Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund für Winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund für Winterschlaf

    Hallo!

    Irgendjemand hat hier mal nen Link auf eine Seite gepostet, bei der man so Kokosfaserbodengrund kaufen konnte. Leider kann ich das ganze trotz stundenlangem Bemühen der Suchfunktion nicht mehr finden. Kann mir jemand weiterhelfen?

    Oder haltet ihr diesen Bodengrund nicht für Landschildkröten (Griechen und Mauren) geeignet?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    dagidagi

  • #2
    Hallöchen !!
    In den nächst gelegenen Wald und Buchenhumus sammeln , am besten das halbverrottete und darin die Schildkröte überwintern lassen . Kostet nix und gut ist .

    Lg Inga

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Ich nehme Gartenerde, am liebsten die von Maulwurfshügeln oder Aussaaterde ohne Styroporkügelchen.
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo, ich kann mich der Meinung von Inga und Sabine nur anschliessen. Ein stabiler Karton, der gross genug ist, damit sich Schildi schön tief einbuddeln kann (habe 40 cm tief) unten mit lockerer Erde von Maulwurfshügeln auffüllen und oben drauf, habe so 2/3 eine schöne dicke Schicht Buchenlaub. Liegt jetzt schon massig im Busch/Wald rum. Die ersten 2Winter hatte ich noch die schönsten Blätter rausgesucht, da sollte alles stimmen und ja nichts "drin rumfleuchen" aber nach 2 Jahren Frühbeet hab ich gelernt, dass meiner Schildi (russische Landschildkröte) so was nichts ausmacht. Daher habe ich dieses Jahr auch das schöne olle Buchenlaub dicht über der Erde abgesammelt. Und seit Sonntag ist Schildi im Kühlschrank bei 4 Grad. Sie murkelt auch nicht rum, sondern starrt ganz ruhig. Sie hatte sich seit Ende August draussen im Frühbeet immer weniger blicken lassen und seit September nichts mehr gefressen und bis zum Panzer eingebuddelt und dann war sie vor 1 Woche ganz weg. Da sie aber draussen immer noch bei schönem Sonnenschein 20 Grad Tagesstemperatur hatte, hab ich jetzt so schnell gehandelt und in den Kühlschrank verbracht, sie hatte leicht abgenommen durch die zu hohen Tagestemperaturen (ohne Zuheizen).[/font]
        [font=Times New Roman]Ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht :ups:
        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 24.10.2007, 07:53. Grund: Schrift vergrößert

        Kommentar

        Lädt...
        X