Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubation Kinixys homeana

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubation Kinixys homeana

    Hallo,

    Hat hier jemand Erfahrungen mit der Inkubation von Eiern von Kinixys homeana? Ich halte seit kurzer Zeit ein adultes Tier und soeben fand ich völlig überraschend ein Ei im Terrarium.
    Es wäre sehr nett, wenn jemand Informationen zu den Inkubationsbedingungen für mich hätte.

    Danke im voraus

    Mats

  • #2
    Re: Inkubation Kinixys homeana

    Hallo nochmal,

    Da noch niemand auf meine Frage geantwortet hat, frage ich anders: Das Ei wurde lediglich auf dem Bodengrund abgelegt und nicht vergraben, ist das schon ein eindeutiges Anzeichen, dass es nicht befruchtet ist?
    Meint Ihr, dass ich das Ei in meinen Inkubator überführen kann, in dem 32-33°C tagsüber mit einer Nachtabsenkung auf 26-27° herrschen oder sind diese Schwankungen zu groß?
    Ich würde mich über Antwort freuen.

    Viele Grüße

    Mats

    Kommentar


    • #3
      Re: Inkubation Kinixys homeana

      Hallo Mats
      Habe eigentlich ein ähnliches Problem, nur geht es bei mir um erosa's. Ich denke, das die Temperatur etwas niedriger sein kann und der Tag-Nacht Unterschied etwas kleiner. Würde etwa auf 26° und 29° gehen. Ich kenne einen Homeanazüchter, aber momentan habe ich keinen Zugriff auf die Adressdaten. Ich kann sie dir aber am WE mailen. Vielleicht kannst du im Zoo Frankfurt nachfragen, dort haben sie Homeana auch schon nachgezogen.
      Bei mir wurden 4 Eier unter einer grossen Baumrinde nur leicht verscharrt.
      Hoffe, das hilft dir etwas weiter
      Gruss
      Jügi
      halte diverse Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Re: Inkubation Kinixys homeana

        Hallo Jügi,

        Vielen Dank für die Antwort. Anscheinend besteht bei Kinixysarten noch ein Defizit, was die Zuchterfahrungen bzw. den Austausch derselben betrifft. Ich habe Herrn Wicker aus dem Frankfurter Zoo bereits geschrieben. Er sagte mir, dass die Inkubation problemlos sei, wenn die Eier befruchtet seien und bei 28-31° gezeitigt würden. Das Problem ist nur, dass ich lediglich einen Inkubator habe, und in diesem inkubiere ich seit fast 150 Tagen ein Ei einer anderen tropischen Art. Da ich die klimatischen Bedingungen für dieses Ei nicht mehr deutlich verändern möchte, muss ich das Ei der Kinixys in einem notdürftig und unprofessionell gebauten Behelfsbrüter bestehend aus einem kleinen Glasbecken, das sich an der Heizmatte eines Terrariums befindet, zeitigen. Dort beträgt die Temperatur meist 27° und steigt im Laufe des Tages kurzzeitig auf 29-30° an. Die Zeit wird zeigen, ob sich etwas entwickelt.

        Viele Grüße

        Mats

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Inkubation Kinixys homeana

          Mats wrote:
          Hallo Jügi,

          Vielen Dank für die Antwort. Anscheinend besteht bei Kinixysarten noch ein Defizit, was die Zuchterfahrungen bzw. den Austausch derselben betrifft. Ich habe Herrn Wicker aus dem Frankfurter Zoo bereits geschrieben. Er sagte mir, dass die Inkubation problemlos sei, wenn die Eier befruchtet seien und bei 28-31° gezeitigt würden. Das Problem ist nur, dass ich lediglich einen Inkubator habe, und in diesem inkubiere ich seit fast 150 Tagen ein Ei einer anderen tropischen Art. Da ich die klimatischen Bedingungen für dieses Ei nicht mehr deutlich verändern möchte, muss ich das Ei der Kinixys in einem notdürftig und unprofessionell gebauten Behelfsbrüter bestehend aus einem kleinen Glasbecken, das sich an der Heizmatte eines Terrariums befindet, zeitigen. Dort beträgt die Temperatur meist 27° und steigt im Laufe des Tages kurzzeitig auf 29-30° an. Die Zeit wird zeigen, ob sich etwas entwickelt.

          Viele Grüße

          Mats

          Hallo Mats,
          ich halte derzeit 2,2 Kinixys homeana, wobei ein Weibchen inzwischen regelmässig Eier legt. Bislang waren alle Eier unbefruchtet.

          Mein Weibchen vergräbt grundsätzlich die Eier, bislang wurden pro Gelege drei Eier abgelegt. Die Tatsache, dass Eier im Terrarium liegend gefunden werden, deutet meines Erachtens darauf hin, dass kein geeigneter Eiablageplatz vorhanden ist oder das Weibchen Störungen ausgesetzt ist. Nach meinen Beobachtungen kann bereits die Anwesenheit eines Männchens geeignet sein, um ein Weibchen zu stressen. Meine Tiere sind sehr scheu und suchen ein Versteck auf, wenn sich Personen im Terrarienraum aufhalten.
          Mein Vorschlag deshalb:
          Das Terrarium an einen Standort, wo die Tiere kaum Bewegungen der Hausbewohner mitbekommen. Trennung der Geschlechter und Angebot einer feuchtwarmen Stelle, wo das Weibchen die Eier vergraben kann (15 - 20 cm Substrattiefe).
          Bei Interesse gerne mehr,
          mfg

          Kommentar


          • #6
            Re: Inkubation Kinixys homeana

            Hallo Herr Rossi,

            Herzlichen Dank für die Antwort. Ich habe Ihnen eine e-Mail geschrieben.

            MfG

            Mats

            Kommentar

            Lädt...
            X