Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Art?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Art?

    Hallo,

    ich bin Besitzer einer kleinen Wasserschildkröte und spiele jett mit dem Gedanken mir noch eine Landchildkröte zuzulegen.
    Wie bei der kleinen Wasserschildkröte möchte ich mich aber auch hier erst richtig informieren. Mit Wasserschildkröten und besonder mit den Schlammschildkröten kenne ich mich ja inzwischen ziemlich gut aus aber bei den Landtieren habe ich keine Ahnung.
    Gibt es eine Art die man von Mai bis September im Garten leben lassen kann?
    Wir haben ein großes Grundstück und da kann ich ohne Probleme 10-20m² abtrennen. Ich möchte eine Art die man als Einzeltier halten kann.
    Gibt es Bücher oder Webseiten die empfehlenswert sind?
    Danke im vorraus, euer Sachse .

  • #2
    Hallo,
    eine griechische Landschildkröte klingt für dich ganz geeignet. Gute Infos findest du auf www.villa-testudo.de
    Griechische Landschildkröten sind eher Einzelgänger, Gruppenhaltung ist manchmal möglich, aber manchmal sind die Tiere lieber alleine und beissen sich. Allerdings gehört gelegentlicher Kontakt zu Artgenossen (Paarung etc) zu einer wirklich guten Haltung auch dazu! - jedoch sind dann nicht selten zumindest zeitweise getrennte Gehege nötig.

    Grüße Sarina

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sachse,
      ich bin Besitzer einer kleinen Wasserschildkröte und spiele jetzt mit dem Gedanken mir noch eine Landschildkröte zuzulegen.
      Ein kleiner Denkanstoß voweg: Es gibt "Mitbewohner" im Darm von Wasserschildkröten, die ihren Wirten nicht oder kaum schaden, aber bei Landschildkröten zu ernsten Gesundheitsproblemen führen können. Selbst ganz gesund wirkende Wasserschildkröten können solche Mitbewohner haben, und die sind auch beim Tierarzt nicht leicht nachzuweisen. Daher muss man, wenn man Tiere aus beiden Gruppen hat, sicher sein, dass alle Familienmitglieder die notwendigen vorsorgenden Hygienemaßnahmen durchhalten können.

      Und wie Sarina schon sagte: Die meiste Zeit lebt eine Griechische Landschildkröte ganz gut alleine. Aber wenn man ihr gelegentlich doch Kontakt zu Artgenossen ermöglichen will, muss man nicht nur darauf achten, dass es wirklich die gleiche Art und Unterart ist, sondern man muss auch sicher sein, dass man damit nicht hilft, das für Schildkröten gefährliche Herpesvirus weiter zu verbreiten. Mit der Suchen-Funktion findest Du hier im Forum eine Menge Informationen dazu.

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        danke für die Informationen, gibt es noch eine Buchempfehlung um sich in das Thema einlesen zu können?
        Ich möchte die Landschildkroete nicht zusammen mit der Wasserschildkroete halten, das würde auch so nicht funktioneren.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sachse,
          ich würde dir
          "Griechische Landschildkröten"
          von Manfred Rogner empfehlen.

          Gruß,
          Anja

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sachse Beitrag anzeigen
            Hallo,

            danke für die Informationen, gibt es noch eine Buchempfehlung um sich in das Thema einlesen zu können?
            Hey, ich suche eine Buchempfelung für Breitrandschildkröten, kannst du mir da evtl. auch helfen ?

            Danke und Gruß

            Holger

            Kommentar


            • #7
              Hallo Holger

              Das meiste, was für die Griechische Landschildkröte gilt, gilt auch für Breitrandschildkröten.

              @Sachse:
              Du kannst Dich auch mal auf dieser Website umsehen:
              http://www.t-hermanni.de/griech/index2.php

              Schöne Grüße

              Eva

              Kommentar

              Lädt...
              X