Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen im Gewächshaus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen im Gewächshaus

    Hallo,

    ich möchte unser neues Gewächshaus noch ein wenig für die Rasselbande gestalten.
    Die Frage ist nun, was soll rein. Ich hatte da an ähnliche Pflanzen, wie im Freiland gedacht. Allerdings sehe ich das Problem, dass es im Gewächshaus ja doch wesentlich wärmer ist als draußen.
    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, was könnt ihr für Pflanzen empfehlen?

    Bin für jeden Tipp dankbar,
    liebe Grüße, Anni

  • #2
    Zitat von Anni Beitrag anzeigen
    was könnt ihr für Pflanzen empfehlen?
    Ich experimentiere jetzt schon ein Weilchen herum und kann dir sagen, bei mir klappt nur Ausprobieren...

    Es kommt auch sehr darauf an, was für eine Verglasung dein Gewächshaus hat. Ich habe Glas an den Wänden und Plexiglas-Alltop im Dach. Für die Schildkröten (und deren Halter...) ist das eine ganz tolle Lösung, aber Pflanzen, selbst Sukkulenten, Kakteen und Agaven, haben offensichtlich Probleme damit, wie mir scheint vor allem mit dem Brennglaseffekt von Alltop.

    Es kommt außerdem häufig auch auf individuelle Pflanzen an, ob sie die Bedingungen im Gewächshaus aushalten oder nicht. Ich hatte letztes Jahr mit Basilikum überhaupt keine Probleme (schau mal den großen lila-blühenden Busch hier an: http://www.graeca-home.de/WebFotos/G...enansicht2.jpg) Dieses Jahr ist der dunkelblättrige Basilikum mir an gleicher Stelle umgekippt, obwohl ich dieses Jahr sogar ständig die Tür aufhatte. Insgesammt kann man aber sagen, mediterrane Küchenkräuter stecken die Bedingungen noch am besten weg, haben den Vorteil nicht giftig zu sein und auch nicht auch nicht ratzeputz weggefressen zu werden.


    Gruß, Editha

    Kommentar


    • #3
      Hallo Anni
      Ich habe Mittelmeerpflanzen im Gewächshaus. Diese gedeihen hervorragend dort.
      Auch eine Strauchmagerite wächst dort schon das zweite Jahr und wird immer größer.
      Wie Editha schon schrieb, man muß es ausprobieren.
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        vielen Dank für eure Antworten.
        Die Verglasung des Gewächshauses entspricht der von Editha. Ich habe es jetzt mit Lavendel und einigen Küchenkräutern probiert. Wir werden sehen, was passiert

        Einen schönen Nachmittag,
        liebe Grüße,
        Anni

        Kommentar


        • #5
          Hallo Anni,

          beim morgendlichen Gießen im Gewächshaus habe ich an dich gedacht....

          Außer den Küchenkräutern machen sich noch folgende Pflanzen bei mir ganz gut:

          Jasminum polyanthum, ausgepflanzt im Boden wächst er so gut, daß man ihn öfters mal zurückschneiden muß, sonst sieht's dadrin bald aus wie bei Dornröschen...

          Grünlilien, wuchern im Gewächshaus in Sonne wie in Schatten

          Silberregen, Dichondra, Bodendecker / Ampelpflanze

          Digitaria ischaemum oder sanguinalis, Bodendecker, beliebtes Futtergas.


          Vergiß nicht im Oktober alles sehr, sehr gut zurückzuschneiden, sonst kriegst du Schimmelprobleme...



          Gruß, Editha

          Kommentar


          • #6
            Hallo Editha,

            hab vielen lieben Dank.
            Das hört sich klasse an. Da kann ich ja richtig schön viel pflanzen.

            Ich hätte da noch eine andere Frage. Bekannte von mir haben in ihr Gewächshaus Tomaten gesetzt. Diese sind allerdings durch eine 30 cm hohe Mauer von den Schildkröten getrennt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das eine so gute Idee ist. Bevor ich aber was dagegen sage, wollte ich mich genauer erkundigen. Setzen nicht Tomaten Toxide frei?

            Falss du mehr weißt, wäre ich über die Antwort sehr dankbar.

            Liebe Grüße aus dem verregneten Berlin...

            Kommentar


            • #7
              Hallo Anni,

              wir hatten auch Tomaten im Gewächshaus. Natürlich auch mit einem Schutz drum herum. Die Tomaten wachsen bei uns aber definitiv im Freien besser, als im Gewächshaus.

              Was dort sehr gut gedeiht und viele Früchte trägt, sind Wein und Schlangengurken. Leider wird immer alles gleichzeitig reif, so dass wir irgendwann eine Weintrauben- und Gurkenschwemme haben. Der Wein hat unten keine Blätter. Den können die Schildkröten daher nicht alleine abfressen. Ab und an bekommen sie Blätter abgeschnitten. Sie fressen sie sehr gerne. Gurkenblätter hängen manchmal weit runter, so dass sie sie anfressen können, wenn sie sich recken. Wir haben in diesem Jahr auch 2 Gurken, die ganz weit unten hingen und nun keine Spitze mehr haben.

              Gruss, Susanne

              Kommentar

              Lädt...
              X