Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE: Wintermüde Testudo hermanni?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE: Wintermüde Testudo hermanni?

    Vielleicht kann ein versierter Schildkrötenhalter mir helfen: Unsere T. hermanni boettgeri (2 Jahre, 320 Gramm) gräbt sich schon seit 3 Wochen ständig ein, obwohl es wirklich noch warme Tage gab. Bei einer Kotuntersuchung wurde ein geringer Befall mit Oxyuren festgestellt, der Tierarzt meinte aber, das sei nicht behandlungsbedürftig bis zur prophylaktischen Winter-Entwurmung (am 21.09.07 durchgeführt, mehr oder weniger erfolgreich, da die Schildkröte nicht unbedingt begeistert das Medikament aufgenommen hat). Sie frisst auch nichts mehr. Sollte man sie lieber schon auf die Einwinterung (Kühlschrank) vorbereiten oder noch ab und zu ausgraben und in die Sonne / unter die Wäremlampe im Terrarium setzen? Wer weiß Rat?

    Ich halte noch eine T. marginata, die noch wesentlich munterer ist, sich draußen aufhält und auch noch frisst.

  • #2
    Hallo,
    230g für ein zweijähriges Tier finde ich bedenklich viel! Unter 100g wäre in dem Alter angemessen.
    Bitte überprüfe deine Haltung und Fütterung kritisch! Wenn du dabei Hilfe brauchst, schreib einfach mal detailliert(!) auf wie die Schildkröte bei dir lebt.

    Der Tierarzt macht nicht wirklich einen kompetenten Eindruck. Entweder ein Befall ist behandlungsbedürftig, dann behandelt man während der aktivitätsphase, und nicht erst Ende September, wo Vergiftungserscheinungen drohen, wenn Würmer zwar durch das Mittel absterben, aber nicht mehr ausgeschieden werden, weil das Tier inaktiv ist,
    oder der Befall ist nicht behandlungsbedürftig. Dann gibts auch keine prophylaktische Entwurmung. Oder nimmst du einfach mal prophylaktisch Aspirin, nur weil du vielleicht am Nachmittag Kopfweh bekommen könntest??
    Außerdem gibt man das Medikament gegen Oxyuren immer zweimal im Abstand von etwa 10 Tagen, sonst wirkt es nicht.

    Insgesammt eine etwas unglückliche Situation.

    Wenn die Schildkröte nachweislich gesund wäre, und nicht dieses Schlamassel mit der Entwurmung wäre würde ich sagen: Lass sie im Freigehege, dann kann sie sich langsam und gemütlich auf die Winterstarre vorbereiten. Die Inaktivität könnte durchaus normal sein.

    Aber wenn sie jetzt erst Wurmmittel bekommen hat, muss sie noch mindestens 6 Wochen lang VOLL aktiv sein. Also bleibt dir nichts anderes als sie ins Terrarium zu setzten, und voll zu beleuchten, in der Hoffnung, dass du sie nochmal wach bekommst.

    Ob die marginata nur munterer ist, weil es eine marginata ist, oder ob deine inaktiv ist, weil sie krank ist, ist schwer zu beruteilen.

    Grüße, Sarina



    edit:
    uups ich sehe gerade dass es ja garnicht 230 sondern 320 sind.
    Dann würde ich mit dem tier auf jeden Fall noch zu einem Fachtierarzt gehen, und vor der Winterstarre mal checken lassen!
    Wenn ein Tier mit 2 Jahren bereits so viel wiegt, wie andere mit 5 Jahren, geht das meist nicht gut!
    Zuletzt geändert von Sarina; 25.09.2007, 17:10.

    Kommentar


    • #3
      Antwort für Sarina

      Vielen Dank für die prompte Antwort. Leider macht mir das ja nicht viel Hoffnung. Beim letzten Tierarztbesuch wurde die Schildkröte optisch gecheckt und nicht für auffällig befunden (Wohlgemerkt: der Tierarzt ist selbst Schildkrötenhalter). Ich halte meine Schildkröten den ganzen Sommer (von April bis jetzt) über draußen im Freigehege mit Frühbeet, dort können sie fressen, was sie wollen (wir haben Klee, Löwenzahn, verschiedene Wegericharte, Wicken, und was sonst noch in einer Wiese wächst). Zur Kalkaufnahme habe ich immer Sepia und Hühnereischalen im Freigehege. Frisches Wasser ist selbstverständlich. Selten bekommen sie Salat und wenn, dann aus dem Garten. Einmal in der Woche gebe ich etwas Obst, meist Orangen, weil sie das beide gerne mögen. Ich habe die Testudo hermanni jetzt ins Terrarium gesetzt, mit 160 Watt Wärme/UVB-Strahler und Neonröhre. Aber wach bleiben will sie trotzdem nicht, oder nur ganz kurz, vielleicht eine halbe Stunde, dann will sie in ihren Unterschlupf. Was mache ich falsch? Ich möchte schließlich, dass es meinen Tieren gut geht und sie sich wohl fühlen...

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        klingt auf den ersten Blick eigentlich ganz ok.
        Das Obst solltest du besser ganz weglassen. Orange gehört nun wirklich nicht zu einer artgerechten Ernährung bei europäischen Landschildkröten.

        Wie lange hast du die Schildkröten schon und mit welchem Gewicht hast du sie bekommen? Haben sie letzten Winter Winterstarre gehalten?

        Leuchtstoffröhre und 160W-Strahler könnte zu dunkel sein, wenn man Schildkröten davon überzeugen will, dass noch nicht Herbst ist.

        Grüße, Sarina

        Kommentar


        • #5
          Antwort 2 an Sarina

          Ich bin froh, mich mal mit jemandem austauschen zu können, der sich auskennt. Die marginata habe ich seit 2004 (Geburtsjahr 2003), Anfangsgewicht waren 65 Gramm aus einem Terraristik-Geschäft, die hermanni habe ich seit 2006 (Geburtsjahr 2005) Anfangsgewicht 67 Gramm aus einer Zooabteilung eines Baumarktes, wobei mir dort gesagt wurde, dass die hermanni noch keine Winterstarre im ersten Jahr gemacht hätte. Ich habe sie aber im Herbst/Winter 2006 etwa ab Anfang Dezember eingewintert und bis Ende Februar im Kühlschrank überwintert. Beide Schildkröten hatten auch nach dem Auswintern keine Probleme, sie haben ziemlich schnell wieder Nahrung aufgenommen (in der ersten Zeit natürlich noch im Terrarium).
          Wenn ich jetzt versuche, die hermanni wach zu halten, ist das dann nicht sehr stressig für das Tierchen? Sollte sie dann auch noch etwas fressen und wenn ja, was am besten?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            65g für ein nichtmal einjähriges Tierchen ist auchschon wahnsinnig viel. Da hat der Zoohandel gut vorgelegt, und du hast es dann natürlich doppelt schwer für ein natürliches Wachstum zu sorgen.
            Aber trotzdem hat das Kleine dann bei dir in einem Jahr das Gewicht fast ver-5-facht! Verdoppelt wäre schon die absolute Obergrenze gewesen!

            Da scheint das Futterangebote wohl zu groß zu sein, und zu wenige Tage an denen die Tiere aufgrund von schlechten Wetter einfach mal inaktiv waren.

            Ich weiß nicht was ich dir raten soll
            A) versuch sie wieder mit viel licht wach zu bekommen und zeig sie nochmal nem guten tierarzt
            oder
            B) sie ist bestimmt nur wegen des Wetters inaktiv, lass sie noch etwas vor sich hin dümpeln, und wintere sie ein sobald es draußen kälter wird, und sie sich vergräbt und nicht mehr frisst.

            Vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes.

            Grüße Sarina

            Kommentar


            • #7
              Antwort 3 an Sarina

              Hallo Sarina, vielen Dank. Ich glaube, ich probiers mal mit Plan B und hoffe das Beste! Tierärzte mit spezieller Schildkröten-Erfahrung und -Kenntnis scheinen nicht leicht zu finden zu sein.
              Gruß aus dem Saarland
              Monika

              Kommentar


              • #8
                Hallo Monika,
                Zitat von MonikaDaniel Beitrag anzeigen
                Tierärzte mit spezieller Schildkröten-Erfahrung und -Kenntnis scheinen nicht leicht zu finden zu sein.
                schau mal ob hier was für dich dabei ist:
                www.testudolinks.de/testudo/krankheiten.php
                Grüße, Sarina

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Sarina,

                  danke für die Liste der Tierärzte, da wäre vielleicht was im Umkreis von 50 km für uns dabei.
                  Trotzdem mal noch eine Frage zur Beleuchtung: aus dem Link, den du mir zur Verfügung gestellt hast, geht für mich hervor, dass meine Beleuchtung im Terrarium mit einer Wärme/UVB-Lampe 160 Watt eventuell nicht reichen könnte. Sind HQI-Lampen da wirklich besser? Und wo sind gute zu beziehen, was muss ich beachten? Wäre für eine kurze Antwort dankbar.

                  Grüße
                  Monika

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    na 50km sind doch noch gut fahrbar :-)
                    hqi ist wirklich deutlich heller als die Mischlichtstrahler. Kauftipps findest du hier: http://www.testudolinks.de/licht/hqi/ebay.php
                    Grüße, Sarina

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo MonikaDaniel, habs gerade erst gelesen.
                      Wenn du in der Liste nachgesehen hast, wirst du Frau DR. Grothues in Saarbrücken gefunden haben. Die ist wirklich sehr gut, kennt sich richtig gut aus und hilft dir sehr gerne bei deinen Problemen.
                      Ich bin auch Saarländer und sie ist meine allererste Wahl!!!!!!! Generell, und besonders für die Schildkröten!!!
                      Liebe Grüße Maggie

                      Kommentar


                      • #12
                        Ähnliches Problem mir wintermüden Tieren.

                        Hallo Sabrina,

                        Auch ich habe ein ähnliches Problem.

                        Ich habe vor ca 4 Wochen meine 4 griechischen Schildkröten in ein selbstgebautes Terrarium im Keller umgezogen. Ich habe 3 Wärme/Lichtstrahler (ca 35-40 Grad darunter). Im Keller sind es tagsüber zwischen 21-25 Grad. Eine Neonleuchte habe vor kurzem noch mit zwei Baustrahlern ausgetauscht, damit mehr Licht auf das Terrarium scheint.

                        Meine eine Schildkröte bleibt in der Nähe des einen Strahlers immer liegen (nicht eingegraben) und schläft entweder oder liegt einfach nur da. Die andere gräbt sich komplett ein und will auch nicht fressen. Beide anderen sind aktiv und nehmen Nahrung zu sich.

                        Die Schildkröte, die sich eingegraben hatte, habe ich nun in ein separates Terrarium gesetzt, da sie auch an Gewicht verloren hat. Jetzt frisst sie wieder und ist aktiv.

                        Ich weiss nicht, was ich falsch mache, da die Temperatur stimmt und das Umfeld auch (warme und kalte Zone, Steine, Erde etc.). Die Schildkröten wurden zweimal entwurmt und haben zudem Mittel gegen Flagellaten bekommen. Bis vor 4 Wochen waren sie im Freigehege - wegen des schlechten Wetters habe ich sie dann umgesetzt (obwohl die Schildkröten ein kleines Gewächtshaus im Gehege haben).

                        Bevor ich jetzt noch Anmerkungen bekomme: Meine Schildkröten gehen i.d.R. Ende November bis April in die Winterruhe.

                        Wie haltet Ihr Eure Schildkröten im Übergangsgehege? Könnt Ihr mir ggfs Bilder zukommen lassen?

                        Vielen Dank für Eure Hilfe.

                        Andre

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Maggie,

                          auch dir vielen Dank für die Info. Habe für morgen einen Termin bei Frau Dr. Grothues abgemacht und bin wirklich mal gespannt, ob sie uns helfen kann. Hoffentlich!!! Werde mich dann noch mal melden.

                          Monika

                          Kommentar


                          • #14
                            Na dann, viel Glück und Erfolg morgen!
                            Grüßlis Maggie

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              war heute bei Dr. Grothues und sie hat mir bestätigt, was ich schon angenommen hatte, nämlich, dass der kleine Grieche tatsächlich schon wintermüde ist. Eine dort vorgenommene Kotprobe hat zwar - trotz Entwurmung - noch einen leichten Befall ergeben, das wäre aber lt. Frau Dr. Grothues nie ganz weg zu bekommen und sollte kein Hinderungsgrund für die Einwinterung sein. Nur bei Gewichtsverlust von 10 % und mehr sollte man sofort auswintern. Ich bin wirklich überzeugt von der Tierärztin. Nochmals danke für den Tipp. Drückt mir und dem kleinen Racker mal die Daumen!

                              Gruß
                              Monika

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X