Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Löcher in Glas macht der Glaser mit einem Spezialbohrer mit Diamantspitze, damit das Glas beim Schneiden nicht ausreißt oder splittert. Frag doch mal bei Deinem örtlichen Glaser nach. So ganz billig sind solche Löcher allerdings nicht, weil die Bohrer so teuer sind und oft erneuert werden müssen.
Hallo,
falls du dein Frühbeet auf einem Sockel stehn hast, wäre evtl. zu überlegen dort einen Eingang zu "bauen". Das hängt aber auch wieder von Material ab.
Gruß Holger
wie meinst du phönix?
meinst du das das Frühbeet auf Sockeln steht und unten ein spalt frei bleibt wo sie hineinklettern können? wenn ja dann geht doch unten dir Wärme verloren oder? bitte erklärs nochmal für Dumme.
danke für die Antwort.
Ich denke mit Sockel ist ein Unterbau gemeint, d.h. das Frühbeet sollte nicht direkt auf dem Boden stehen, sondern auf einem Unterbau, und der Eingang kann dann im Unterbau ausgeschnitten/gesägt werden, und mit einer Tür versehen werden.
Eine einfache Variante sind Rasenkantsteine, die man aufstellt, eine Lücke freilässt, und das Frühbeet einfach draufstellt, vielleicht noch gegen das Verrutschen etwas bauen, z.B. Einschlaghülsen versetzt einschlagen.
Ich denke mit Sockel ist ein Unterbau gemeint, d.h. das Frühbeet sollte nicht direkt auf dem Boden stehen, sondern auf einem Unterbau, und der Eingang kann dann im Unterbau ausgeschnitten/gesägt werden, und mit einer Tür versehen werden.
Hallo Sascha, hallo Kevin,
genau das meite ich, hatte mich evtl. ein bischen blöd ausgedrückt. :wall:
Wie soll man ein Loch in das Glas machen?
einfach rein schneiden?
Hallo Kevin
Da kommt mir gerade was...
Meintest Du tatsächlich echtes Glas oder die Doppelstegplatten, aus denen viele Frühbeete gebaut sind?
Für Doppelstegplatten mußt Du natürlich nicht zum Glaser. Dort kann man einen Ausgang natürlich auch selbst reinschneiden (schmales Kurvensägeblatt für die Stichsäge verhindert das Ausreißen/Splittern des Materials).
Wenn Du einen regelrechten Ausgang aus dem Frühbeet meinst: den habe ich aus dem Holzunterbau ausgesägt und mit einer Schiebetür versehen. Der Holzunterbau besteht aus 4 simplen dicken Brettern, die in Größe des Frühbeets zugeschnitten und zusammengeschraubt werden.
Aber ich kann dir sagen, wo der technisch sinnvolle Unterschied ist. Diese Platten haben nirgendwo Doppelstege, sondern viele Stege zwischen einer Doppelplatte, deshalb Steg-Doppelplatte (z.B. Plexiglas Alltop SDP, das SDP steht für Steg-Doppel-Platte). Es gibt übrigens auch Steg-Vierfachplatten etc.
Kommentar