Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist es eine Sie oder ein Er?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist es eine Sie oder ein Er?

    hallo mit einander,

    mir wurde die Schildkröte als Weibchen verkauft und da mein älteres Weibchen auf aufdringliche Buben Stress bedingt eine feuchte Nase bekommt habe ich den Verdacht das es doch ein Bub sein wird.
    Er/Sie beist und besteigt Sie von hinten und hat sein Mund offen .Was denkt ihr was das sein könntet.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 21.02.2007, 22:19.

  • #2
    hallo Monique,

    das Bild ist zwar winzig, aber ich bin mir trotzdem ziemlich sicher, dass es ein Männchen ist. Du solltest die beiden unbedingt trennen.

    Gruß Irmi

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine schnelle Antwort,habe die beiden schon längst getrennt da das Weibchen auf aufdringliche Buben ziemlich genervt reakiert, sie bekommt dann immer gleich eine feuchte Nase ich hoffe das das sich mit den Jahren ändern tut.Wie kann ich Männlein und Weiblein unterscheiden auch wenn das Männlein einen kleinen Schwanz hat???? :ups:

      Kommentar


      • #4
        Hallo monique

        Zitat von monique Beitrag anzeigen
        ....da das Weibchen auf aufdringliche Buben ziemlich genervt reakiert, sie bekommt dann immer gleich eine feuchte Nase
        Prima, daß Du Deine Schildkröten so gut beobachtest!
        Die feuchte Nase ist der Ausdruck eines geschwächten Immunsystems. Der Stress durch das aufdringliche Männchen wirkt sich immunsupressiv (Immunsystem unterdrückend) aus.

        ich hoffe das das sich mit den Jahren ändern tut.
        Leider ist das nicht zu erwarten. Schildkröten sind als Einzelgänger nicht auf so intensiven Kontakt eingestellt und reagieren bei solchen starken Belästigungen entsprechend sensibel. Die eine mehr, die andere weniger. Deshalb ist es ratsam, Pärchen grundsätzlich getrennt zu halten und nur zur Paarungszeit zusammen zusetzen. Männchen untereinander gehen sich als revierbildende Tiere noch viel schneller auf den Keks.

        Wie kann ich Männlein und Weiblein unterscheiden auch wenn das Männlein einen kleinen Schwanz hat???? :ups:
        Man kann bei vielen Reptilien feststellen, daß sie bei zu enger Haltung (vor allem, wenn zu viele Männchen aufeinander sitzen) nicht so frühzeitig die sekundären Geschlechtsmerkmale (größerer Schwanz, Rückenkamm, stärkere/buntere Färbung) ausbilden, sondern wegen der gegenseitigen Unterdrückung alle wie Weibchen wirken. Setzt man solche Tiere dann einzeln, entpuppen sie sich auf einmal in Windeseile als das, was sie sind: als Männchen. Da kann sich so ein Minischwänzchen plötzlich innerhalb von 3 - 4 Monaten zu ungeahnten Dimmensionen auswachsen

        Bei den Testudo-Arten kann man aber das Geschlecht oft auch an der Form der Afterschilder am Bauchpanzer-"Ende" sehen. Die der Männchen sind schmäler geformt.

        Schau Dir doch dazu mal diese Bilder an:
        http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/mafrau.php

        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar


        • #5
          Zitat von monique Beitrag anzeigen
          Hallo Moderatoren

          Es wäre lieb, wenn einer von Euch das Bild freischalten würde. Dann könnten auch andere ihre Neugier befriedigen und nicht nur ihr als Fachmoderatoren

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Zitat von eva1;

            Bei den Testudo-Arten kann man aber das Geschlecht oft auch an der Form der Afterschilder am Bauchpanzer-"Ende" sehen. Die der Männchen sind schmäler geformt.
            Hallo!

            Ich klinke mich kurz ein, weil ich letztens über die Aussage

            ..bei Männchen ist der Plastron etwas nach innen gewölbt, da das besseres "Aufsitzen" bei den Weibchen ermöglicht..

            stolperte.
            Geh ich richtig der Annahme das das Quatsch ist? Sowas wird bei "Tiershows" Kindergartenkindern erzählt.

            Lg
            Franzi

            Kommentar


            • #7
              Hallo Franzi
              Bei älteren Männchen stimmt es daß das Plastron nach etwas nach innen gewölbt ist, bei den Jungmännchen ist das aber nicht der Fall.
              Normalerweise kann man das Geschlecht eines Thb-Weibchens sehr gut bei einem Gewicht ab 250g erkennen. Bei einigen Männchen schon früher.
              Viele Grüße
              Sabine
              http://www.schilditreff.de
              http://www.pflanzenbestimmung.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von monique Beitrag anzeigen
                mir wurde die Schildkröte als Weibchen verkauft ....
                Hallo monique

                Ach, jetzt weiß ich, von wem die Bilder sind, die als megaschwere Dateien hochgeladen wurden
                Ich hab sie erst mal ein wenig verkleinert, damit sie bis Ostern noch angezeigt werden

                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...r/pic01833.jpg
                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...r/pic01832.jpg

                Ich würde das Kerlchen ziemlich sicher für ein Männchen halten.


                Ist das auch Deines?
                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...r/pic01824.jpg

                Dazu gäbe es nämlich einiges zu sagen/schreiben....

                Schöne Grüße

                Eva

                Kommentar


                • #9
                  Hallo und guten Abend,
                  danke das du das für mich gemacht hast mit den Bild,ja das angebliche Weibchen ist mit ich habe sogar die Citen bei mir. Was würdest du mir sagen?? Bin jatzt richtig neugierig geworten,ist es was schlimmes?
                  Es grüßt dich 8monique

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von monique Beitrag anzeigen
                    Hallo und guten Abend,
                    danke das du das für mich gemacht hast mit den Bild,ja das angebliche Weibchen ist mit ich habe sogar die Citen bei mir. Was würdest du mir sagen?? Bin jatzt richtig neugierig geworten,ist es was schlimmes?
                    Es grüßt dich 8monique
                    Ja das ist die Schildkröte wo mir als Weibchen verkauft worden ist.Habe mir das eine Bild rausgedruck von den Geschlechtern und habe es meine Schwester gesagt und Sie hat ja auch mehrere Schildis und sie sagte zu mir ,, Sie hätte auch mal ein Weibchen gehabt und das hat die merkmale gehabt wie ein Bub aber es war ein Weibchen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von monique Beitrag anzeigen
                      Was würdest du mir sagen?? Bin jatzt richtig neugierig geworten,ist es was schlimmes?
                      Hallo Monique

                      Für einen erfahrenen Schildkrötenhalter spricht dieses Bild ( http://www.t-hermanni.de/imageview5/...r/pic01824.jpg ) Bände...

                      Dann fangen wir mal an:

                      Auf dem Bild meine ich ein klassisches Terrarium mit Schiebetüren zu erkennen. Diese Terrarien sind oben geschlossen und deshalb wird es für Europäische Landschildkröten darin viel zu warm. Die schmalen Lüftungsbleche auf der Vorder- und Oberseite ändern daran leider nicht viel.
                      Europäische Landschildkröten benötigen zwar tagsüber warm (Temperaturen zwischen 20 und -nur im Hochsommer- bis 30°C), aber sie brauchen unbedingt auch eine gute nächtliche Temperaturabsenkung (unter 20°C, im Frühjahr unter 18°C). In solchen Terrarien, noch dazu vielleicht in einem beheizten Wohnzimmer, läßt sich das nicht realisieren. Die Schildkröten sitzen also tags wie nachts sehr warm, ihr Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren, sie wachsen zu schnell und das hat sehr bald starke gesundheitliche Auswirkungen: sie bekommen Knochenbau-, Nieren- und Leberprobleme vom Feinsten.
                      Außerdem lassen sich in einem solchen Terrarium die für Schildkröten nötigen Strahler nicht alle so befestigen, wie es notwendig wäre. Vor allem eine gute UV-Quelle (Osram Ultra Vitalux) darf nicht über einer Glasscheibe hängen, weil sonst das notwendige UV ausgefiltert wird. UV-Leuchtstoffröhren verlieren schon nach wenigen Wochen ihren UV-Anteil und sind dann wirkungslos. Als Beleuchtung alleine sind sie sowieso zu dunkel.

                      Mit einem oben offenen Terrarium (ausgedientes Aquarium, Holzkasten, große Plastikwanne) läßt sich alles zusammen wunderbar verwirklichen: die nötigen Temperaturunterschiede und die sachgerechte Befestigung der nötigen Strahler für Wärme, Licht und UV-B-Versorgung.

                      Schau Dir doch dazu mal diese Seiten an:
                      http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/stowex.php
                      http://www.t-hermanni.de/griech/gritech/licht.php
                      http://www.t-hermanni.de/griech/gritech/uv.php

                      In Relation zur Größe der Schildkröte scheint mir das Terrarium auch recht klein zu sein. Wie groß ist es denn genau (Länge, Breite)?

                      Du hast in das Terrarium sicher mit viel Mühe und sehr schön viele Wiesenpflanzen gesetzt. Dennoch sitzt die Schildkröte leider in einem Teller voll mit Salat und Gurken. Eine ideale Ernährung ist das nicht: zu eiweißreich, zu ballaststoffarm, zu vitamin- und mineralstoffarm. Warum pflückst Du ihr als Futter nicht auch Wiesenfutter von draußen? Das wäre wesentlich gesünder.

                      Schau Dir dazu mal diese Seiten an:
                      http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.php
                      http://www.t-hermanni.de/griech/pfla...erpflanzen.php

                      Zur Schildkröte selbst kann man sagen:
                      Das Tierchen ist relativ breit und flach gewachsen. In freier Natur sind Schildkröten hochrückiger und schmäler gebaut.
                      Noch dazu ist ihr Panzer höckerig gewachsen. Deine Schildkröte hatte also beim Vorbesitzer sicher keine idealen Bedingungen: sie wurde nicht ideal ernährt, hat wahrscheinlich nicht nur nicht-artgerechtes, sondern auch zu viel Futter erhalten und wurde zu trocken gehalten. So ein Tier würde ich dringend bei einem wirklich schildkrötenerfahrenen Tierarzt auf Nierenprobleme untersuchen lassen. Kann gut sein, daß da was im Argen liegt.
                      Die sehr dunkle Färbung des Panzers läßt auch auf zu kalte Haltung für längere Zeit schließen.

                      Wie alt und wie schwer ist denn die "Kleine"?

                      Schöne Grüße

                      Eva

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo eva,
                        so meine Antworten zu deinen fragen.
                        1.Das Terrarium ist 120 Lang und 60x60 cm.
                        2.Die Schildi habe ich von einem Hobby Züchter gekauft.
                        3.Im Terrarium sind auch Unkräuter das was bei uns im Garten momentan gibt.
                        4.Nachts ist das Fenster gekippt in dem Zimmer wo sich die Schildis stehen.
                        5.Ja das kann sein das die Schildi beim vorbesitzer zu kalt gehalten war,den wie ich sie geholt habe war sie in einem Kasten oder so was ähnlichen ohne lichter und der Untergrund war Gartenerde und obendrauf Stroh .
                        6.Normalerweise bekommen die Schildkröten Feldsalat und ein wenig geraspelten Karotten und unkraut.
                        7.Die Schidkröte sieht nur im Bild breit und flach aus,habe auch schon eine stärkere Birne rein gemacht.
                        8.Für die Höcker kann ich nix dazu,da ich die Schildi ca. erst 4 Woche habe.
                        9.Die Röhre ist nur Licht,habe eine richtige UV Birne bei einer Reptillie Börse gekauft.
                        10.Sie ist 08.2002 geboren und hat 242g.
                        Ich bin gespannt auf deine Antwort.
                        Ach noch eins, habe doch von dir? Eine E-Mail Adresse bekommen wo einmalein Männchen und ein Weibchen wo man erkennen kann was es ist.Und ich habe dann noch mal bei der Schildi wo auf dem Teller ist geschaut und es sieht so aus als es doch ein Weibchen ist.Hat auch ein 3eck und einen viel kleinerer Schwanz als wie mei meinem Bub.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von SabineWil Beitrag anzeigen
                          Hallo Franzi
                          Bei älteren Männchen stimmt es daß das Plastron nach etwas nach innen gewölbt ist, bei den Jungmännchen ist das aber nicht der Fall.
                          Normalerweise kann man das Geschlecht eines Thb-Weibchens sehr gut bei einem Gewicht ab 250g erkennen. Bei einigen Männchen schon früher.
                          Viele Grüße
                          Sabine
                          Oh, also stimmt es tatsächlich. Wieder was gelernt
                          Dankeschön!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Esparanca Beitrag anzeigen
                            Oh, also stimmt es tatsächlich. Wieder was gelernt
                            Hallo Franzi

                            Es stimmt meiner Erfahrung nach nur bedingt. Bei freilebenden männlichen Landschildkröten ist das nach innen gewölbte Plastron z. T. wesentlich deutlicher ausgeprägt als bei hier aufgewachsenen Tieren.
                            Dann ist die Eindellung auch nicht bei allen Arten gleich stark ausgeprägt. T. hermanni behält einen ebeneren Bauchpanzer als z. B. T. marginata oder T. graeca. T. horsfieldii-Männchen dagegen behalten lebenslang einen recht planen (geraden) Bauchpanzer.

                            Schöne Grüße

                            Eva
                            Zuletzt geändert von eva1; 26.02.2007, 13:02.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Eva!

                              Zitat von eva1
                              ...Dann ist die Eindellung auch nicht bei allen Arten gleich stark ausgeprägt....
                              Aber sie ist vorhanden! Entweder ich lese zu ungenau oder es wird in den üblichen Schildkrötenseiten nicht erwähnt. Auch hier bin ich noch nie drübergestolpert. Gut zu wissen.

                              Lg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X