Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frühbeet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frühbeet

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Frühbeet der Firma JUWEL gekauft und bin jetzt leider nicht sicher, ob diese Version UV-durchlässig ist!
    Kennt sich vl irgendjemand damit aus bzw. hat so eines daheim?

    Maße: 100x60x40 Reicht die Größe für ein Jungtier (testudo hermanni) aus? Ich denke mir, ist ja eh ein Baby-Frühbeet.

    Auf baldige Meldungen hofft,

    Vera

  • #2
    Hallo Vera,

    Juwel stellt bislang keine UV-durchlässigen Frühbeete her, auch nicht (wie Beckmann oder Hoklartherm) als Sonderanfertigung, da ihre Frühbeetrahmen nicht für 16 mm Stegdoppelplatten passen.

    Gruß, Editha

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Noch ne Frage:

      Dient das FRÜHBEET (JUWEL) nur als Schutzhütte oder eh als ganzes FREILANDGEHEGE??? Ich kenn mich da nicht so gut aus irgendwie
      Naja...

      Liebe Güße,

      Vera

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Kacchua Beitrag anzeigen
        Hallo Vera,

        Juwel stellt bislang keine UV-durchlässigen Frühbeete her, auch nicht (wie Beckmann oder Hoklartherm) als Sonderanfertigung, da ihre Frühbeetrahmen nicht für 16 mm Stegdoppelplatten passen.

        Gruß, Editha
        Echt??? Na toll, was soll ich denn jetzt machen???

        Ich kann das nicht mehr zurückgeben.....

        ABer ich hätte da vl eine Lösung:

        ich könnte wirklich nur das Frühbeet als Schutzhaus verwenden(Schatten) und eine Unrandung im Garten bauen und da is ja dann sicher Sonne(Uv-LIcht)

        Aber weißt du vl. wie ich den Durchgang vom Frühbeet zu "GARTEN" mache??

        Vl kannst du mir ja weiterhelfen

        Danke jedenfalls vorerst,

        Vera

        Kommentar


        • #5
          Hallo Vera,

          baue ein babysicheres kleines Freigehege mit Anschluss an das Frühbeet. Dann kann das Kleine im Freien genügend UV tanken. Es geht auch ohne UV-durchlässiges Frühbeet, vorausgesetzt, die Jungtiere dürfen dieses bei gutem Wetter verlassen, was m. E. immer die bessere Alternative ist. Abdeckung (Gitter) für das Gehege nicht vergessen!

          Gruß
          Annemarie

          Kommentar


          • #6
            hi, da hab ich auch gleich mal noch ne frage, bin nämlich auch auf der suche nach nem geeigneten frühbeet für meine zwei marginatas (NZ 05). Hab mal bei ebay gestöbert und wenn man da JUWEL und frühbeet eingibt kommen da 5-6 ergebnisse, kann sich das vielleicht mal jmd anschauen und gucken ob das gehen könnte. will auf der sicheren seite sein.
            vielen dank schonmal. liebe grüße, caro

            Kommentar


            • #7
              Ich habe dir einige gute Links wo du Schildkrötengerechte Frühbeete kaufen kansnt per PN geschickt...
              Gruß,Hannes

              Kommentar


              • #8
                Hallo Vera und teufelchen

                Zitat von Vera Beitrag anzeigen
                ich könnte wirklich nur das Frühbeet als Schutzhaus verwenden(Schatten) und eine Unrandung im Garten bauen und da is ja dann sicher Sonne(Uv-LIcht)
                Auch für ein kleines Tierchen wäre die Fläche von 100 x 60 cm als alleinige Lauffläche zu wenig. Das Frühbeet dient immer als wärmeisolierender "Unterschlupf" für trübe Tage und die Nacht. Darin steht dann noch ein richtiger Unterschlupf aus Korkrinde oder ein kleines Häuschen aus Holz, etc.. An das Frühbeet dran baut man ein mehr oder weniger großes Freigehege. Für kleine Tierchen mit rund 2 - 3 qm Fläche. Wenn man das Ganze so anlegt, daß das Freigehege ausbaufähig ist, kann es mit der Schildkröte quasi mitwachsen.

                UV-durchlässige Frühbeetscheiben braucht man wirklich nicht, solange die Schildkröten im an das FB angeschlossene Freigehege Sonne tanken können. Das reicht meiner Erfahrung nach völlig aus.

                Juwel-Frühbeete sind nur leider nicht so der Hit. Meist haben sie nur eine 4-mm-dicke Verglasung/Kunststoffplatten. Das isoliert an trüben Tagen und zur Nacht zu wenig die Wärme. Sehr viel besser sind Frühbeete mit 16-mm dicken Scheiben. Von Juwel gibt es auch welche mit 12 mm dicken Scheiben, das wäre ein alternatives Mittelmaß, wenn auch bei weitem nicht so gut verarbeitet wie Frühbeete von z. B. Beckmann (www.beckmann-kg.de ). Extra "Schildkrötenfrühbeete" benötigt man keine, denn für den Zweck tut es jedes gute Markenfrühbeet. Oft sind die vorgefertigten Ausgänge eh viel zu groß.

                Einen Ausgang zum Freigehege kann man in einen entsprechend angefertigten Unterbau reinschneiden. Dazu reicht bei kleinen Tieren schon ein Unterbau aus Holz völlig aus.

                Schau Dir mal diese Bilder an, das ist ein Beispiel von vielen Möglichkeiten:
                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...ogard-ecke.jpg
                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...lupf-offen.jpg

                Schöne Grüße

                Eva
                Zuletzt geändert von eva1; 02.04.2007, 19:36.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
                  Hallo Vera und teufelchen



                  Auch für ein kleines Tierchen wäre die Fläche von 100 x 60 cm als alleinige Lauffläche zu wenig. Das Frühbeet dient immer als wärmeisolierender "Unterschlupf" für trübe Tage und die Nacht. Darin steht dann noch ein richtiger Unterschlupf aus Korkrinde oder ein kleines Häuschen aus Holz, etc.. An das Frühbeet dran baut man ein mehr oder weniger großes Freigehege. Für kleine Tierchen mit rund 2 - 3 qm Fläche. Wenn man das Ganze so anlegt, daß das Freigehege ausbaufähig ist, kann es mit der Schildkröte quasi mitwachsen.

                  UV-durchlässige Frühbeetscheiben braucht man wirklich nicht, solange die Schildkröten im an das FB angeschlossene Freigehege Sonne tanken können. Das reicht meiner Erfahrung nach völlig aus.

                  Juwel-Frühbeete sind nur leider nicht so der Hit. Meist haben sie nur eine 4-mm-dicke Verglasung/Kunststoffplatten. Das isoliert an trüben Tagen und zur Nacht zu wenig die Wärme. Sehr viel besser sind Frühbeete mit 16-mm dicken Scheiben. Von Juwel gibt es auch welche mit 12 mm dicken Scheiben, das wäre ein alternatives Mittelmaß, wenn auch bei weitem nicht so gut verarbeitet wie Frühbeete von z. B. Beckmann (www.beckmann-kg.de ). Extra "Schildkrötenfrühbeete" benötigt man keine, denn für den Zweck tut es jedes gute Markenfrühbeet. Oft sind die vorgefertigten Ausgänge eh viel zu groß.

                  Einen Ausgang zum Freigehege kann man in einen entsprechend angefertigten Unterbau reinschneiden. Dazu reicht bei kleinen Tieren schon ein Unterbau aus Holz völlig aus.

                  Schau Dir mal diese Bilder an, das ist ein Beispiel von vielen Möglichkeiten:
                  http://www.t-hermanni.de/imageview5/...ogard-ecke.jpg
                  http://www.t-hermanni.de/imageview5/...lupf-offen.jpg

                  Schöne Grüße

                  Eva
                  Hallo Eva,

                  ICh kaufe jz kein neues Frühbeet, ich lasse das von JUWEL.
                  Außerdem ist mein Frühbeet die AUßENANLAGE und nicht der UNTERSCHLUPF. Ich gebe den Deckel hinunter, wenn ich im Garten bin.
                  Wenn ich weg (ins Haus) muss, dann gebe ich den Schrägdeckel darauf. Ich denke so bekommt sie auch ohne richtige "AUßENANLAGE" (ist ja meines eigentlich auch --> Frühbeet) genug UV-Strahlen.

                  Danke jedenfalls für die Bilder!

                  Dann noch zwei Fragen die nicht unbedingt zum Thema passen:

                  Ich habe keine spezielle HQI oder HQL Lampe sondern nur eine normale Wärmelampe aus der Tierhandlung. Dazu habe ich noch als UV-B Quelle eine spezielle Terrarienleuchtstoffröhre montiert(installiert). Reicht das eh aus od. brauche ich wirklich UNBEDINGT diesen HQI bzw. HQL Strahler?

                  Meine Schwester hat eine RUSSISCHE LSK. Ich bekomme eine GRIECHISCHE LSK. Die Züchterin hat gesagt wir dürfen die nicht zusammentun, sonst überträgt die RUSSISCHE so eine Art "GRIPPEVIRUS" auf die GRIECHISCHE (meine). Kennt sich da jemand aus bzw. hat das auch schon jemand gehört?


                  Liebe Grüße,

                  Vera

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Vera

                    Zitat von Vera Beitrag anzeigen
                    ICh kaufe jz kein neues Frühbeet, ich lasse das von JUWEL.
                    Das musst Du natürlich selber wissen. Spätestens, wenn Dir das Juwel-Leichtfrühbeet beim ersten Sturm in Einzelteilen durch den Garten segelt, dann brauchst Du sowieso ein neues (ist mir bei meinem allerersten FB auch passiert). Jetzt weißt Du ja, auf was Du beim Neukauf achten musst.

                    Außerdem ist mein Frühbeet die AUßENANLAGE und nicht der UNTERSCHLUPF. Ich gebe den Deckel hinunter, wenn ich im Garten bin.
                    Wenn ich weg (ins Haus) muss, dann gebe ich den Schrägdeckel darauf. Ich denke so bekommt sie auch ohne richtige "AUßENANLAGE" (ist ja meines eigentlich auch --> Frühbeet) genug UV-Strahlen.
                    Es geht nicht nur um die UV-Strahlung, die die Schildkröte nach Bedarf selbst dosieren können sollte. Das kann sie aber nicht, wenn Du den Deckel drauf machst, wenn Du nicht im Garten bist. Es geht auch darum, daß im Sommer ein geschlossenes, unbeaufsichtigtes Frühbeet sehr schnell überhitzen kann. Und es geht auch darum, daß auch schon kleine Schildkröten bei ausreichendem Platzangebot recht gerne auf Achse sind, wenn sie erst mal eingewöhnt sind. Da ist ein halber Quadratmeter mehr wie dürftig.

                    Was spricht für Dich dagegen, an das Frühbeet ein kleines Freigehege anzubauen?

                    Ich habe keine spezielle HQI oder HQL Lampe sondern nur eine normale Wärmelampe aus der Tierhandlung. Dazu habe ich noch als UV-B Quelle eine spezielle Terrarienleuchtstoffröhre montiert(installiert).
                    Ein Glühbirnenspot ist eine Wärmelampe und zur Lichtversorgung viel zu dunkel. Eine Leuchtstoffröhre ist zwar etwas heller, aber für tagaktive Tiere aus dem mediterranen Raum immer noch zu dunkel.
                    Einen HQI-Strahler benötigen die Schildkröten im Terrarium für eine ausreichende Lichtversorgung, denn Licht steuert und aktiviert unheimlich viele Vorgänge im Organismus. Denk an Dich selber: in der Dämmerung wirst Du müde und bei strahlendem Sonnenschein im Freien erst so richtig munter und unternehmungslustig.

                    Meine Schwester hat eine RUSSISCHE LSK. Ich bekomme eine GRIECHISCHE LSK. Die Züchterin hat gesagt wir dürfen die nicht zusammentun, sonst überträgt die RUSSISCHE so eine Art "GRIPPEVIRUS" auf die GRIECHISCHE (meine).
                    Deine Züchterin hat recht. Gerade die Russischen Landschildkröten sind nicht selten mit dem Schildkröten-Herpes-Virus infiziert. Das sieht man ihnen nicht an, kann aber für eine frisch infizierte, wie Deine Griechische LS, tödlich enden. Mehr dazu erfährst Du, wenn Du das Thema ganz oben im Forum anklickst und diesen Link: http://www.t-hermanni.de/herpes/herpes1.html

                    Schöne Grüße

                    Eva

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi!

                      Juwel-Leichtfrühbeet
                      Es ist 5 cm im Boden verankert, dass heißt es kann nicht davonfliegen. Danke aber für deinen Ratschlag.

                      Was spricht für Dich dagegen, an das Frühbeet ein kleines Freigehege anzubauen?
                      Keine Ahnung. Ich glaub meine Mama (Papa) erlaubt/en es nicht. Ich frage sie noch einmal. Aber wie soll ich den Zu(aus)gang machen? Ich kann ja ned ein Loch ins Frühbeet bohren, wie soll das gehen? Und wie viel kostet so eine Einzäunung für FREILANDGEHEGE?? Weißt du das?

                      Einen HQI-Strahler benötigen die Schildkröten im Terrarium für eine ausreichende Lichtversorgung, denn Licht steuert und aktiviert unheimlich viele Vorgänge im Organismus.
                      Na, toll. Was soll ich jetzt machen. Ich habe die andere Lampe jz schon montiert. Außerdem ist so ein HQI- Strahler ganz schön teuer den erlaubt meine Mama ned. (glaube ich) Wo bekommt man den? Welche Firma is gut? Steht da groß HQI-STrahler drauf? Passt so ein Strahler in eine Porzellanfasseng?? Ich bin jz sehr traurig wegen dem Ganzen, weil ich glaube, dass es meine Eltern nicht mehr erlauben. Denn wir fahren morgen das LETZTE mal zum Tommys Zoo. Was soll ich jz machen??

                      Deine Züchterin hat recht.
                      Okay, dann muss ich sie wohl wirklich trennen. Aber meine Nachbarin hat eine russische LSK. Die ist auch oft im Garten . Kann da so von "GARTEN zu GARTEN" auch etwas passieren???




                      Wäre froh wenn du mir weiterhelfen könntest!

                      Traurige Grüße,

                      Vera

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Vera,

                        um erst mal klarzustellen: welches Frühbeet der Firma Juwel hast Du? Das Biostar, welches im Kaufpreis den Fensterheber enthält und aus 8mm dicken Pc- Platten besteht oder die wirklich absolut ungeeignete 4-6mm Variante?

                        Gruß
                        Sabine

                        edit:
                        upps: sorry..aufgrund der genannten Abmasse ist es wohl kein Biostar, sondern eine sehr "billige" Variante((
                        Die kann man zwar einigermassen "schildkrötengerecht" umbauen, aber das erfordert handwerkliches Geschick, Zeit usw....
                        Zuletzt geändert von sabines; 03.04.2007, 19:50.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Vera

                          Zitat von Vera Beitrag anzeigen
                          Es ist 5 cm im Boden verankert, dass heißt es kann nicht davonfliegen.
                          :ggg: Das dachte ich auch mal...

                          Aber wie soll ich den Zu(aus)gang machen?
                          Das hatte ich Dir ja schon beschrieben und mit den Bildern zu verdeutlichen versucht. Guck mal genau hin, bzw. lass vielleicht mal Deinen Papa gucken

                          Und wie viel kostet so eine Einzäunung für FREILANDGEHEGE??
                          Für's Erste (2 - 3 qm großes Gehege für ein Baby) müsstest Du mit weniger als 50 Euro auskommen. Dafür bekommt man einige Bretter, Winkel, Schrauben und ein stabiles Abdecknetz gegen die Krähen und andere Räuber. Je größer die Kleine wird, desto stabiler und höher muß die Umrandung sein.
                          Zur Not gibt's umsonst beim Sperrmüll evtl. einen alten Bettrahmen ( 2 m x 1,5 oder 2 m) mit 20 - 30 cm hoher Holzumrandung. Beine absägen und ab in den Garten damit. Frühbeet reingestellt und fertig ist das Schildkrötenparadies.

                          Passt so ein Strahler in eine Porzellanfasseng??
                          So ein Strahler ist eine komplette Lampe mit allem Drum und Dran. Deshalb sind die so teuer. Gib mal bei google.de hqi-Strahler ein.

                          Ich bin jz sehr traurig wegen dem Ganzen, weil ich glaube, dass es meine Eltern nicht mehr erlauben. Denn wir fahren morgen das LETZTE mal zum Tommys Zoo. Was soll ich jz machen??
                          Am besten redest Du mal ein ruhiges Wörtchen mit Deinen Eltern. Letztenendes hat aber eine halbherzige Unterbringung wirklich keinen Sinn. Das müsstest Du doch eigentlich von der Schildkröte Deiner Schwester her wissen.
                          Entweder die Kleine findet bei Dir gleich alles, was sie zum Gesundbleiben braucht oder aber Du wartest noch einige Zeit mit der Anschaffung, bis Du das Geld für alles zusammen hast. Sammle halt alle Geldgeschenke von Ostern, Weihnachten und Geburtstag, dann wird's schon klappen. Ostern steht ja schon vor der Tür

                          Kann da so von "GARTEN zu GARTEN" auch etwas passieren???
                          Nein, kann nicht. Das Virus kann sehr wahrscheinlich nur durch Kontakt übertragen werden, aber fliegt nicht einfach durch die Luft.

                          Schöne Grüße und Kopf hoch!

                          Eva
                          Zuletzt geändert von eva1; 03.04.2007, 19:59.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von eva1 Beitrag anzeigen


                            :ggg: Das dachte ich auch mal...






                            Naja, wir werden mal schauen, was passiert.


                            Das hatte ich Dir ja schon beschrieben und mit den Bildern zu verdeutlichen versucht. Guck mal genau hin, bzw. lass vielleicht mal Deinen Papa gucken
                            Okay, aber ich glaube ich lass es so wie es ist.

                            Für's Erste (2 - 3 qm großes Gehege für ein Baby) müsstest Du mit weniger als 50 Euro auskommen. Dafür bekommt man einige Bretter, Winkel, Schrauben und ein stabiles Abdecknetz gegen die Krähen und andere Räuber. Je größer die Kleine wird, desto stabiler und höher muß die Umrandung sein.
                            Zur Not gibt's umsonst beim Sperrmüll evtl. einen alten Bettrahmen ( 2 m x 1,5 oder 2 m) mit 20 - 30 cm hoher Holzumrandung. Beine absägen und ab in den Garten damit. Frühbeet reingestellt und fertig ist das Schildkrötenparadies.
                            Danke für die Mühe, aber ich lass es so wie es ist:

                            Okay, aber ich glaube ich lass es so wie es ist.

                            So ein Strahler ist eine komplette Lampe mit allem Drum und Dran. Deshalb sind die so teuer. Gib mal bei google.de hqi-Strahler ein.
                            Geht es eigentlich auch wenn ich den Strahler in 1-2 Jahren auswechsle?

                            Am besten redest Du mal ein ruhiges Wörtchen mit Deinen Eltern. Letztenendes hat aber eine halbherzige Unterbringung wirklich keinen Sinn. Das müsstest Du doch eigentlich von der Schildkröte Deiner Schwester her wissen.
                            Entweder die Kleine findet bei Dir gleich alles, was sie zum Gesundbleiben braucht oder aber Du wartest noch einige Zeit mit der Anschaffung, bis Du das Geld für alles zusammen hast. Sammle halt alle Geldgeschenke von Ostern, Weihnachten und Geburtstag, dann wird's schon klappen. Ostern steht ja schon vor der Tür
                            Die erlauben es vorerst noch nicht

                            Nein, kann nicht. Das Virus kann sehr wahrscheinlich nur durch Kontakt übertragen werden, aber fliegt nicht einfach durch die Luft.
                            Na wenigstens mal ne gute Nachricht. Danke!

                            Schöne Grüße und Kopf hoch!
                            Danke für die Bemühungen und hoffe auf erneute Antwort(en),

                            Vera
                            Zuletzt geändert von Robbe; 04.04.2007, 10:21. Grund: "Zitat" Code repariert

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Vera

                              So sehr ich Deinen Herzenswunsch verstehen kann, aber:

                              Zitat von eva1
                              Entweder die Kleine findet bei Dir gleich alles, was sie zum Gesundbleiben braucht oder aber Du wartest noch einige Zeit mit der Anschaffung, bis Du das Geld für alles zusammen hast.
                              Das, was Du Dir im Moment vorstellst, ist halt wirklich nicht das Gelbe vom Ei... Denk nochmal drüber nach und rede vor allem mit Deinen Eltern nochmal drüber

                              Schöne Grüße

                              Eva

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X