Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

    Hallo liebe Schildkrötenfreunde!

    Am WE war es nun endlich so weit, meine Schildi (tgi) ist in ihr Freigehege gezogen.

    Dort habe ich beobachtet, dass "er" Erde frisst (ungedüngte Gartenerde). Ist das ein Anzeichen für eine Mangelerscheinung? Er hat sogar schon mal ein Stück Grillkohle gefundenund daran genagt!?!

    Wie weit darf eigentlich die Nachttemperatur absinken??? Brauche ich bei den Momentanen Temperaturen eine Wärmelampe in meiner mit 2cm dickem Styropor gedämmten Hütte?

    Gestern durfte er unter Auffsicht ausserhalb seines Geheges herumlaufen (ca. 400 qm), dass er allem hinterherrennt, und versucht zu beissen (unsere Hunde haben die schmerzliche Erfahrung schon machen müssen, und ich auch), kenne ich ja nun schon seit 7,5 Jahren. Gestern jedoch hat er an meinem Schuh gerochen, und ihn dann 2x gerammt. Ich gehe davon aus, dass das der Anfang der Geschlechtsreife ist???

    Danke für Eure Hilfe!

    Conny

  • #2
    Re: div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

    Hallo,

    --Dort habe ich beobachtet, dass "er" Erde frisst (ungedüngte Gartenerde). Ist das ein Anzeichen für eine Mangelerscheinung? Er hat sogar schon mal ein Stück Grillkohle gefundenund daran genagt!?!--

    Ja es ist eine Mangelerscheinung. Hat das Tier Calzium im Gehege. Z.B. Sepiaschalen o.
    zerstossene Eierschalen ? Ist die Ernährung ausgewogen o. bekommt er oft/hauptsächlich Löwenzahn.

    --Wie weit darf eigentlich die Nachttemperatur absinken??? Brauche ich bei den Momentanen Temperaturen eine Wärmelampe in meiner mit 2cm dickem Styropor gedämmten Hütte? --

    Die Nachttemperatur soll über 10°C sein.
    Die Styropor gedämmte Hütte hält zwar Kälte ab, aber auch die Wärme, die z.Zt. so wunderbar in Deutschland ist.

    -Gestern durfte er unter Auffsicht ausserhalb seines Geheges herumlaufen (ca. 400 qm), --

    Würde ich nicht machen. Später bleibt er ungern in seinem Gehege, da er weiß, daß draußen etwas besseres gibt. Es bedeutet auch
    Stress für das ortstreue Tier.

    --dass er allem hinterherrennt, und versucht zu beissen (unsere Hunde haben die schmerzliche Erfahrung schon machen müssen, und ich auch), ---

    Es sind schon
    viele tödlich Unfälle mit Hunden passiert. Auch wenn der Hund wirklich harmlos auf die SK reagiert, kann es aus versehen zu Unfällen kommen. Sorry, aber Hund und SK müssen getrennt bleiben.

    -- kenne ich ja nun schon seit 7,5 Jahren. Gestern jedoch hat er an meinem Schuh gerochen, und ihn dann 2x gerammt. Ich gehe davon aus, dass das der Anfang der Geschlechtsreife ist???--

    Ja es ist die Geschlechtsreife aber auch
    ein gravierender Verhaltensfehler, welches dann passiert, wenn das Tier zu lange alleine gelebt hat. Hier sollte im Sinne des Tieres Abhilfe geschaffen werden, indem man auf Dauer versucht noch 2-3 weibl. Tiere zu bekommen.

    Viele Grüße
    Petra

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

      Danke Petra,

      er bekommt sehr häufig Löwenzahn. Ist das eher gut oder eher schlecht?

      Eierschalen mache ich ca. alle zwei Wochen zerstoßen übers Futter!

      Wegen den Hunden passe ich schon auf. Mir ist bewusst dass man sich nicht 100% auf sie verlassen kann, vor allem nicht, wenns um Jagen geht!!!

      Wegen dem "Freigang" hast du sicher recht! Ich werd es lassen!

      Ausserdem bin ich auf der Suche nach ca. 2 Lebensgefärtinnen für ihn, was sich nur schwierig gestaltet, da sie ja erstmal winzig sind, und 6 Jahre jünger. Aber ich bleib dran.

      Wegen der Nachttemperatur gibt es eben unterschiedliche Meinungen (genau wie zur Einzelhaltung). Habe auch schon gehört, Temperaturabsenkung ist egal, hauptsache nicht um die 0°C bzw. darunter!

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

        Hallo

        ---er bekommt sehr häufig Löwenzahn. Ist das eher gut oder eher schlecht?---

        Löwenzahn ist auf Dauer zu fett u. zu einseitig. Die Ernährung muß sehr vielseitig sein. Siehe mal unter www.schroete.de unter
        Futterpflanzen. dort findest Du alles, was das Tier fressen darf.

        ---Eierschalen mache ich ca. alle zwei Wochen zerstoßen übers Futter!---

        Hier scheint der Hauptfehler zu liegen.
        Das Tier braucht immer Calzium im Gehege.
        Am besten ist es, die Sepiaschale reinzulegen o. Eierschalen. Meine fressen leider nur gemahlenes Zeug, deshalb habe ich immer ein Schälchen mit Calzium-Pulver (gemahlene Eier- u. Sepiaschalen) im Gehege stehen. Niemals Calzium über das Futter streuen. Die Tiere wissen am besten, wann sie wieviel Calzium brauchen. Über das Futter streuen kann Überdosierungen o. Unterdosierungen verursachen.

        --Ausserdem bin ich auf der Suche nach ca. 2 Lebensgefärtinnen für ihn, was sich nur schwierig gestaltet, da sie ja erstmal winzig sind, und 6 Jahre jünger. Aber ich bleib dran.--

        Ich rate hier immer, sich eine Züchter zu suchen der bei 32°C brütet und das Tier selbst großziehen. Ältere Weibchen sind so gut wie kaum zu finden.

        --Wegen der Nachttemperatur gibt es eben unterschiedliche Meinungen (genau wie zur Einzelhaltung). Habe auch schon gehört, Temperaturabsenkung ist egal, hauptsache nicht um die 0°C bzw. darunter!--

        Nun hier kann man kaum verschiedene Meinung sein. Unter 6°C fällt das Tier in die Winterstarre und die Körperfunktionen werden reduziert. Bei 10°C und mehr werden die
        Körperfunktionen aufrecht erhalten.
        Bedenke, in Griechenland z.B. ist schon ab März meistens so warm, daß die Nächte auch hier nicht mehr unter 10°C fallen. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber allgemein kann man es so sehen. Und im Mai ist es in der Nacht in Griechenland schon bedeutend wärmer als 10°C . Ich halte mich hier gerne an die Natur. Und im April-Mai in Griechenland zu zelten ist eine wahre Wonne.
        Gruß Petra

        Gruß Petra

        Kommentar


        • #5
          Re: div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

          Nur noch zur Ergänzung, Steine/Erdefressen kann auch durch zu Ballaststoffarmes Futter (Salat, Gemüse, Obst) und Darmparasiten ausgelöst werden.
          Im Zweifelsfall lieber eine Kotuntersuchung zu viel, als zu wenig.

          Mit dem einzeln aufgezogenen Männchen wirst du, auch wenn du schnellstens Gesellschaft für es findest, Probleme bei der Vergesellschaftung bekommen, da es offensichtlich schon fehlgeprägt ist. Einzige Hilfe, sofortige Vergesellschaftung. Wobei speziell in diesem Fall sogar aausnahmsweise von der Einhaltung einer längeren Quarantäne abrate (in diesem Fall Kotprobe und gut).
          Solltest du nur jüngere Tiere bekommen, kannst du dem Männchen wenigstens geruchlichen Kontakt ermöglichen, bis diese ca die halbe Panzerlänge des Männchens erreicht haben.
          Aber wie gesagt, ganz werden die Fehlverhalten nicht mehr verschwinden.

          Kommentar


          • #6
            Re: div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

            Danke auch an Gerhard!

            Schade, dass es erst so weit kommen musste! Schon eine ganze Weile beschäftige ich mich mit dem Gedanken einer Schildkrötengruppe!
            Leider wurde im Forum sehr häufig davon abgeraten, und die Theorie der Einzelhaltung verfolgt!!!
            Ich glaube nun zu wissen, dass die Gruppenhaltung von Anfang an doch der bessere Weg ist. Leider musste ich diese Erfahrung nun auf Kosten meiner Schildkröte machen!!!! Traurig!!!
            Ich werde so schnell wie möglich Abhilfe schaffen!!!

            Danke nochmal!

            Kommentar


            • #7
              Re: div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

              ....noch eine Frage, ist es sinnvoll mein tgi Männchen jetzt so schnell wie möglich mit etwa gleichgroßen Tieren , wenn auch vielleicht griech. Ls zu vergesellschaften, oder solleten es unbedingt tgi´s sein, auch wenn diese jetzt noch ziemlich klein sind???

              Conny

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: div. (...frisst Erde, Nachttemp.?, Rammen)

                ----[quote]cowesti wrote:
                ....noch eine Frage, ist es sinnvoll mein tgi Männchen jetzt so schnell wie möglich mit etwa gleichgroßen Tieren , wenn auch vielleicht griech. Ls zu vergesellschaften, oder solleten es unbedingt tgi´s sein, auch wenn diese jetzt noch ziemlich klein sind???--

                Hallo,
                es sollte unbedingt eine T.g.i. sein.
                Wenn Du jetzt ein Durcheinander machst, hast Du später noch mehr Probleme. T.g. u. T.h. haben verschiedene Körpersprachen. D.h. die Tiere mißverstehen sich immer wieder und es kommt, im einfachsten Fall, zu Belästigungen.
                Bleibe bei T.g.i. Und später wirst Du wenigsten ein großes Problem weniger haben.
                Außerdem, es kann gut sein, daß Du eines Tages züchten möchtest. Dann brauchst Du nicht 2 Gehege (für jedes Geschlecht eines) sondern 3-4 Gehege (für Geschlecht und Art).
                Wichtig ist aber auch erst einmal eine Kotuntersuchung machen zu lassen.
                Gruß Petra

                Kommentar

                Lädt...
                X