Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenes Heu als Startpilot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eigenes Heu als Startpilot

    Hallo, und guten Morgen.
    Ich habe diese Frage zwar schon mal bei einem anderen Thema gestellt, würde mich aber über weitere Stellungnahmen freuen.
    Vorigen Herbst habe ich Löwenzahn, Brennesseln, Klee, Wegerich u.s.w. selbst getrocknet. Es wurde dann von den Schildis auch gut angenommen.
    Jetzt habe ich das Heu in einem Stoffbeutel im Keller gelagert. Es müsste sich doch jetzt nach der Winterruhe hervorragend als Startpilot eignen. Was meint Ihr dazu ?
    Danke schonmal für Antworten.
    Gruß, Pepo

  • #2
    Hallo,
    selbst getrocknetes Heu ist super; allerdings würde ich es erst im Sommer verfüttern.
    Im Frühling gibt es in den Habitaten ja auch "frische" Pflanzen...
    Viele Grüße

    Kommentar


    • #3
      Danke Lolli
      Ich würde mich trotzdem noch über ein par mehr Stellungnahmen freuen.
      Gruß Pepo

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Meine Schildkröten haben immer frisches Heu zur Verfügung. Ich nehme Heu von meinen Pferden, selbst gemacht, ungedüngt und ungespritzt. Die Schildkröten nehmen es gerne an, sogar lieber als Agrobs.

        Gruß Krissy

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Hallo

          und zwar habe ich mal eine frage:

          Ich war heute Mittag im Zoofachhandel und wollte etwas grünes Kazfen für meine Griechische Landschildkröte mir hat eine Verkäuferin die Pflanze "Golliwoog" angeboten und hat gesagt das es nicht giftig wäre.

          Meine frage hat das jemand von euch?

          Ist es wirklich geeignet für Schildkröten?

          Danke schon mal Liebe Grüße Kathi

          Kommentar


          • #6
            Hallo Kathi
            Ich denke, "Golliwoog" ist gut für Lsk. Wird doch auch extra dafür angeboten.
            Gruß: Pepo

            Kommentar


            • #7
              Golliwog soll super sein. Ich selbst hab es noch nicht ausprobiert, aber in anderen Foren haben das schon viele in das Terrarium getan und die Schildkröten müssen es lieben. Hält sich dementsprechend nur nicht lange wenn man es reinstellt.

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Ich wäre da vorsichtiger. Die Pflanzen werden irgendwo in Massen gezüchtet und dementsprechend auch gespritzt und gedüngt (bestimmt auch wenns anders auf dem Etikett steht). Wenn ihr es verfüttern wollt, dann würde ich die Pflanze mehrere Tage bei mir stehen lassen, mehrmals abbrausen um die Rückstände evtl. entfernen zu können.

                Der ursprüngliche (Zimmerpflanzen-)Name lautet übrigens Kriechendes Schönpolster bzw. botanisch Callisia repens.

                Die Inhaltsstoffe scheinen OK zu sein, wenns denn mal als Leckerei nebenbei gefüttert werden soll.

                Davon mal abgesehen, die meisten Arten sollten sich zur Zeit in der Winterstarre befinden und nicht wach und fressend im Terrarium.

                Gruß krissy

                Kommentar


                • #9
                  hallo krissy,
                  die meisten Arten halten gar keine Winterruhe ,
                  aber der Thread bezieht sich ja auch aufs Aufwachen nach der Winterruhe.
                  gruesse
                  peter

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ihr
                    Ich würde doch noch sooooo gerne ein paar Stellungnahmen über das Thema ' eigenes Heu als Startpilot ' erfahren.
                    Danke
                    Gruß Pepo

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      Heu ist nicht das passende Nahrungsmittel nach der Winterstarre. Da ist "leicht verdauliche" Kost - wie in der Natur auch - angebracht.
                      Grüße, Sarina

                      Kommentar


                      • #12
                        Übrigens sind unsere beiden Griechen noch in der Winerstarre. Sie sind 1,5 Jahre alt, und sind seit Mitte November im Kühlschrank bei 5 Grad. Ich denke Mitte Februar werde ich sie auswintern.
                        Ich will aber nicht schon wieder vom Thema abweichen, das da lautete ' eigenes Heu als Startpilot '
                        Gruß Pepo

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo

                          Danke für eure Antworten.

                          Ich habe die Pflanze (Golliwoog) ja vorher abgesprüht.

                          Mein "Albert" kann sie ja noch gar nicht fressen weil er ja noch Winterschlaf macht. Ich habe einfach gedacht wenn es dann so weit ist hat er was neues in seinem Käfig und kann gleich mal etwas essen.

                          Grüße Kathi

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Kathi,
                            Golliwoog wird von meinen Griechen sehr gerne angenommen. Ich war überrascht, wie schnell die Pflanze kahl geworden ist :-) Allerdings wurde ich so beraten, dass Golliwoog bei afrikanischen Schildkröten beliebt sein soll, da sie eigentlich in Afrika wachsen würde. Aber weder meine Panther noch Spornschlidkröten haben sich drauf gestürzt. Klar, mal ein Happen war dabei, aber nicht so "gefräßig" wie die Griechischen Landschildkröten :-)

                            Zum eigentlichen Thread kann ich nicht direkt antworten, da ich es noch nicht ausprobiert habe, getrocknete Pflanzen direkt nach der Starre zu füttern. Allerdings hatte ich auf Anraten eines Züchters abgepflückten Löwenzahn mehrere Tage liegen lassen, sodass die Schildkröten das "Verwelken" selbst beobachten konnten. Es wurde dann lieber gefressen als das frische Grün. Wie es aber direkt nach der Winterruhe aussieht, kann ich leider nicht beantworten.

                            LG, Ines

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke Ines
                              Vielleicht meldet sich noch jemand dazu.
                              Gruß: Pepo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X