Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelege von alten Schildkröten unbefruchtet!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelege von alten Schildkröten unbefruchtet!?

    Hallo,
    ich habe vor 4 Jahren, 2 ca. 60jährige griechische Schildkrötenweibchen geerbt.
    Nach einer angemessenen Quarantäne, habe ich sie zu meinen männlichen Griechen gesetzt.
    Da die Damen immer nur zusammen, auch meine Herren noch nie die möglichkeit einer Begattung erfahren haben, habe ich die erste Zeit nicht mit befruchteten Gelegen gerechnet.
    Beide Schildkröten legen mehrmals Gelege mit ca 6 Eiern ab.
    Bisher jedoch immer unbefruchtet.
    Da die 3 männlichen Tiere zwischen 15 und 20 Jahre alt sind hatte ich schon mit einem befruchteten Gelege gerechnet.
    Es wurde mit nun schon öffters gesagt, das so alte Schildkröten zwar noch legen, aber die Eier nicht mehr Befruchtet sind.
    Würde gerne ein paar Meinungen dazu höhren.
    gruß bachrdo

  • #2
    Zitat von bachrdo Beitrag anzeigen
    Bisher jedoch immer unbefruchtet.
    Hast du denn schon Balzverhalten und Paarung beobachtet und wie häufig?

    Gruß, Editha

    Kommentar


    • #3
      Zitat von bachrdo Beitrag anzeigen
      Es wurde mit nun schon öffters gesagt, das so alte Schildkröten zwar noch legen, aber die Eier nicht mehr Befruchtet sind.
      Wurde diese Aussage denn auch begründet?
      Für mich macht sie keinen Sinn. Solange Weibchen Eier legen, müßten diese auch befruchtet sein, natürlich unter der Voraussetzung, dass die Haltung weitgehend ok ist und eine *echte* Paarung erfolgte.

      Gruß Irmi

      Kommentar


      • #4
        Nach 4 Jahren müßten die Tiere sich auf die neuen Verhältnisse auch eingestellt haben. Es müßte also tatsächlich ein Haltungs- bzw. Winterruheproblem vorliegen. Geschlechtsreife Schildkröten können im wahrsten Sinne des Wortes bis zu ihrem Lebensende Nachwuchs produzieren. Die ältesten mir bekannten Grieschische Landschildkröten in Gefangenschaft waren die aus der Familie Adenauer. Die waren fast so alt wie der Altkanzler.
        Mit schuppigen Grüssen
        Stockooh:

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          danke erst mal für die Antworten.
          An der Haltung liegt es nicht, meine Mauren haben regelmäßig befruchtete Eier.
          Balz und Paarungsverhalten finde ich auch ok.
          Paarungen sind fast täglich zu beobachten.
          Meinen Schildkröten steht ein beheizbares Gewächshaus zur Verfügung. Per Umluftheizung hat das Haus mind. 8 Grad, zusätzlich habe ich Heizkabel an den Deckeln der Schlafhäuser und Pro Innengehege einen Wäremestrahler.
          Nachts werden die Ausgänge ins Freigehege verschlossen.
          Unter diesen Bedingungen ich meine Tiere von März bis anfang Nov., danach Wnterruhe im kühlem Keller.
          Anfangs hatte ich alle 3 Männchen im Gehege, das war aber ziemlich Stress für die Weibchen. Da 2 der Männchen Knickschwänze haben , habe ich jetzt nur einen Bock bei den 2 Weibchen.
          Das ältere Weibchen unbefruchtete Gelege haben sollen habe ich schon mehrfach gehört, aber eigendlich für mich auch nicht nachvollziehbar.
          Hatte aber vor Jahren mal von einem Züchter eine weibl. Schildkröte für viel Geld zum Kauf angeboten bekommen.
          Eine Bekannte hat sie damals gekauft und nie mit diesem Weibchen Nachzuchten erzielt, obwohl der Vorbesitzer regelmäsig Jungetiere von diesem Tier hatte.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von bachrdo Beitrag anzeigen
            Balz und Paarungsverhalten finde ich auch ok.
            Paarungen sind fast täglich zu beobachten.
            Das halte ich aber nicht für ok. Das ist doch kein normales Verhalten!!! In der Natur haben die Tiere ihre Paarungszeit im Frühjahr und vielleicht nochmal im frühen Herbst, aber doch nicht täglich. Tägliche Paarungen bedeuten wahnsinnigen Stress, nicht nur für die Weibchen, sondern auch für das Männchen. Auch wenn es sich vermutlich gar nicht um echte Paarungen handelt, sondern nur um Balzverhalten. Das könnte auch die Ursache für die unbefruchteten Eier sein. Du solltest die Männchen nur im Frühjahr zu den Weibchen lassen, vielleicht noch mal im September, aber ansonsten getrennt halten. Dann klappts vermutlich besser mit der Befruchtung!

            Gruß Irmi

            Kommentar


            • #7
              Hallo bachrdo,
              nur zum Vergleich
              Tägliche Paarungen bedeuten wahnsinnigen Stress...
              Es gibt eine neue Untersuchung zur Häufigkeit von Paarungen / Paarungsversuchen an Gopherschildkröten http://www.bioone.org/perlserv/?requ...G%5D2.0.CO%3B2. Okay, das ist eine andere Art und ein anderes Klima, aber dennoch: Durchschnittlich wird ein Weibchen nur 26 Mal pro Jahr von einem Männchen angepaart (Paarungsversuche und erfolgreiche Paarungen zusammen gezählt). Und das, obwohl diese Schildkröten im Untersuchungsgebiet in viel höherer Individuendichte vorkommen als Griechische Landschildkröten in naturbelassenen Biotopen in Griechenland...

              Du musst also wirklich nicht denken, dass die Befruchtungsrate besser wird, wenn das Männchen andauernd auf dem Weibchen hängt. Darauf sind die Schildkröten nicht eingestellt. Zur weiteren Info hier noch ein Link http://www.ahailey.f9.co.uk/greece.htm - schau mal nach den verschiedenen Artikeln im Internet. Viele davon stehen als PDF-Files zum Download bereit.

              Viel Spaß beim Lesen wünscht
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                danke für die Links.
                Bei meinen Mauren habe ich auch das Männchen ganzjährig im Gehege, aber da ist die Paarungszeit auch im Frühjahr und Herbst, ansonsten herscht friedliches miteinander.
                Werde das Männchen jetzt mal einige Wochen rausnehmen. Wann soll ich es wieder dazu setzen?
                September?

                Kommentar

                Lädt...
                X