Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frühbeet ok?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frühbeet ok?

    Servus miteinander, bin neu hier.
    Nun zu meiner Frage:
    Unser Ausengehege für unsere beiden Testudo Hermanni Boettgeri wurde vor kurzem erst fertig und seit sie da eingezogen sind sind sie fast nur vergraben, kommen höchsens für ne Runde durchs Frühbeet oder zum futtern mal kurz raus.
    Temperaturen: mittags im Frühbeet in der Sonne um 40 grad
    im Schatten um 30 grad
    nachts im Frühbeet ca 20 grad
    Bodentemperatur nachts 18 grad

    Währe dankbar wenn mir jemand verrät was wir ändern könnten damit die Tierli auch mal wieder Lust haben aufzustehen.

    mfg

  • #2
    Hallo,

    wie alt sind die beiden Griechen denn?
    Wenn es sich noch um Jungtiere handelt, dann könnte das mit der Eingewöhnung zusammenhängen.
    Hattest Du sie vorher schon in einer Außenanlage?

    40 Grad finde ich sehr hoch, hast Du einen automatischen Frühbeetöffner?
    Nicht, dass die Tiere überhitzen wenn Du mal vergisst das Türchen zum Freigehege zu öffnen. Auf Dauer können sie diese Temperaturen nicht vertragen. Graben sie sich im Frühbeet ein, oder draußen?

    Grüße

    Steffi E.

    Kommentar


    • #3
      Die Tiere sind vom letzten Juli und wurden bis vor drei Wochen im Terrarium gehalten.
      So nen automatischen Fensteröffner hab ich eingebaut, aber anscheinend macht der nicht weit genug auf oder so....? das Frühbeet über die mittagszeit abdecken währe ja schwachsinn, weil dunkel und der Heber würde wieder zumachen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Frank
        Sind es auch 40 Grad im feuchten Schlafhaus der Tiere? Meine jungen Schildkröten ziehen sich während der Mittagshitze in ihre mit feuchtem Spahnum-Moos gefüllten Schlafhöhlen zurück und dort ist es immer im mehrere Grad kühler.
        Das Frühbeet abdecken würde ich auch nicht, höchstens einen Sonnenschirm darüber aufspannen. Im Schatten werden es vorläufig keine 40 Grad werden.
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo Frank,

          30 °C im Schatten ist genauso ok wie 40°C in der Sonne. Das sind genau die Temperaturen, die wir anstreben. 40 °C in der Sonne ist sogar nicht einmal besonders hoch. Leg dein Thermometer mal im Freien in die Sonne und du wirst sehen, daß es noch viel höher steigen kann.

          Gib deinen Tieren Zeit, sie sind ja neu in diesem Gehege. Wenn sie nicht noch sehr klein, dafür aber gesund sind, werden sie auch wieder aktiver.

          Der Fensterheber reagiert übrigens auf Wärme nicht auf Licht, deswegen ist es kein Problem, das Frühbeet abzudecken. Der Heber macht im Dunklen nur zu, wenn die Lufttemperatur unter seinen Ansprechwert sinkt.

          Gruß, Editha

          Kommentar


          • #6
            Die Schildis vergraben sich im Frühbeet unter so ner Korkröhre in die Gartenerde-Kokosfaser-Kies-Mischung, da ist es immer weng feucht und relativ konstant bei 18 grad.
            Ich denk ich häng die Lampen weng anders, damits Nachts gleichmäßiger warm ist und den Heber bring ich anders an damit er weiter aufmacht (wobei diese 7 kilo max. Hublast sicherlich überschritten werden wenn ich den Arm verlängere....?)
            Woran könnte es noch liegen daß die sich so hartnäckig verstecken?

            mfg

            Kommentar


            • #7
              sie müssen sich erst noch eingewöhnen und das dauert eine gewisse Zeit. Jungtiere leben versteckter und wenn sie dann noch in einer neuen Umgebung sind, dann macht ihnen das auch erstmal Angst.
              Gib ihnen Zeit und wenn sie gesund sind brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen.
              Wirst sehen in ein paar Wochen sieht die Sache bestimmt anders aus.

              Grüße

              Steffi E.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Steffi E. Beitrag anzeigen
                sie müssen sich erst noch eingewöhnen und das dauert eine gewisse Zeit. Jungtiere leben versteckter und wenn sie dann noch in einer neuen Umgebung sind, dann macht ihnen das auch erstmal Angst.
                Gib ihnen Zeit und wenn sie gesund sind brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen.
                Hey,
                das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Als wir unsere kleinen ins Frühbeet "auswilderten" haben die sich im ersten Sommer fast nur versteckt aufgehalten. Im Natürlichen Habitat leben die kleiner auch viel versteckter als die Adulten Tiere. Ist ja auch klar, wegen der Fressfeinde.
                Aber es wird besser.

                Gruß Holger

                Kommentar


                • #9
                  Danke für eure Antworten!

                  Werde an dieser Stelle berichten wenn sich was an der Situation was verändert hat.

                  Einne Frage noch: bleib ich lieber beim Thermotimer (der von Westfalia) oder hat der ThermoControl II irgendwelche Vorteile?

                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,ich habe ThermoControll2 noch live gesehen.
                    ein Thermotimer efüllt doch alle Funktionen die im Frühbeet nötig sind.Wozu dann noch etwas anderes kaufen?
                    Gruß,Hannes

                    Kommentar


                    • #11
                      weil ich schon öfter mal gehört hab das die Termotimer
                      "ab und zu Aussetzer haben" ...? und den Termocontrol ham mer noch vom Terrarium übrig (wobei Ich das Gerät von der Bauform her doof finde)

                      Ein zweimal 1,5mm (Länge ca 1m) Kabel ist stark genug für nen 200Watt Ellsteinstrahler ?

                      mfg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X