehen sind und m. E. die Tiere nur wegen einer ungünstigen Witterung nicht unnötig lange im Kühlschrank bleiben sollen, ist ein Terrarium für die Übergangszeit u. U. sehr nützlich

    Sonst hätte ich sie nicht übernommen. (insofern, daß er sich nicht mit den Damen dort berstanden hat!!)
    Ich will Deiner Freundin nix unterstellen, aber vielleicht kam es ihr recht gelegen, daß sie ein Männchen unterbringen konnte. Zumal die Männchen manchmal nur schwer an einen neuen Platz zu vermitteln sind, weil's halt einfach sehr viele davon gibt und sie sich oft nicht zu mehreren vertragen. Da sieht halt dann doch manchmal einiges einfacher aus als es dann letztenendes wirklich ist.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Hallo Eva!
      Danke für Deine Antwort.
      Also bei meiner Freundin ist im Kühlschrank immer 4 Grad.
      Hoffe das ist ok oder besser noch,optimal ?:ups: ...
      Und,wegen eines Terariums...nunja, da streikt mein Mann. Denn der sagt halt -auch zu recht!- für so ein Ter. mit allem drumherum haben wir kein Geld und dann würde es die Hälfte im Jahr leer rum stehen. Tja, so unrecht hat er ja nicht.
      Das Frühbeet hat meine Freundin "spendiert" weil ich Schildi überhaupt genommen habe.Sonst hätte er verkauft werden müssen auf einer Börse.Aber da ihre Kids sehr an ihm hängen, war das tja, eigentlich die bessere Lösung.

      Wie würde so eine guuuute Isolierung für draußen aussehen ? Ich dachte da ein ein großes dickes mit Fischfolie ummandeltes Brett?! Den Tip habe ich von einem Verkäufer im Zoohandel. Wäre das was ??
      Danke und Gruß Heike
      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 15.02.2007, 20:01.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,also eine Überwinterungstemperatur von 4°C kannst du getrost optimal nennen
        Wann die Schildkröten im Kühlschrank ihre Winterstarre beendigen hängt allein vom Pfleger ab.Solange die Temperaturen niedrig bleiben,werden sich die Schildkröten kaum anstalten amchen die Starre zu beenden.
        Von daher denke ich,ist ein Übergangsterrarium nicht umbedingt erforderlich.Ich komme auch ohne aus.
        Nützlich kann es sich bei einem späten unerwarteten Kälteeinbruch oder Krankheit erweisen.Da diese selten eintretenden Fälle meist nicht wirklich lange andauernd,reicht für diese Zeit auch eine,mit einem Spot bestrahlte,Kiste aus.
        Schöne Grüße aus dem leider noch viel zu kalten Norden
        Hannes

        Kommentar


        • #5
          Hallo Heike

          Zitat von Heki Beitrag anzeigen
          Also bei meiner Freundin ist im Kühlschrank immer 4 Grad.
          Das ist okay.


          Und,wegen eines Terariums...nunja, da streikt mein Mann. Denn der sagt halt -auch zu recht!- für so ein Ter. mit allem drumherum haben wir kein Geld und dann würde es die Hälfte im Jahr leer rum stehen. Tja, so unrecht hat er ja nicht.

          Hmmm..... Da stellen sich bei mir die Nackenhaare!

          Ich hoffe, Du weißt, daß es mit einem dickwandigen, guten Frühbeet (keines mit 6 mm Wänden) alleine nicht getan ist. Wenn man kein Terrarium für die ÜBergangszeit anbieten kann, dann benötigt man im Frühbeet einen Stromanschluss und eine sehr gut ausgelegte Technik zur Beheizung für trübe Tage und kalte Nächte. Das Frühbeet braucht einen entsprechend aufbereiteten und isolierten Untergrund/Boden, damit die umgebende Kälte nicht in's Frühbeet abstrahlt. Sonst hat die Schildkröte zu kalt und wird krank. Bei allem zusammen mußt Du gut und gerne nochmal 300 - 600 Euro rechnen, wenn es Hand und Fuß haben soll.

          Aber da ihre Kids sehr an ihm hängen, war das tja, eigentlich die bessere Lösung.
          Für Deine Freundin vielleicht, aber für Dich auch?

          Wie würde so eine guuuute Isolierung für draußen aussehen ? Ich dachte da ein ein großes dickes mit Fischfolie ummandeltes Brett?!
          Ach Gottle, vergiss es ganz schnell.
          Du mußt den Untergrund 1 m tief ausschaufeln und die Wände der Grube mit z. B. Styropor und 5 cm dicken Eichenbrettern isolieren. Untenrein muß ein rostfreies Gitter, damit sich keine Mäuse in's Frühbeet buddeln und dann die Schildkröte anfressen können. Das Frühbeet selbst braucht ein "Fundament", damit es ordentlich auf dem vorbereiteten Untergrund steht und es nirgendwo reinzieht. Es braucht eine zur Nacht verschließbare "Tür", wo die Schildkröte selbständig in ein wenigstens 20 qm großes, ausbruchsicheres Freigehege gehen kann.

          Kannst Du das alles so realisieren?

          Schöne Grüße

          Eva

          PS:
          Zitat von frogeater
          Ich komme auch ohne aus.
          In Hamburg? Na, ich weiß nicht, ob Du damit Deinen Schildkröten wirklich dienst oder vielleicht später den Verdienst Deines Tierarztes verbesserst.
          Zuletzt geändert von eva1; 16.02.2007, 09:49.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
            In Hamburg? Na, ich weiß nicht, ob Du damit Deinen Schildkröten wirklich dienst oder vielleicht später den Verdienst Deines Tierarztes verbesserst.
            Hallo Eva,hier findet der Wintereinbruch immer recht spät statt.So dass ich meine Tiere meist erst im November/Dezember einwintere.So werden die Tiere natürlich auch erst recht spät im neuen Jahr wieder ausgewintert.Bisher gabs noch keine Probleme.
            Und das ich ohne Terrarium auskomme,heißt ja nicht,dass ich keines habe
            Bei Bedarf kann ich also ein Terrarium heranziehen.Eigentlich handelt es sich bei dem Terrarium um eine umgebaute große Kiste.Diese "Schildkrötenkiste" bietet alles was die Schildkröten auch im Freiland haben.Natürlich ist der Platz wesentlich geringer und Sonnenlicht steht dort leider ebenfalls nicht zur Verfügung.Da die Unterbringung dort nur selten und wenn,dann nicht länger als einige Wochen stattfindet,ist dies aber alle mal ein artgerechtes Schildkröten-"Terrarium".

            Schöne Grüße aus dem Norden,
            Hannes
            Zuletzt geändert von frogeater; 16.02.2007, 11:35.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von frogeater Beitrag anzeigen
              Und das ich ohne Terrarium auskomme,heißt ja nicht,dass ich keines habe
              Bei Bedarf kann ich also ein Terrarium heranziehen.Eigentlich handelt es sich bei dem Terrarium um eine umgebaute große Kiste.Diese "Schildkrötenkiste" bietet alles was die Schildkröten auch im Freiland haben.
              Hallo Hannes

              Das war es, was ich meinte. Wie ich sehe, hast aber auch Du ein "Terrarium", um im Fall des Falles Deine Schildkröten, z. B. in der kalten Übergangszeit, dort halten zu können. Mehr braucht es ja auch gar nicht, aber auch nicht weniger.

              Schöne Grüße

              Eva

              Kommentar


              • #8
                Ah achso,ich dachte du meintest,dass man Schildkröten nach der Auswinterung erstmal für einige Zeit in einem Terrarium halten muss.EIn Terrarium (oder etwas ähnliches) sollte man ja für seine Schildkröten eigentlich generell für Notfälle zur Verfügung stehen haben.
                Ich hoffe ihr sehts mir nach,ich bin heute wegen Erkältung scheinbar wohl etwas neben der Spur.
                Schöne Grüße,Hannes

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Hannes

                  Zitat von frogeater Beitrag anzeigen
                  Ah achso,ich dachte du meintest,dass man Schildkröten nach der Auswinterung erstmal für einige Zeit in einem Terrarium halten muss.
                  Wie kommst Du darauf? Habe ich das jemals geschrieben? Oder habe ich vielleicht eher geschrieben, daß das von der Wohnregion abhängig ist?

                  Ich denke, wenn es die Witterung/Bodentemperatur erlaubt UND wenn man mit der technischen Frühbeet- oder Gewächshausausstattung den Bedürfnissen von mediterranen Tieren gerecht werden kann, dann kann man sie auch gleich nach der Winterruhe draußen halten.

                  Weder ist aber die Witterung noch die technische Ausstattung bei jedem Halter in jeder Wohnregion so gut geeignet, das zu realisieren. Deshalb finde ich es sehr gefährlich, pauschal die Empfehlung zu geben, die Tiere nach der Winterruhe raus zu setzen. Erst recht bei kranken Tieren, die ohnehin eine gesonderte Unterbringung benötigen.

                  EIn Terrarium (oder etwas ähnliches) sollte man ja für seine Schildkröten eigentlich generell für Notfälle zur Verfügung stehen haben.
                  Stimmt, das sehe ich auch so.
                  Deshalb stellen sich bei mir ja auch die NAckenhaare, wenn ich das Posting von Heki lese.

                  Ich weiß nicht, ob ich mich täusche, aber vielleicht war Heki's Freundin nur froh darüber, endlich ein überzähliges Männchen untergebracht zu haben, da die ja immer sehr schwer zu vermitteln sind. Oder aber, sie hält auch ihre verbliebenen Tiere nicht artgerecht. Aber vielleicht wohnen Heki und ihre Freundin auch auf der Insel Mainau, wo es für mediterrane Bewohner klimatisch extrem günstig ist


                  Schöne Grüße

                  Eva
                  Zuletzt geändert von eva1; 16.02.2007, 12:34.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
                    Hallo Hannes
                    Wie kommst Du darauf? Habe ich das jemals geschrieben?
                    Eben nicht.Ich habe nur falsch gelesen.Muss wohl wirklich an der Erkältung liegen,denn eigentlich hast du ja alles verständlich geschrieben.
                    kränkelnde Grüße,Hannes

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von frogeater Beitrag anzeigen
                      kränkelnde Grüße,Hannes

                      Hallo Hannes

                      Och nö... Ausgerechnet zum Faschingsendspurt krank geworden?

                      Na, dann wünsche ich Dir gute Besserung und vielleicht doch noch ein lustiges Faschingswochenende unter einer "gesonderten Unterbringung" im Bett

                      Schöne Grüße

                      Eva
                      Zuletzt geändert von eva1; 16.02.2007, 13:15.

                      Kommentar


                      • #12
                        Na dann danke ich vielmals und wünsche dir ebenfalls noch ein schönes Wochenende
                        Gruß,Hannes

                        Kommentar


                        • #13
                          Ach Gottle, vergiss es ganz schnell.
                          Du mußt den Untergrund 1 m tief ausschaufeln und die Wände der Grube mit z. B. Styropor und 5 cm dicken Eichenbrettern isolieren. Untenrein muß ein rostfreies Gitter, damit sich keine Mäuse in's Frühbeet buddeln und dann die Schildkröte anfressen können. Das Frühbeet selbst braucht ein "Fundament", damit es ordentlich auf dem vorbereiteten Untergrund steht und es nirgendwo reinzieht. Es braucht eine zur Nacht verschließbare "Tür", wo die Schildkröte selbständig in ein wenigstens 20 qm großes, ausbruchsicheres Freigehege gehen kann.

                          Kannst Du das alles so realisieren?

                          Schöne Grüße

                          Eva

                          Hallo! Wenn ich das Richtig verstanden habe, fragte "Heki" nach einer Möglichkeit zur Übergangszeit, nicht nach einer Überwinterungsgrube Abgesehe davon dürfte es jedem "Holzwurm" übel werden, wenn er davon Wind bekommen würde, dass 5 cm Eichenbohlen -das sind keine Bretter mehr- verscharrt werden:wall:
                          Zudem bin ich doch froh, dass ich in nordwestlichen Gefilden lebe. Naja, bei den scheints doch sehr hohen Baumarktkosten (300-600 €) im Süden unserer Republik.

                          @ Heki! Bei einem vierjährigen Tier dürfte sich meiner Erfahrung nach, die Haltung in sogenannten Übergangsterrarien erübrigen.

                          Grüße Paule!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Paule

                            Schön, daß Du dich auch wieder mal meldest.
                            Schade nur, daß Du Dich bei den sonstigen "Anfängerfragen" immer diskret zurück hältst, wo Du doch als langjähriger Halter und Züchter ausreichend Erfahrungen mitteilen könntest

                            Zitat von Paule Beitrag anzeigen
                            Wenn ich das Richtig verstanden habe, fragte "Heki" nach einer Möglichkeit zur Übergangszeit, nicht nach einer Überwinterungsgrube
                            Damit hast Du vollkommen recht! Wahrscheinlich hast Du aber im Eifer des Gefechst ganz überlesen, daß ich das auch dazu geschrieben hatte:
                            Zitat von eva1
                            Voraussetzung ist aber dazu auch eine seeeeehr gute Isolierung des Untergrundes unter dem Frühbeet gegenüber dem restlichen Erdreich außenrum, damit der kalte Boden nicht bis unter das Frühbeet ausstrahlt und damit man sich nicht dämlich heizen muß.
                            Das gilt besonders nach dem Winter, wo die Böden nass und ausgekühlt sind.

                            Abgesehe davon dürfte es jedem "Holzwurm" übel werden, wenn er davon Wind bekommen würde, dass 5 cm Eichenbohlen -das sind keine Bretter mehr- verscharrt werden:wall:
                            Na, dann ist es ja gerade gut so. Holzwürmer sollen ja nicht eingeladen werden

                            Zudem bin ich doch froh, dass ich in nordwestlichen Gefilden lebe. Naja, bei den scheints doch sehr hohen Baumarktkosten (300-600 €) im Süden unserer Republik.
                            Tja, ich weiß nicht, wo Du Deine Frühbeete kaufst, bzw. mit welcher (billigen?) Qualität Du Dich zufrieden gibst, aber bis man incl. der benötigten Technik alles zusammen hat und wenn das auch noch Nägel mit Köpfen sein sollen, dann kostet das halt und nicht zu knapp. Auch in Nordwestdeutschland

                            Schöne Grüße

                            Eva

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich habe für draußen ein Frühbeet mit einer Wärmelampe. Aber reicht das aus, wenn es noch richtig kalt ist bzw. doch wieder werden sollte ?

                              @ Eva! Wie es scheint, ist doch schon ein Frühbeet vorhanden. Sogar mit Wärmelampe! Vieleicht noch einen Elsteinstrahler für die Nacht?! Ob das dann ausreicht, muß der Fragesteller dann halt mal ausprobieren.





                              ...........Schön, daß Du dich auch wieder mal meldest.
                              Schade nur, daß Du Dich bei den sonstigen "Anfängerfragen" immer diskret zurück hältst, wo Du doch als langjähriger Halter und Züchter ausreichend Erfahrungen mitteilen könntest .............


                              Warum ich mich hier etwas rar mache, kannst Du in meinem Beitrag, unter folgenden Thread http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=51759
                              Zudem kann ich mir weitere Punkte nicht erlauben, hab in Flensburg schon genug:ggg:



                              .......Das gilt besonders nach dem Winter, wo die Böden nass und ausgekühlt sind..........

                              Sorry, aber hier herschen doch noch keine sibirischen Verhältnisse. Auch dürften diese "Dank" des Klimawandels in Zukunft auch nicht zu befürchten sein.
                              Der von Dir beschriebene Bau klingt eher nach einer Überwinterungsgrube, statt einer simpelen Isolierung. Letztere dürfte sich wesentlich weniger Arbeits- und Kostenintensiv bewerkstelligen lassen. Vor allem ohne Holz!
                              Für den Bau einer Überwinterungsgrube dürfte engmaschiges, kunststoffummanteltes Draht besser geeignet sein. Um Schadnager fern zu halten reicht schon ein vernünftiges Fundament für das Gewächshaus/Frühbeet aus. Hierzu benötigt man lediglich ein paar 50 x 50 Waschbetonsteine (häufig verschenkt) und ein bißchen Zement.

                              .......Na, dann ist es ja gerade gut so. Holzwürmer sollen ja nicht eingeladen werden ...........

                              Wozu diese Polemik? Sollte es doch nicht polemisch gemeint sein, damit sind natürlich unsere Artgenossen, die ihren Lebensunterhalt mit Schreiner/ Tischlerarbeiten verdienen.
                              Der Holzwurm wird wohl nicht kommen, aber das ganze wird wohl recht schnell vermodern und verrotten.


                              .......Tja, ich weiß nicht, wo Du Deine Frühbeete kaufst, bzw. mit welcher (billigen?) Qualität Du Dich zufrieden gibst, aber bis man incl. der benötigten Technik alles zusammen hat und wenn das auch noch Nägel mit Köpfen sein sollen, dann kostet das halt und nicht zu knapp. Auch in Nordwestdeutschland .........

                              Nee, ich kaufe keine Frühbeete! Schon garnicht bei diversen Internetanbietern, ala s.....kiste.de etc.. Naja, da kriege ich ein Paket mit "schildkrötengeeignetes Frühbeet", welches ich bei meinen Gartenhändler für 50 € weniger kriege:wall:
                              Ich gehe da doch lieber zum ortsansässigen Gärtner und kaufe mir ein Gewächshaus. Ist doch einfach Komfortabler, oder? Hat zwar keine "Nägel & Köpfe", dafür aber "Klammern & Doppelstegplatten"
                              Ich persönlich halte kalkulierte Kosten von 300-600 € für absolut überzogen, zumal es hier nur um eine Isolierung geht.
                              Sicher kann man auch viel Geld ausgeben, wie uns folgender Thread http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=51317 zeigt. Muß aber nicht! Grüße Paule

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X