Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsansprüche der Kinixys belliana nogueyi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungsansprüche der Kinixys belliana nogueyi

    Hallo,
    ich bin neu hier und hätte ein paar fragen zu meinen Glattrandgelenkschilskröten.

    Ich habe die Tiere bei einem Zoohändler gekauft, doch wie ich leider feststellen musst waren seine Informationen zu den Tieren nicht wirklich brauchbar, leider!

    Der Zoohändler hat mir ein pärchen verkauft. Die beiden sind ca. 10cm groß. Das Weibchen wiegt 150g das Mänchen 200g. Bei dem mänchen sieht man bereits ansätze des Gelenks. Die Tiere sollen 1,5 Jahre als sein laut Zoohändler und stammen aus einer Farm in Togo.:wall:

    Das Terrarium das er mir zu den Tieren verkauft hat und angeblich auch für ausgewachsene Tiere ausreichen soll ist 100x50x50 groß, dazu bekamm ich eine 100Watt UV Sun Lux, ein Tag später hab ich mir gleich 160Watt Lampe gekauft, da sich die Tiere nur eingegraben haben.

    Das männchen kann ich täglich beim "Sonnenbaden" beobachten am morgen, das weibchen kommt alle paar Tage hervor zum Fressen, das männchen täglich. Beiden bekommen auch alle Wochen Schnecken mit Häuschen und Würmer die sie sehr gerne annehmen, ansonst bekommen sie Salat und Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich und ab und zu Apfel, Guke, Tomate, Möhren, Mango, Pfirsich, ... aber nur so einmal pro Woche! Beide fressen mir aber aus der Hand.
    Als Bodengrund habe ich Holzsubstrate fürs Terrarium und große Steinplatten wo sie darüber klettern können zwei Töpfe, die halb eingegegraben sind diehnen als Verstecke und Zweige von Birken bilden nochmals ein Versteck das bevorzugt aufgesucht wird. Die Luftfeuchtikeit beträgt während des Tages ca 50% und nachts 90%. Die Temperaturen unter der Lampe betragen 45°C und ansonsten ca 33°C im Warmen bereich und 27°C im kühleren Bereich. Nachts sinken die Temperaturen auf ca. 21°C.

    Sorry ich weiß, dass das ein bisschen viel Text ist, aber dafür sind alle Angaben gemacht die ich geben kann!:wub:

    Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen, wie ich diese Tiere Artgerecht halten kann! Ich paar Fragen?

    -Wie groß sollte das Terrarium sein, damit sich die Tiere wohl fühlen?( Ich möchte später direkt einen Raum für die Tiere machen)

    -Wie alt werden die Tiere? (habe sehr widersprüchliche angaben gefunden)

    -Was könnte ich an meiner Ernährung noch verbessern?

    -Wie alt sind meine Tiere ungefähr?

    -Welche Beleuchtung würdet ihr mir Raten?

    -Welches Bodensupstrate?

    -Was gibt es sonst noch bei diesen Tieren zu beachten?????

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

  • #2
    Zitat von Kleopatra87 Beitrag anzeigen
    -Wie groß sollte das Terrarium sein, damit sich die Tiere wohl fühlen?( Ich möchte später direkt einen Raum für die Tiere machen)

    -Wie alt werden die Tiere? (habe sehr widersprüchliche angaben gefunden)

    -Was könnte ich an meiner Ernährung noch verbessern?

    -Wie alt sind meine Tiere ungefähr?

    -Welche Beleuchtung würdet ihr mir Raten?

    -Welches Bodensupstrate?

    -Was gibt es sonst noch bei diesen Tieren zu beachten?????

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
    Das Terrarium sollte mondestens doppelt so groß sein. Du solltest die auch mal trennen, vielleicht ist das Weibchen dann aktiver.

    Das Alter ist schwer zu schätzen, so 1,5 bis 3 Jahre.

    Beleuchtung ist ok

    Futter soweit ok, aber ab und zu mal einen Regenwurm oder eine Schnecke.

    Bodensubstrat am besten ein Gemisch aus Sand, erde und koskosfaser mit feuchten und trockenen Teilen.

    Kommentar


    • #3
      Danke,

      für den tip mit mit dem Bodensubstrat, werde ich auch umsetzen!

      Gruß Kleopatra

      Kommentar


      • #4
        Nabend!

        Mit Kokosnussfaser als Substrat habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Am geeignetsten halte ich eine Mischung aus Terrarienerde und etwas Rinde. Es sollten leicht feuchte Bereiche vorhanden sein und die geschilderten Temperaturen sind einen Tick zu hoch. Die Tiere sollten auch tagsüber die Möglichkeit haben, Zonen aufzusuchen, die 20,22 C° haben.
        Den Obst- und Gemüseanteil solltest du möglichst gering halten, und unbedingt versuchen, die Tiere an aufgeweichte Heupellets zu gewöhnen. Gerne auch mal eine Babymaus oder die erwähnten Regenwürmer.
        Außerdem empfehle ich dringend eine Kotuntersuchung, da gerade Kinixys gerne mal von Würmern oder Einzellern befallen sind...

        Viele Grüße

        Mo

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          meine Tiere bekommen nicht sovie Obst und Gemüse, sie bekommen überwiegend Löwenzahn, Spitzwegerich... halt alles was so auf der Wiese wächst und vorallem nicht giftig ist! Das hatte ich aber auch oben schon geschrieben!

          Mir fällt auf das sich die Tiere nie unter die Lampe stellen, wo man ja 40-45°C erreichen soll, sondern immer nur in dem Bereich wo nur ca. 38°C herrschen. Sollte ich meine 160Watt Lampe gegen eine 125 Watt Lampe tauschen?:wub:

          Ich hab mir so Heupellets gekauft, aber meine Tiere fressen die kein bisschen!
          Habt ihr eine Idee, was ich machen könnte damit meine Tiere auch Heu und Heupellets fressen?:wub:

          Gruß Kleopatra

          Kommentar


          • #6
            Nabend,

            weiche die Pellets in Wasser auf und mische sie unter das normale Futter. Wenn sie eine Weile hungern, gehen sie allerdings von selbst dran.

            Hast du eine Wasserstelle im Terrarium?

            Gruß

            Mo

            Kommentar


            • #7
              Ja,

              hab einen flachen Tonuntersetzer mit einem Durchmesser von 20cm darin stehen.

              Gruß Kleopatra

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                hab meine Tiere jetzt von einem Tierarzt untersuchen lassen und auch eine Kotprobenuntersuchung machen lassen. Meine Tiere sind kerngesund! Kein Parasiten befall und auch sonst fehlt ihnen rein gar nix.

                Meine Weibchen ist jetzt sehr aktiv und das Männchen schläft die meiste Zeit!
                Der Tierarzt hat allerdings festgestellt das der Zoohändler sich mit den Gehschlechtern vertan hat;was ehemals Männchen war, ist jetzt offiziell Weibchen und umgekehrt!:wub:

                LG Kleopatra

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Kleopatra,

                  ich würde Dir unbehandelten Torf als Bodensubstrat empfehlen. Ich denke, dass eine 160 W Lampe viel zu stark ist für das kleine Terrarium. In einem warmen Zimmer reicht auch ein 60 W Spotstrahler. Es sollte auf jeden Fall tagsüber einen Bereich geben der nicht wärmer als 25°C ist. Nachts sollte die Temperatur im gesamten Terrarium auf 20-22°C fallen.

                  Julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Julian,

                    ich hatte vorher eine 100Watt Lampe als Strahler drinnen, meine beiden haben sich nur eingegraben, weil die Temperaturen nicht über 24°C kamen im Terarium und unter der Lampe auch nur auf 27°C. Momentan gehts meinen beiden gut würde ich sagen.
                    Leider fressen sie noch immer kein Heu und keine Pellets. :wall:

                    Kleopatra

                    Kommentar


                    • #11
                      Lampe

                      Ich muss jetzt doch nochmal nachfragen. Der Strahler hängt im Terrarium und hat 160 W?? Wie ist der vom Hersteller angegebenen Mindestabstand von der Lampe zum Tier und kannst Du den im Terrarium einhalten. Die Temperaturen sind, wie von Dir angegeben, sehr hoch und vielleicht für den Sommer (Zimmertemperatur ist im Sommer höher und damit auch die Terrarientemperatur) gerade so o.k. Die Tiere gehen vielleicht auch in eine Sommerruhe, wenn sie die ganze Zeit vergraben sind.
                      Die Pellets kannst Du auch aufweichen und über den Salat streuen. Kinixys redet von Heucobs und nicht von Schildkrötenpellets (bitte nicht füttern). Alternativ kannst Du auch getrocknete Wildkräuter über den Salat streuen, die in der Zoohandlung für Hasen und Nager verkauft werden. Wenn Du im Sommer die Möglichkeit hast, nur Wildkräuter zu füttern, brauchst Du die Pellets nicht zu füttern. Tierische Kost sollte, wie schon erwähnt, zugefüttert werden.

                      Viele Grüße
                      Julian

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Sorry erstmal natürlich meinte ich die Heucops und nicht dieses Fertigfutter zeug.

                        Zu den Zimmertemperaturen, ich wohne in einem Keller, der eher zu kühl ist als zu warm! Zimmertemmperatur im Hochsommer bei über 30°C im Schatten sind höchstens 20°C, denn Tieren war damals wirklich zu kalt, die Temperatur stieg unter dem 100Watt Strahler nicht über 27°C.

                        Leider sehe ich Sie sehr selten beim Sonnen und kann nur an ihren Spuren sehen wie aktiv sie waren.
                        Mein Tiere sind momentan sogar sehr zutaulich (Die 160W Lampe läuft nur von 10Uhr bis 15:30Uhr) und lassen sich auch durch nichts aus der Ruhe bringen wenn sie aus ihrer Hölle kommen! Was mich freut.

                        Momentan haben sie dauerhaft frisches Heu und angeweichte Heucobs zu Verfügung, und hin und wieder bekommen Sie Salat, mit ein bisschen Gemüse und Obst. Tierische Nahrung wird mal wieder fällig, aber was eignet sich am besten im Winter? An schnechen, und Würmer komm ich ja momentan nicht groß ran. Und unser Zoofachgeschäft bietet nicht gerade viel Auswahl bzw. Soviele Würmer und... wie in einer VPE sind können meine beiden ja gar nicht fressen? Mal sehen, aber diese Woche gibts bestimmt noch was für meine Schildis.

                        Gruß Kleopatra

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X