Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum sind Landschildkröten so teuer?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Jens
    Ich habe im letzten Jahr 6 Tiere angemeldet und für jede Bescheinigung 25 Euro bezahlen müssen. Ich weiß nicht ob es billiger wird wenn man über 10 anmeldet, da ich immer nur einen kleinen Teil der Schildkröteneier ausbrüte.
    Ich finde es gut daß Landschildkröten so teuer sind. So überlegt man es sich vielleicht ob man dem Tier ein gutes Leben bieten kann.
    Allerdings ist die Anschaffung des Tieres nichts zum Vergleich zu dem was man ausgeben muß um die Schildkröte einigermaßen artgerecht zu halten.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      ich halte keine Landschildkröten, kann also den "Aufriss" um diese Tiere nicht so ganz nachvollziehen. Ich kann nur aus meiner Erfahrung als Sumpfschildkrötenhalter spreche. Da gibt es einige Tiere deren Haltungs- und Zuchtaufwand ist sicher um einiges höher als der von Testudo's. Allerdings wird bei diesen Tieren der "Preis" nicht an "die werden ja so viel älter als Meerschweinchen", oder " der Löwenzahn ist dieses Jahr aber auch teurer geworden" gemessen. Sondern einfach an Angebot und Nachfrage.

      Anders herum gibt es aber auch Wasserschildkröten die gut für die Haltung in menschlicher Obhut geeignet sind, aber nicht sonderlich gefragt sind und daher nicht viel kosten. Da hab ich es halt als Wasserschildkrötenhalter schwerer an "gute Halter" zu kommen, da ich mich nicht nur auf den Preis zurückziehen kann.

      MfG Jens

      Kommentar


      • #18
        Hallo Jens
        Wenn es nach mir gehen würde, würden die Wasserschildkröten auch viel teurer sein. Dann würden auch nicht mehr soviele Tiere ausgesetzt werden oder in Tierheimen landen.
        Klar ist der technische Aufwand bei Wasserschildkröten auch sehr hoch und em zufolge auch die Kasten. Ich halte selbst einige.
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          ich halte das Aussetzen von Wasserschildkröten eher für ein Problem das durch die Desinformation der Halter und der Zooläden hervorgerufen wird. Viele Leute möchten halt eine Wasserschildkröte halte, wenn sie dann aber aus dem Zooladen einen "Klodeckel" mitbringen ist das Problem doch vorprogrammiert. Dem informierten Halter passiert sowas nicht. Der weiß entweder auf was er sich das einlässt, oder er erkundigt sich halt nach einer besser und "einfacher" zu haltenden Schildkröte.

          Ich denke die Landschildkrötenfraktion hat es da besser, in den Zooläden gibt es einfach nicht die Massenware an Landschildkröten wie es im Wasserschildkrötenbereich üblich ist. Es gibt eben Wasserschildkröten die auch "nur" 16,95€ kosten. Das ist zum Glück nicht bei den Landschildkröten der Fall.

          Bei den Wasserschildkröten hat sich da leider durch Verbote einiges getan. Während vor Jahren noch Chrysemys Arten für 20€ im Zooladen zu bekommen waren und aus regelmäßig ausgesetzt werden, sind sie durch den Schutzstatus doch recht teuer geworden. Abgabetiere gibt es aber immer noch mal wieder, allerdings nicht annähernd so viele wie vor ein paar Jahren. Aber das Problem gibt es bei Landschildkröten wohi auch, bei adulte überzähligen Männchen. Die werden doch auch schon "verramscht".

          Ich hoffe nicht das nur Verbote da Einhalt gebieten können, bei Wasser- und Landschildkröten.

          MfG Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X