Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte gefunden!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte gefunden!

    Hallo,
    brauche dringend Eure Hilfe,
    meine Schwester hat heute eine Schildkröte gefunden (Raum Bargteheide) die ich jetzt erstmal zu mir genommen habe.
    Was ist das für eine ist eine Testudo horsfieldii??
    Ihre Atmung ist sehr laut zu hören und unregelmäßig, daß unregelmäßige ist ja ziemlich normal, daß machen meine beiden kleinen ja auch aber die kann ich nicht hören, liegt es an der Größe?
    Habe sie erstmal in die Badewanne mit Kokosfaser und einer Wärmelampe gesetzt, wo sie jetzt auch wesendlich ruhiger geworden ist.
    Gruß Daniela
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Daniela, wie schon an anderer Stelle geantwortet: es ist eine Testudo graeca. Lass sie blos nicht mit Deinen zusammen, such mal nach dem Stichwort " Herpes ". Mauren übertragen die Krankheit häufig, ohne selber Symptome zu zeigen.
    Setz sie lieber nicht auf Kokosfaser, T. graecas mögen es nicht feucht und wenn das Zeug trocken ist, staubt es.
    Viele Grüsse- Jutta

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jutta,
      daaanke für deine Antwort, man bekommt ja nicht all zu viele!
      Welcher Untergrund ist für die Übergangzeit denn am besten?
      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
        ..... man bekommt ja nicht all zu viele!
        ....
        Das liegt evtl. daran, dass die Grafik noch nicht freigeschaltet wurde. Bei läßt sich jedenwals kein Bild anzeigen. Vielleicht könnten die Moderatoren oder Admin. das mal ändern.

        Klar ist natürlich, erst mal weit getrennt von allen anderen Tieren halten um jegliche bestehenden Ansteckungsgefahren zu vermeiden. Ein Tierartztbesuch, welcher sich mit LSK auskennt, sollte auch erfolgen.

        Gruß Holger

        Kommentar


        • #5
          Hallo Holger, hallo Daniela,
          Das liegt evtl. daran, dass die Grafik noch nicht freigeschaltet wurde. Bei läßt sich jedenwals kein Bild anzeigen. Vielleicht könnten die Moderatoren oder Admin. das mal ändern.
          Wohl kaum, denn schaut doch mal in die Forenregeln dieses Forums:
          7. Bilder dürfen aufgrund potentiell langer Ladezeiten nur als Links angegeben und nicht direkt in Beiträge eingestellt werden. Ausnahme: "Was ist das"-Forum. Copyrights sind zu beachten. In anderen Foren eingestellte Bilder werden gelöscht.
          Es gibt aber eine Menge Möglichkeiten, wo man Bilder kostenlos hochladen kann. Dann stellt man hier den Link ein - und dann kann jeder Teilnehmer hier entscheiden, ob er gerade genügend Zeit hat, auf das Bild zu warten, oder ob er lieber später mal guckt.

          @Daniela: Frage am besten auch mal bei der zuständigen Meldebehörde nach, denn wenn jemand seine Schildkröte vermisst, wendet er sich manchmal nur dort hin.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            der link ist doch anklickbar da kann man sie doch sehen.
            Beim Reptiliendoc war ich gestern, sie ist Top in Ordnung noch nicht mal Würmer was ja eigendlich typisch für eine Freilandschildkröte ist.
            Sie ist wohl genährt hat kein Schnupfen alles O.K.!
            Habe alle umliegenden Tierheime und Tierärzte informiert!
            Hat jemand von Euch eine T. graecas, welcher Boden wäre denn am besten?
            Gruß Daniela

            Kommentar


            • #7
              Hi!

              Ich halte mein graeca auf Erde. Am besten ist die frische von Maulwurfshaufen. Dauerhaft hörbarer Atem hört sich für mich nicht wirklich gesund an....
              Was hat der Tierarzt dazu gesagt?

              lg
              Franzi

              Kommentar


              • #8
                Hallo Franzi,
                danke!
                Das Atemgereusch ist schon wesendlich besser geworden!
                War wohl die Aufregung, wenn sie jetzt schläft hört man sie noch aber ganz ruhig und langsam!
                Der Tierarzt sagte das es keine Anzeichen für eine Krankheit gibt, weder Augen,Nase oder irgendwelche Schwellungen in der Halsgegend.
                Soll sie aber heute noch mal vorzeigen zwecks Kot der sehr stark stank und breiig war.
                Gruß Daniela

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Daniela,
                  wenn sie jetzt schläft hört man sie noch aber ganz ruhig und langsam!
                  Der Tierarzt sagte das es keine Anzeichen für eine Krankheit gibt
                  ...hmmm... Ein Schildkröten-erfahrener Tierarzt sagt, dass es normal sei, wenn man das Atemgeräusch der schlafenden Schildkröte hört? Irgendwie will mir das nicht so ganz in den Kopf.
                  Soll sie aber heute noch mal vorzeigen zwecks Kot der sehr stark stank und breiig war.
                  Dann frag' bitte nochmal genauer nach.

                  Übrigens: Du kannst das Bild sehen, weil Du's eingestellt hast - ich kann das nach wie vor nicht. Deshalb hatte ich Dir beschrieben, wie Du es für alle sichtbar machen kannst. Uns hilft es ja nicht wirklich, wenn Du das Bild siehst...

                  Viele Grüße
                  Beate
                  Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Beate,
                    Bild ist unter "Was ist das" zu sehen.
                    Gruß Daniela

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Daniela,
                      Bild ist unter "Was ist das" zu sehen.
                      Schönes Tier!

                      Du hast recht, das ist eine Testudo graeca. Das hilft aber nur bedingt, denn davon gibt es Unterarten in Nordafrika / Spanien und in Südosteuropa / Südwestasien. Die verschiedenen Unterarten unterscheiden sich in ihren Ansprüchen ziemlich. Was für die eine bei der Haltung gut ist, kann für eine andere sehr ungünstig sein.

                      Es wäre also gut, wenn Du noch ein Bild von unten machen könntest, auf dem man die Bauchpanzerzeichnung und den Schwanz sieht, damit wir auch zum Geschlecht was sagen können. Und dann noch bitte eins mit den Vorderbeinen, denn die Färbung und die Anordnung der Schuppen hilft auch bei der Unterartbestimmung.

                      Viele Grüße
                      Beate
                      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Beate,
                        Bilder sind drinn, es ist ein Männchen.
                        Vielen Dank für deine Hilfe!
                        Gruß Daniela

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Daniela,
                          es ist ein Männchen.
                          Ja, eindeutig. Und ich halte es für die Unterart ibera, der vollständige wissenschaftliche Name wäre also Testudo graeca ibera. Diese Unterart kommt in Nordgriechenland und der Türkei vor und wird (ganz grob!) so ähnlich gehalten wie die östliche Unterart der griechischen Landschildkröte, Testudo hermanni boettgeri.

                          Berichtest Du uns bitte, was der Tierarzt zu den Atemgeräuschen und zum Durchfall gesagt hat?

                          Viele Grüße
                          Beate
                          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                          Kommentar


                          • #14
                            Der Doc sagt nach wie vor das er an der Atmung nichts ungewöhnliches festellen kann!
                            Aber zugeben muß das er kein Spezialist in Reptilien ist sondern sein Kollege der diese Woche im Urlaub ist und ab Montag wieder da ist.

                            Er hat gestern und heute Antibiotika wegen seinem Darm und Kot bekommen, er stinkt auch nicht mehr was die letzten zwei Tage kaum auszuhalten war.

                            Werde ihn jetzt erstmal beobachten, denn meines Achtens ist es wesendlich besser geworden, war warscheinlich wirklich Stress und Angst!
                            Sonst fahre ich noch mal zum Spezialisten!

                            Werde mich jetzt erstmal intensiv über die Haltung informieren und würde mich über jeden Tip und Rat freuen!
                            Da wir für unsere beiden kleinen jetzt eh das Freigehege neu sichern und gestalten wollten können wir es auch gleich vergrößern, und wenn sich der Besitzer melden sollte kann der Platz auch nicht schaden!
                            Gruß Daniela
                            Zuletzt geändert von Daniela; 19.04.2007, 15:30.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X